Eckleisten anbringen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
An unsre Holzdecke muss noch eine Eckleiste als Abschluss.
IMG_4152.JPG IMG_4153.JPG IMG_4154.JPG


Die Leisten mussten extra bestellt und sehen so aus:
IMG_4155.JPG


Ich bin nicht so ganz glücklich drüber, dass die noch gefaltet werden müssen. Echte Eckwinkel wären mir zur Montage lieber gewesen. Wie montiere ich das jetzt am besten? Vorher falten und in der kleinen Gehrungsnut leimen? Wie halte ich das solange, bis der Leim angezogen hat? Ich hab auch noch Sprühkleber im Keller. Aber damit saue ich dann die ganze Rückseite ein und das Zeug bleibt ewig klebrig.

Wenn versuche die Leisten so dran zu machen, habe ich Bedenken das keine saubere gerade Linie gibt.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir etwas weiterhelfen?

Befestigen wollte ich das mit kleinen Nägelchen mit Stauchkopf.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Befestigung mit Acryl, Silikon oder Montagekleber. Montagekleber wird hier wohl am besten sein. Ich hab sowas auch schon mit Heisskleber gemacht, aber da braucht man eine dritte Hand und muss schnell sein.
Das ist ja eigentlich keine große Sache. Du hältst die Leiste an, knickst mal um und guckst ob das passt, dann mit Bleistift kleine Markierung machen, dann klebst du erst die obere Hälfte fest und sobald der Kleber etwas angezogen hat die untere. Drauf achten dass die Klebeflächen sauber sind, sonst fällt das wieder ab. Es ist auch nicht falsch, wenn man das mal ran hält und ein zweiter guckt ob das gerade aussieht. Mit Nägeln fixieren kann man machen. Man kann aber auch einen Tropfen Sekundenkleber nehmen. Vor und bei der Montage drauf achten, dass es keine Spalten gibt wegen ungeradem Untergrund. Da musst du halt notfalls mit Acryl oder Gips ausgleichen und evtl. drüberstreichen. Du wirst ja wahrscheinlich mehr als eine Leiste montieren. Da solltest du vorher drauf achten, dass die Kanten schön zusammenpassen. Notfalls auch hier mit Acryl ausspritzen. Und eine zweite Person ist bei Leistenmontage immer eine große Hilfe. Ich hab solche Kanten auch schon mit Kunststoffleisten abgedeckt. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Gruß Marcus
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.124
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn du die Leisten vorher in der Gehrung verleimen willst, einfach mit Kreppband fixieren. Die Zugkraft reicht, wenn du so alle 25-30cm einen Streifen klebst.

Es grüßt Johannes
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,
wenn du die Leisten vorher in der Gehrung verleimen willst, einfach mit Kreppband fixieren. Die Zugkraft reicht, wenn du so alle 25-30cm einen Streifen klebst.

Es grüßt Johannes

Hab ich gemacht. Hat gut funktioniert. Danke für den Tipp :emoji_thumbsup:


Befestigung mit Acryl, Silikon oder Montagekleber. Montagekleber wird hier wohl am besten sein. Ich hab sowas auch schon mit Heisskleber gemacht, aber da braucht man eine dritte Hand und muss schnell sein.
Das ist ja eigentlich keine große Sache. Du hältst die Leiste an, knickst mal um und guckst ob das passt, dann mit Bleistift kleine Markierung machen, dann klebst du erst die obere Hälfte fest und sobald der Kleber etwas angezogen hat die untere. Drauf achten dass die Klebeflächen sauber sind, sonst fällt das wieder ab. Es ist auch nicht falsch, wenn man das mal ran hält und ein zweiter guckt ob das gerade aussieht. Mit Nägeln fixieren kann man machen. Man kann aber auch einen Tropfen Sekundenkleber nehmen. Vor und bei der Montage drauf achten, dass es keine Spalten gibt wegen ungeradem Untergrund. Da musst du halt notfalls mit Acryl oder Gips ausgleichen und evtl. drüberstreichen. Du wirst ja wahrscheinlich mehr als eine Leiste montieren. Da solltest du vorher drauf achten, dass die Kanten schön zusammenpassen. Notfalls auch hier mit Acryl ausspritzen. Und eine zweite Person ist bei Leistenmontage immer eine große Hilfe. Ich hab solche Kanten auch schon mit Kunststoffleisten abgedeckt. Da gibt es viele Möglichkeiten.
Gruß Marcus


Acryl und Silikon kenne ich. Aber mit Montagekleber habe ich noch nicht gearbeitet.
Bleibt der eher elastisch oder wird der hart?
Wie sieht es mit der Verarbeitungszeit aus?
Montagekleber gibt es anscheinend auf unterschiedliche. Für saugende Untergründe, was auch immer. Die Paneelen sind mit einer Kunststofffolie beschichtet. Was hält da am ehesten?
Reicht es, wenn man da eine Wurst drauf macht und die Leiste andrückt? Oder muss noch fixieren damit es nicht abfällt?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
@odul: Montagekleber ist da ähnlich wie Acryl und Silikon. Je nach Fabrikat bleibt der Kleber leicht flexibel. Hält aber bombenfest. Ich hab damals ganz oft das genommen, was grad im Fahrzeug war. Du kannst da so Tuben von Pattex oder Uhu nehmen. Es geht aber auch sehr gut mit Kartuschen von Otto.
So wie ich das sehe, klebst du auf Tapete und Holz. Das ist eigentlich sehr unkompliziert. Die Winkelleisten wiegen ja nicht soviel. Fixieren ist natürlich nicht so einfach, wenn möglich würde ich da kleine Stahlstifte eintreiben und etwas versenken, dann kannst du die später mit irgendwas kaschieren (hab da immer so ein Töpfchen Plakafarbe dabei gehabt). Heisskleber hat eben den Vorteil, du klebst den Stückweise mit kleinen Kleberaupen an und nach einer halben Minute hält das. Bei Montagekleber muss man vorher ausprobieren wann der anzieht. Ich habe immer kleine, schlangenförmige Raupen aufgetragen und dann mit einem Spachtel oder Stück Karton das glattgestrichen, man kann auch einen kleinen Zahnspachtel nehmen.
Solltest du dich für den Montagekleber entscheiden, ist es ratsam das zu zweit anzudrücken. Vielleicht eine Minute, oder zwei. Man sollte da schon innerhalb fünf Minuten verarbeiten. Genaueres im techn. Datenblatt. Vielleicht hast du ein Reststück mit dem du experimentieren kannst? Ganz ohne ausprobieren geht das meist nicht. Beim Montagekleber hast du eben den Vorteil, dass du die Leisten innerhalb dieser fünf Minuten einfach wieder abziehen kannst, wenn dir das nicht gefällt.
Wie sieht das optisch aus, wenn du die Leiste an die Ecke hältst? Die hebt sich ja ein wenig ab. Stört das nicht?
Ich bin mir sicher du schaffst das. Mach dir da nicht zuviele Gedanken. Einfach machen. Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Marcus
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo, allen nochmal recht herzlichen Dank für eure Hilfe. Letzten Endes habe ich von unten einige winzige Nägel zur Befestigung eingeschlagen. Hat funktioniert. Die Nägel muss man schon etwas suchen, um sie zu sehen.
 
Oben Unten