Dynamic Pricing im B2B was sind eure Erfahrungen?

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi,

also angeregt durch das Würth Thema und weil ich denke das das wirklich eine wertvolle Info wäre würde ich das gerne nochmal vertiefen und Erfahrungen austauschen



"Zitat aus dem Würth Thema:

Ist es nicht so das die Preise von den Artikeln die du über AD kaufst im System hinterlegt sind. Der macht den Preis. Wenn ich jetzt spontan was brauche und fahre in NL dann bekomme ich selbstverständlich den hinterlegten Preis. Aber auch nur von Artikel die ich schon einmal gekauft habe und er diese mit dem Rabatt versehen hat. Ich weiß auch wenn ich einen Artikel ein Jahr nicht mehr bestelle, dann erlischt der hinterlegte Preis und ich zahle den Standard jedermann Tarif.

"

Heisst und das ist auch meine leidige Erfahrung: Bei Würth muss man elendig jeden einzelne Produktkategorie oder sogar Produkt so mein Eindruck nachverhandeln -

Haefele: Ich habe Zugriff auf mehrere Haefele Konten und es scheint sehr konsistent das der ganze Account mit einem gewissen Rabatt versehen ist. Also zumindest kann ich im Grunde "blind" jedes Produkt bei Haefele beim Account X ordern.. (geht bei Würth schonmal nicht) ..

Opo: da steige ich noch überhaupt nicht durch, waren zumindest bei Beschlägen oft nochmal günstiger als der günstigste Haefele Account...

ZEG: macht wohl wieder dynamische Preise nach "Kategorie" Platten etc etc die auch online hinterlegt werden können...

Wenn ihr für andere Lieferanten noch Eindrücke beisteuern könnt ...:emoji_slight_smile:...
 

Mitglied 59145

Gäste
Roggmann hat Listenpreis und man bekommt seinen ausgehandelt Rabatt abgezogen. Sieht man auf jedem Schreiben, egal ob Ab, Angebot oder Rechnung.

Die Listenpreise sind bei jedem gleich. Also sehr transparent, das mag ich.

Maschinen Werkzeuge kaufe ich über einen Händler, der frei ist. Also egal was, der kann es zu korrekten Preisen besorgen. Leitz kommt nicht mehr, macht aber nichts. Kriege ich über ihn billiger.

Beschläge Häfele oder Netz.

Opo wollte ich mir angucken, habe ich aber noch keinen Anlass gehabt. Das Thema Beschläge ist bei uns aber auch recht klein.

Sonst mache ich ab und an mit Nüßing, der AD ist top und Preise immer in Ordnung. Lack und Spachtelmasse kaufe ich da. Shop habe ich nen Zugang, aber noch nie geguckt. Wollte ich immer mal, ich weiß nicht was die überhaupt so verkaufen......

Gruss
Ben
 

M-G_White

ww-kirsche
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
156
Ort
Lohausen
Bei Würth laufe ich in einer Kategorie und die darüber abgedeckten Produkte sind i.d.R. preislich durchweg interessant. Rabatte (ausgenommen Rabattstaffel-Stufen) werden nicht separat ausgewiesen. Man merkt aber sehr deutlich sobald ein Produkt außerhalb der Kategorie ist. :emoji_wink:

Größere Warenkörbe lasse ich mir anbieten/ nochmal durchrechnen. Erfahrungsgemäß ist bei nicht durch die Kategorie rabattierten Produkte, die von Würth oder einer "Tochter" hergestellt werden, die mögliche Spanne recht groß.

Als Einzelunternehmer ist für mich bei Würth eher die Menge (und damit das nicht erreichen einer Rabattstaffel-Stufe) der Knackpunkt, gerade bei Produkten die man nicht täglich braucht und nicht ewig rumliegen haben kann & will. Da kann unter Umständen sogar mal der Kauf über einen Drittanbieter/Wiederverkäufer interessanter sein. Auch da, wo eine VE zu groß ist/ Einzelverkauf nur über die Niederlassung möglich ist.

Wenn man die Zeit nicht rechnen müsste :emoji_wink:, wäre es eigentlich richtig sich jedes dieser wenig bestellten Produkte und deren Preise genau anzuschauen - und auch evtl. Alternativen.

Maschinen, teilweise auch Handwerkzeuge, kaufe ich ausschließlich über einen anderen Händler, dem schreibe ich was ich haben möchte, dann kriege ich i.d.R. innerhalb von 30 Minuten ein transparentes Angebot. Die Listenpreise sind mir vorher durch entsprechende Kataloge des Einkaufsverband bekannt. Das war eine lange Suche, aber da habe ich für mich endlich den richtigen Partner gefunden.

Aber es ist am Ende wie immer, der Preis ist halt lange nicht alles. Und man muss halt schauen wo man sich gut aufgehoben fühlt, für mich ist das bei Würth - und dem anderen Händler der Fall.

Gruß,
M-G

FYI: Bei Hilti z.B., kriegst du ohne Kundenkonto, bei "Barkauf" im Stützpunkt, auch irgendwelche erstmal nur schwer nachvollziehbaren Rabatte.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Hallo, weil sie schon erwähnt wurde ZEG, ist eine Genossenschaft, also man soll sich Anteile kaufen, dann bekommt man je nach Anteil Rabatte, plus was man Umsatz macht. Was Würth betrifft, ich glaube das versteht keiner mfg
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
ach ja und Contorion, bei Maschinen wie Festool etc unschlagbar günstig, Verbrauchsmaterial aber extrem zu hoch.....Rabatte meines wissens nach nicht möglich nur die Cashback Gutscheine für Umsatz oder?
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
@Woodinator Profibastler
Nein das weiß ich leider nicht, da müsste ich den ehemaligen Innungsobermeister fragen, wie das bei ihm genau ist oder du rufst Mal den aktuellen Innungsobermeister von Mannheim an der ist im Vorstand (das ist der Herr Haug) mfg
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Kaufe auch recht viel bei Contorion, gerade Festool usw.
Die bieten Geschäftskunden auch Rabatte an. Der AD ruft auch ein paar mal im Jahr an. Wenn man was öfter benötigt oder regelmäßig braucht dann machen die dir auch andere Preise. Ich wollte es immer mal gemacht haben, lohnt bei meiner Menge nicht wirklich. Muss man denen nur schreiben. Sind auch mittlerweile ins Schrauben Geschäft eingestiegen.... Die Gutschein oder Rabatt Aktionen finde ich gut, da kommt bei ein paar Maschinen schon was bei rum. Daher kaufe ich sowas gerne dort. Service ist auch sehr gut.
 
Oben Unten