Edelstahl bohren

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
Hi,
Etwas off(wood)topic aber erfahrungsgemäß gibts hier ja auch bei solchen Themen Hilfe:
Ich möchte in ein 20mm edelstahlstueck ein 6mm Loch mit Hilfe eines bohrstaenders bohren.

Wie ist eure Meinung: schafft man das gut als nichmetaller mit entsprechendem Bohrer?

Ich musste letztens bereits 1.5 mm tief bohren. Mit einem 3.3mm Bohrer kam ich super sauber und schnell durch. Mit einem 6mm angeblich auch fuer edelstahl geeigneten Bohrer leider nicht, der fing regelrecht dass glühen an. War das der falsche Bohrer?

BG
Thorsten
 

Dehnes

ww-fichte
Registriert
1. April 2015
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Wichtig ist: niedrige Drehzahl und Schneidöl verwenden. Dann sollte es mit einem geeigneten Bohrer eigentlich gehen
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Kommt aufs Edelstahl an bei V2A (1.4301 ) sollte es kein Problem geben. Wichtig gut schmieren am besten mit einem speziellen Bohröl und wenig Druck und angepasste Geschwindigkeit. Vor allem oft den Bohrer lupfen und abkühlen lassen. Bei einem 6mm Bohrer kann auch vorbohren in Stärke der Querschneide helfen.
 

nof

ww-ahorn
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
107
Ort
Syke 28857
Langsam (unter 1000), wenig druck, vorher mit einem Korner markieren und Schneidöl verwenden.

Ach ja einen guten Bohrer. Bei Edelstahl und Bohrern aus dem Baumarkt ist das immer ein kleines Problem. Super Scharfe HSS -TIN CR was weiß ich noch für Bohrer sind meist Mist. Außerdem kommt es noch auf den Edelstahl drauf an. Der kann auch sehr schlecht zu bearbeiten sein.

Mist bin ich langsam.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Bei 6mm würde ich nicht vorbohren. Lohnt wirklich nicht.
Rund 600 U oder bischen mehr und durch.
Wenn eine Spirale rauskommt statt lauter Krümel stimmt der Vorschub. :emoji_slight_smile:

Das Thema Schmieren wurde ja schon erläutert.
 

1895

ww-nussbaum
Registriert
1. März 2015
Beiträge
86
Ort
Kempen
Am besten einen hss-Co Bohrer nehmen oder zumindest hsse, solltest Du aus meiner Nähe sein kannste Dir einen vernünftigen Bohrer holen kommen, Kost auch nix:emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Thorsten,
ein geeigneter Bohrer guter Qualität mit Schneidöl
und angemessenem Druck (Gefühl) geht das. Ab
und zu mal raus mit dem Bohrer und abkühlen
lassen. Gut Ding will Weile haben... und Kühlung.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wenn es in einem stabilen Bohrständer mit dem
einem 6mm Bohrer nicht richtig funktioniert, ist
es der Spiralbohrer der es nicht kann.

Für gängigen VA-Stahl werden die Bohrer nach der
alten Din 338 in HSS-Co/ 5% cobaltlegiert ihren Weg
finden. Ein ordentlicher Bohrer in der Form kostet so
um die 2-3 Euro mit Kreuzanschliff bei Einzelkauf.
Einfach im nächsten Mobau- Baustoffhandel suchen.

Gibt es unter dem Namen Bosch auch im Bauhaus, aber
deutlich teurer. Wenn kein passendes Bohröl zur Hand ist,
Olivenöl ist bei VA Stahl immer die erste Lösung gewesen.

Gruss Harald
 

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
Hallo, hat jemand ne idee wo ich im Düsseldorf neun laden finde wo man gute Bohrer bekommt? In meiner Nähe ist nen Bauhaus aber die haben meist auch nur Bohrer von wolfcraft.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Achnee, ebbes hät ehr auf euer Tussenmeile
auch noch den letzten Laden für reale Dings
abjeschafft un jetzt täts kümme:emoji_grin:

Real wird mir jetzt schon klarer warum es einen
Düsseldorfer zu der chronisch unpünktlichen, nie
fristgerecht liefernden Handwerkerschaft aus der
Stadt mit der kleinen Kirchen neben dem grossen
Bahnhof ziehen kann. Ihr sucht ja noch nach dem
Werkzeughändler wenn wir schon das Zeugs in den
Sprinter packen:emoji_slight_smile:

Dehhhhn deinen Suchbegriff im Internet mal auf
die Region Neuss aus, da wird dir geholfen werden.

Gruss Harald

Für alles andere gibt den Hülden, bei Vorkasse liefert
der auch in euer Dorf
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Wenn es in einem stabilen Bohrständer mit dem
einem 6mm Bohrer nicht richtig funktioniert, ist
es der Spiralbohrer der es nicht kann.

Dem ist kaum mehr was hinzuzufügen :emoji_wink:

Hornbach hat ALPEN Bohrersets , die gehen preislich noch und sind von guter Qualität.
Benutze die bei uns in der Schreinerei und bin sehr zufrieden.


Gruß
 
Oben Unten