Ein Hema Bandsäge-Schiebetisch / Schlitten?

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.130
Ort
Heidelberg
Guten Abend,

Bühne frei für etwas Nerd-Talk und Fachsimpelei. :emoji_sunglasses:

Wir kommen von diesem Post:
https://www.woodworker.de/forum/thr...n-empfehlungen-2.110806/page-925#post-1102608

Ich habe heute Nachmittag eine SAC BW600 Bandsäge angeschaut, an der so beiläufig ein Schiebetisch mit dezentem Hema-Schriftzug hing. Die Säge interessierte mich nicht so sehr, aber ein Freund, der sich gerne outen kann, wenn er will, nimmt die dann ab, da günstig. Achso, ja: Ich hab das Ding gekauft, angezahlt und hole es nächste Woche. Die SAC ist vollkommen ok, aber nicht auf dem Niveau einer Hema PH, wiegt auch 130kg weniger. Die Säge hat einmal von einem Fachbetrieb eine neue Elektrik und einen neuen Motor bekommen, Lager sind ok, kann man schon kaufen.

Jetzt aber zum spannenden: Der Schlitten, der für mich abfällt. Was ich damit mache? Keine Ahnung, erstmal abschrauben :emoji_sunglasses:
Hat jemand so ein Ding schonmal gesehen? Der Grünton ist leicht anders als bei der SAC. Ich vermute, das ganze Ding kam von Hema als Sonderlösung. Geschnitten wurden damit Kunststoffrohre auf Gehrung.

Nur der Schlitten ohne die Führung sollte ca. 30kg haben. Eine Gradrastung über das Hebelchen ist auch verbaut, wirklich klug gemacht. Der Schlitten läuft oben über 2 Kunststoffkäfige mit Kugeln wie in einem Kugellager. Spannende Konstruktion. Der Anschlag ist irgendein Tropenholz.
Wie man sieht ist der Schlitten wirklich massiv und ein Trumm. Er ist im Bereich von 18-28cm unter Tisch-Oberkante mit mehreren Schrauben an die Maschine geschraubt. Der Absaugstutzen ist sogar noch zugänglich.

Im Anhang noch die offiz. Preisliste von Hema von 2009. (Falls doof @carsten bitte löschen). Schiebetische waren da nicht mehr drin. Ich weiß aber, das Hema viele Sonderlösungen möglich gemacht hat.
 

Anhänge

  •  (1).jpeg
    (1).jpeg
    152,1 KB · Aufrufe: 121
  •  (2).jpeg
    (2).jpeg
    152,2 KB · Aufrufe: 123
  •  (3).jpeg
    (3).jpeg
    177,2 KB · Aufrufe: 124
  •  (4).jpeg
    (4).jpeg
    139,8 KB · Aufrufe: 125
  • hema_maschinenpreise_09.pdf
    3,8 MB · Aufrufe: 38

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich kündige dir hiermit offitziäll die Freundschaft. Viel Spaß als erster auf meiner Ignorierliste. :emoji_rage:

Aber meine Bandsäge schickst du mir bitte vorher schon noch OK?. :emoji_grin:

Zu dem Schlitten scheint ja keiner wirklich was zu wissen... naja, so eine Formatbandsäge ist ja irgendwie auch ganz weit weg von Standard. Wenn man im Holzbereich eine Anwendung dafür hätte (also die Schnitthöhe umbedingt braucht), ist das Trum so schwer, dass man es nicht draufbekommt - für alles andere hat man ja eine Formatkreissäge. :emoji_thinking: Obwohl... ein Balken von 12 auf Gehrung geht bei meiner nicht mehr ohne illegale Maßnahmen - an deiner Zukünftigen dürfte bei 16er Höhe langsam Schluss sein. Aber ja, wann hat man schon mal solche Querschnitte?

Vielleicht kannst du dir ja ein Schnellwechselsystem überlegen bei dem das auch an der TF zu nutzen ist? Da würde der Schlitten für mich mehr Nutzen bringen.

