rhinelander61
ww-buche
Moin,
die Dame des Hauses wünscht sich für eine Nische von 1,3 x 0,65 m eine Garderobe.
Eigentlich relativ unkompliziert: Links etwa 80 breit, um Jacken und Mäntel aufzuhängen, daneben ein Regal ca. 40 cm breit.
Wenn's ganz toll werden soll, das Regal mit Auszügen.
Zitat "Wenn es dadurch nicht Monate dauert." (ich weiß gar nicht, was sie meint
)
Oben eine Ablagefläche für alles mögliche.
Rechts daneben eine weitere Tür von ca. 80 cm Breite, um eine Unterverteilung zu kaschieren.
Das Ganze möglichst schlicht mit glatter, weißer Oberfläche und Push-to-open Türen.
Madame möchte unten möglichst keine Sockelleiste und keinen Boden, d.h. das Ganze steht direkt auf dem Parkett.
Zur Veranschaulichung eine Skizze der Draufsicht bzw. der Vorderansicht.
Von der Konstruktion her würde ich links eine Leiste machen, an der ich die linken Türen (2,1 m hoch bzw. 40 cm hoch) anschlagen kann.
Oben eine Leiste zum Anschluss an die Decke.
Für das Regal benötige ich eigentlich nur die beiden Seitenwangen, die ich hinten über Leisten miteinander verbinden kann und mit einzelnen Böden stabilisieren kann.
Es müsste keine Rückwand sein, da das Regal in der Nische steht. Auch Boden und Deckel wären verzichtbar - aber aus Gründen der Stabilität möglich.
An die rechte Seitenwange des Regals möchte ich die mittlere Tür (40 breit) und die rechte Tür (80 breit) anschlagen.
Dabei soll die mittlere Tür (die vor dem Regal) soweit aufschlagen, dass Auszüge möglich sind - und das idealerweise ohne die rechte Tür zu beeinträchtigen.
Die rechte Tür (80 breit) kaschiert lediglich die Unterverteilung und liegt auf einem Rahmen von 1 bis 3 cm Stärke auf.
Die Tür oben rechts wäre "blind" ausführbar, d.h. müsste noch nicht einmal zu öffnen sein.
Ich habe da ein paar Fragen und wäre für ein paar Tipps dankbar:

Schon was anderes, als einen Werkzeugschrank für die Werkstatt.
Gerade viele Fragezeichen im Kopf.
Insofern würde ich mich über den ein oder anderen Tipp freuen.
Ah - vielleicht wichtig: Kleine Tischkreissäge (RP TS205RS), diverse elektr. Handwerkzeuge (Oberfräsen, Lamello-Fräse...), jede Menge Handwerkzeuge etc. vorhanden.
Bisher überwiegend Boxen, kleinere Schränke, Schubladenschrank für unter die Hobelbank, Bank und ein paar Regale (auch das ein oder andere mit 32er Raster) gebaut - bisher aber relativ wenig mit aufwändigen Scharnieren gemacht.
Herzlichen Dank und Gruß
Andreas
die Dame des Hauses wünscht sich für eine Nische von 1,3 x 0,65 m eine Garderobe.
Eigentlich relativ unkompliziert: Links etwa 80 breit, um Jacken und Mäntel aufzuhängen, daneben ein Regal ca. 40 cm breit.
Wenn's ganz toll werden soll, das Regal mit Auszügen.
Zitat "Wenn es dadurch nicht Monate dauert." (ich weiß gar nicht, was sie meint
Oben eine Ablagefläche für alles mögliche.
Rechts daneben eine weitere Tür von ca. 80 cm Breite, um eine Unterverteilung zu kaschieren.
Das Ganze möglichst schlicht mit glatter, weißer Oberfläche und Push-to-open Türen.
Madame möchte unten möglichst keine Sockelleiste und keinen Boden, d.h. das Ganze steht direkt auf dem Parkett.
Zur Veranschaulichung eine Skizze der Draufsicht bzw. der Vorderansicht.


