Ecktischplatte 1200x1200x50mm

w0nd4bra

Gäste
Hallöchen,

da sich aufgrund der Tatsache keine passenden Platten der Stärke 50mm finden zu können (welche zudem nicht den Geldbeutel sprengen) mein Gemütszustand sich jenseits von Gut und Böse befindet, muss ich wohl zu einer Alternative greifen.

Ich besitze 2 IKEA Tornliden Tischplatten (1200x600x50, nicht dieser Pappmüll, recht "massiv"), welche ich nun über Eck stellen wollte.

Nun brauche ich Rat zu meiner Überlegung, ob es überhaupt ratsam ist.
Habe eine Art Sandwich im Kopf, um auf die 50mm zu kommen, heißt, Oberplatte + Gitterkonstruktion + Unterplatte.

Falls jemand doch andere Ideen hat, wie ich "günstiger" (Geld und Aufwand) zu meinem Wunsch gelange, immer her damit, bin da für alles offen.

tkQlCpg.jpg


Grüße
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Was verstehst du unter "recht massiv"? Leimholz, Spanplatte mit Dekor, Spanplatte furniert scheiden bei 50mm Stärke wohl schon wegen des Gewichts aus. So eine Sandwichkonstruktion kann schon recht stabil sein, wenn sie richtig ausgeführt ist.
Eine Möglichkeit wäre ein Raster aus ca 15mm breiten und 32mm hohen Leisten zu bauen, mit Rasterabstand 10cm. An den Kreuzungspunkten die Leisten leweils zur Hälfte in Leistenbreite einschneiden und zusammenstecken. Als Boden und Deckplatte würde ich 9mm Multiplex nehmen. Diese beiden Platten auf das gewünschte Maß zusägen und einen Rahmen aus 20mm starken und ebenfalls 32mm hohen Leisten aufleimen. In diesen Rahmen das Raster einpassen mit dem Boden verleimen und dann die Deckplatte aufleimen.
Die Oberfläche dann wie gewünscht behandeln. Für diese Art von Konstruktion eignet sich aber nur deckende Beschichtung, also kanten ggf. spachteln, alles fein schleifen und mit Grundierung und zweimal in der gwünschten Farbe streichen. Die beste Oberfläche ergibt spritzen, mit etwas Übung sind aber auch mit rollen oder Streichen mit dem Pinsel gute Ergebnisse zu erzielen. Und nicht vergessen immer zwischen den einzelnen Farbaufträgen schleifen.
Soll die Tischplatte eine Holzoberfläche erhalten gäbe es die Möglichkeit zwei 19mm Tischlerplatten mit der betreffenden Holzart furniert mit einer 12mm Mittellage aus Sperrholz oder Spanplatte zu verleimen. Dazu ist aber ein größerer Materialeinstz notendig, da um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten die Maserrichtung parallel zur Vorderkante laufen sollte. Dadurch wird die Platte dann im Rohmaß ca 170 x 130cm. Nach dem Verleimen dann die Platte auf die erforderliche Form zuschneiden und die Kanten mit Echtholzfurnier bekleben. Danach noch lackieren oder ölen, so dass es zu den beien anderen Platten passt.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Wie wärs mit einer Platte, die am (vorderen) Rand aufgedoppelt wird? So schauts von vorne aus wie eine massive Platte, aber du kommst günstiger (und leichter) weg.
 
Oben Unten