Gruß Daniel

PS: ich schreib hier nur, damit der Thread lange oben bleibt und der Stefan jemanden findet der ihm das Trum für 2000€+ abkauft.
Im Normalfall hätte ich ja versucht ihm den Kauf auszureden aber wenn der Schlingel damit um die Ecke kommt, dass da eine brauchbare Bandsäge dranhängt die ich zum sehr guten Kurs, ohne Aufwand und Stefan proofed bekommen kann... Boa... jetzt kann ich dann demnächst auch bei den Bandsägethreads mitdiskutieren. Nehmt euch in Acht. :emoji_grin:
 

JoergW

ww-eiche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
379
Ort
Uelzen
Moin Stefan,

wenn Du die Säge abholst, könntest Du noch ein paar mehr Detailsbilder machen?
Hab die gleiche Bandsäge, nicht das ich den Schlitten brauche, aber man weiß ja nie :emoji_wink:

Gruß Jörg
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
8.835
Alter
67
Ort
Koblenz

Mitglied 24010 keks

Gäste
Einmal durch den Tegernsee gezogen und Du hattest ein neues Projekt
Bevor ich sowas da durchziehe, nehm ich lieber eine gut ausgestattete Hobelkombi. Das ist so aktuell das einzige wo ich bei mir im Betrieb nochmal tauschen würde.
So eine kleine Breitband oder eine etwas bessere CNC würde ich ungern durchs Wasser ziehen. :emoji_wink: Sonst bin ich eigentlich fast fertig mit meiner Ausstattung.

Gruß Daniel
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.169
Ort
Ortenberg
Aber meine Bandsäge schickst du mir bitte vorher schon noch OK?. :emoji_grin:
Stell sie doch gleich ins selbe Eck wie die Lalo, wird vermutlich ähnlich oft benötigt... :emoji_wink:

Zu dem Schiebetisch:
Ich hab keinen vermisst als ich noch ausschließlich ne Bandsäge hatte. Ich bin gespannt ob du (oder deine Frau) nen guten Einsatzzweck dafür finden.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.971
Ort
Taunus
Hallo Stefan,

das wird entweder vom Kühlmöbelbau zum exakten Zuschnitt von Isolierschäumen sein oder vom Modellschaum/Holzmodellbau stammen.
Sicher eine super Sache wenn man es braucht, evtl. für den Leimbinder-Abbund zusammen mit einer langen schmalen Rollenbahn.
Sonst fällt mir nichts ein, wir sind doch eher die Längsschnitt-BS-Fans.
Ein brauchbarer Bandsägenvorschub wäre für Deine PH sicher besser zu brauchen.
Aber ich will Dich nicht abhalten, Du wirst schon was im Hinterkopf haben wofür es zu gebrauchen ist:emoji_slight_smile:

Fakt ist, hier im Forum herrscht langsam die Erkenntnis das eine Bandsäge viel mehr als nur Grobes kann, gefällt mir!

Gruß Dietrich
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Stell sie doch gleich ins selbe Eck wie die Lalo, wird vermutlich ähnlich oft benötigt... :emoji_wink:
Genauso werde ich es machen!!! :emoji_grin: Die 2 Italiener(innen) werden auf meiner Hochebene ein wenig den winterlichen Sonnenschein genießen dürfen bevor die sommerliche Dunkelheit wiederkommt. Vielleicht machen die da was schönes zusammen?! Hmmmm.... was könnte ich denn noch, nicht brauchen, aber haben wollen??? :emoji_grin:
Das sind Maschinen die so wenig kosten und so wenig Platz wegnehmen, dass es absolut OK ist wenn man die nur einmal im Jahr wirklich braucht! Dann lösen die Probleme und sind ein vielfaches Wert. Somit müssen die nicht Premium sein, sondern ihren Job machen. Da bin ich ganz guter Dinge, dass das so kommt wenn der Stefan mir was schickt.

Gruß Daniel
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.130
Ort
Heidelberg
Aber meine Bandsäge schickst du mir bitte vorher schon noch OK?. :emoji_grin:
Hab gesehen, dass dich einer zitiert hat. Also...
Deine Säge ist aufm Weg. Unten sind noch paar Überraschungen drin. Hab dann die alten Tomaten doch wieder rausgenommen...
(14).jpeg

Obwohl... ein Balken von 12 auf Gehrung geht bei meiner nicht mehr ohne illegale Maßnahmen - an deiner Zukünftigen dürfte bei 16er Höhe langsam Schluss sein. Aber ja, wann hat man schon mal solche Querschnitte?

Vielleicht kannst du dir ja ein Schnellwechselsystem überlegen bei dem das auch an der TF zu nutzen ist? Da würde der Schlitten für mich mehr Nutzen bringen.

Gruß Daniel

PS: ich schreib hier nur, damit der Thread lange oben bleibt und der Stefan jemanden findet der ihm das Trum für 2000€+ abkauft.
Im Normalfall hätte ich ja versucht ihm den Kauf auszureden aber wenn der Schlingel damit um die Ecke kommt, dass da eine brauchbare Bandsäge dranhängt die ich zum sehr guten Kurs, ohne Aufwand und Stefan proofed bekommen kann... Boa... jetzt kann ich dann demnächst auch bei den Bandsägethreads mitdiskutieren. Nehmt euch in Acht. :emoji_grin:
Die T72 sollte auch nur ca. 120mm bei 400er Blatt haben bzw 145mm bei 450er. Reicht ja auch für fast alles.
Das an die Fräse zu adaptieren habe ich auch überlegt. Das Thema muss reifen.

