Eiche Schimmel - noch zu retten?

snooky12345

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2019
Beiträge
3
Ort
NRW
Moin zusammen,

ich habe vor 4 Monaten eine 2500x1250x18mm Birkoplex Platte mit beidseitigem Eiche Messerdeck Furnier gekauft und anschließend liegend im Keller gelagert. Unter der Platte lagen Hölzer damit diese nicht direkt auf dem Boden liegt. Heute wollte ich die Platte verarbeiten und musste feststellen, dass sich an der Unterseite Schimmel gebildet hat. Kann man sowas noch retten oder ist darauf nun Kaminholz geworden :emoji_cry:?

Hat jemand da schon mal Erfahrungen gesammelt?

Danke für eure Einschätzung
 

Anhänge

  • IMG_0427.jpg
    IMG_0427.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0424.jpg
    IMG_0424.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 159

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.506
Ort
Sauerland
Hi,
hilft jetzt bei Deinem Profil leider nicht.
Aber als allgemeiner Hinweis:
Vermutlich war die Dicke der Lagerhölzer zu gering und der Boden Recht kalt.
Unter der Platte ist die Temperatur gesunken und hat zu Kondensatbildung geführt.
Lagere die Platte am besten erst mal in einem beheiztem Raum mit viel Luft drumherum.
Gruß Reimund
 

DozeyDragoN

ww-birke
Registriert
14. November 2023
Beiträge
61
Alter
48
Ort
Marx
Ammoniak gab es nicht bei dir im Keller, oder?
Wenn Schimmel, dann mal ein bisschen antrocknen lassen und nicht gleich schleifen. Wenn es nur sehr oberflächlich ist, dann kannst das abbürsten und verlierst nicht zu viel Dicke. Atemschutz obligat.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.558
Ort
Wien/österreich
Ich würde die Seite zuerst einmal mit Essig abwischen, damit der Schimmel gestoppt wird. Nach dem Trocknen dann nachsehen wie tief er sich reinzieht.
LG Gerhard
 

comping

ww-kastanie
Registriert
18. September 2007
Beiträge
40
Ich würde die Seite zuerst einmal mit Essig abwischen, damit der Schimmel gestoppt wird. Nach dem Trocknen dann nachsehen wie tief er sich reinzieht.
LG Gerhard
Dem Essig würde ich definitiv Spiritus vorziehen...

Wenn das eine mit Eiche furnierte Platte ist, dann stehen die Chancen, dass Du das abschleifen kannst ohne das Furnier durchzuschleifen, leider recht schlecht.
 

snooky12345

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2019
Beiträge
3
Ort
NRW
Ist leider eine furnierte Platte mit ziemlich dünnem Furnier. Ich habe nun die betroffene Seite mit dem Gasbrenner abgebrannt un eine Kiste für Feuerholz draus gebaut... Dafür reichts dann noch
 
Oben Unten