Wenn man sowas bei Hema oder woanders fertigen lässt, dann kostet so ein Schlitten sicher massig Geld. Deswegen wollte ich's mal hinlegen.

Moin Stefan,

wenn Du die Säge abholst, könntest Du noch ein paar mehr Detailsbilder machen?
Hab die gleiche Bandsäge, nicht das ich den Schlitten brauche, aber man weiß ja nie :emoji_wink:

Gruß Jörg
Hallo Jörg. Bilder vom Schlitten sind unten. Der war auf jegen Fall speziell für die SAC gemacht, hing press drauf und ging nur mit Kuhfuß und leichtem Druck ab. Perfekte Passung um den Maschinenständer, s. Bild 13.



@bello Die Dinger kenne ich von Bilder. Wenn nur das mit dem F nicht wäre. :emoji_wink:


Stell sie doch gleich ins selbe Eck wie die Lalo, wird vermutlich ähnlich oft benötigt... :emoji_wink:

Zu dem Schiebetisch:
Ich hab keinen vermisst als ich noch ausschließlich ne Bandsäge hatte. Ich bin gespannt ob du (oder deine Frau) nen guten Einsatzzweck dafür finden.
Gute Idee - aber: Das Eck ist schon voll. :emoji_grin:
Hab's zur Langband gestellt. :emoji_sunglasses:

Mir geht's sonst wie dir, mir fällt auch kein Einsatzzweck mit Holz ein. Egal, jetzt isser mal da. Vielleicht baue ich mal einteilige Hocker aus 45x45x45cm Klötzen. Die klaut dann immerhin keiner (mal eben).


Hallo Stefan,

das wird entweder vom Kühlmöbelbau zum exakten Zuschnitt von Isolierschäumen sein oder vom Modellschaum/Holzmodellbau stammen.
Sicher eine super Sache wenn man es braucht, evtl. für den Leimbinder-Abbund zusammen mit einer langen schmalen Rollenbahn.
Sonst fällt mir nichts ein, wir sind doch eher die Längsschnitt-BS-Fans.
Ein brauchbarer Bandsägenvorschub wäre für Deine PH sicher besser zu brauchen.
Aber ich will Dich nicht abhalten, Du wirst schon was im Hinterkopf haben wofür es zu gebrauchen ist:emoji_slight_smile:

Fakt ist, hier im Forum herrscht langsam die Erkenntnis das eine Bandsäge viel mehr als nur Grobes kann, gefällt mir!

Gruß Dietrich
Der Vorbesitzer hat damit PE-Rohre u. ä. auf Gehrung geschnitten. Mir fällt sonst auch nicht viel anderes ein als dir. Im Hinterkopf habe ich da gar nix, aber die Gelegenheit kommt halt nicht oft.
Schön ist der Schlitten aber gemacht. Der eigentliche Schlittentisch wiegt geschätzt 30-35kg und ist aus Aluguss oben. Das Holzstück ist 1m lang und hat perfekt stehende Ringe. Da hat sich einer Gedanken gemacht. Die Rastpunkte des Winkelanschlags sind auch schön und der sitzt da spielfrei drauf mit Passstiften + Schrauben.
Die Schiene ist oben 170cm lang und wiegt geschätzt 65-75kg. Alleine kaum zu tragen. Das ist sicher nicht im Hinterhof zusammengebraten worden. Der Schlitten läuft auf der silbernen Stange mit diesen 2 Kunststoffkäfigen und Plastikrolle unten. Spannendes Ding.
 

Anhänge

  •  (5).jpeg
    (5).jpeg
    160 KB · Aufrufe: 28
  •  (6).jpeg
    (6).jpeg
    145,7 KB · Aufrufe: 23
  •  (7).jpeg
    (7).jpeg
    108 KB · Aufrufe: 23
  •  (8).jpeg
    (8).jpeg
    143,1 KB · Aufrufe: 24
  •  (9).jpeg
    (9).jpeg
    124,2 KB · Aufrufe: 23
  •  (10).jpeg
    (10).jpeg
    145 KB · Aufrufe: 23
  •  (11).jpeg
    (11).jpeg
    158,3 KB · Aufrufe: 24
  •  (12).jpeg
    (12).jpeg
    115,5 KB · Aufrufe: 24
  •  (13).jpeg
    (13).jpeg
    103,5 KB · Aufrufe: 28
Oben Unten