Von der Konstruktion her würde ich links eine Leiste machen, an der ich die linken Türen (2,1 m hoch bzw. 40 cm hoch) anschlagen kann.
Oben eine Leiste zum Anschluss an die Decke.
Für das Regal benötige ich eigentlich nur die beiden Seitenwangen, die ich hinten über Leisten miteinander verbinden kann und mit einzelnen Böden stabilisieren kann.
Es müsste keine Rückwand sein, da das Regal in der Nische steht. Auch Boden und Deckel wären verzichtbar - aber aus Gründen der Stabilität möglich.
An die rechte Seitenwange des Regals möchte ich die mittlere Tür (40 breit) und die rechte Tür (80 breit) anschlagen.
Dabei soll die mittlere Tür (die vor dem Regal) soweit aufschlagen, dass Auszüge möglich sind - und das idealerweise ohne die rechte Tür zu beeinträchtigen.
Die rechte Tür (80 breit) kaschiert lediglich die Unterverteilung und liegt auf einem Rahmen von 1 bis 3 cm Stärke auf.
Die Tür oben rechts wäre "blind" ausführbar, d.h. müsste noch nicht einmal zu öffnen sein.
Ich habe da ein paar Fragen und wäre für ein paar Tipps dankbar:
- Ich bin etwas unsicher wegen der Größe der Türen 2,1 x 0,8 m bzw. 2,1 x 0,4 m.
Wie gesagt: schlicht weiß und glatt.
Aus welchem Material und in welcher Stärke wäre die zu fertigen, damit die gerade bleiben?
Gratleisten oder ähnliches erforderlich?
Andererseits halten die Türen von Küchenschränken mit 2,0 x 0,6 m auch.
Madame fragte schon, ob man nicht einfach ein paar Küchenschranktüren bestellen könne.
- Habt ihr einen Tipp für die Scharniere?
Gewünscht wird push-to-open. Habe ich noch nicht eingesetzt.
Die linke Tür (80 breit) soll links angeschlagen werden (Eckanschlag?), die mittlere (40 breit) rechts und die rechte (80 breit) wiederum links (Mittelanschlag?).
Unsicher bin ich auch hier wegen der Abmessungen bzw. wegen des Gewichts der Türen: die äußeren mit 2,1 x 0,8 m ziemlich groß, die oberen mit 0,4 x 0,8 ziemlich breit.
Ich denke, die Scharniere müssten gut justierbar sein.
- Hättet ihr Bedenken wegen unterschiedlichem Arbeiten von Regal bzw. Rahmen?
Die linke Tür wäre an einer Leiste angeschlagen, die an der Wand verschraubt wird.
Die mittlere Tür an dem Regal.
Das wird womöglich unterschiedlich arbeiten.
Besser für die ganze Garderobe einen Korpus von B x H x T 1,3 x 2,5 x 0,65 m bauen - dabei ohne Boden und Rückwand?
Überhaupt: was würdet ihr als Material für die Regalwangen empfehlen? Tischlerplatte?
- Oder wäre es besser einen unten offenen Rahmen zu bauen.
Den vor das Regals setzen und die Türen an dem Rahmen anschlagen.
Der Haken ist allerdings, dass die rechte Seite der Nische aus Gipskarton ist und ich da ungern dran möchte.
Aber an der Seite wäre der Rahmen ggf. mit einem Winkel zu verstärken.
- Welche Auszüge könnt ihr empfehlen?
Schon was anderes, als einen Werkzeugschrank für die Werkstatt.
Gerade viele Fragezeichen im Kopf.
Insofern würde ich mich über den ein oder anderen Tipp freuen.
Ah - vielleicht wichtig: Kleine Tischkreissäge (RP TS205RS), diverse elektr. Handwerkzeuge (Oberfräsen, Lamello-Fräse...), jede Menge Handwerkzeuge etc. vorhanden.
Bisher überwiegend Boxen, kleinere Schränke, Schubladenschrank für unter die Hobelbank, Bank und ein paar Regale (auch das ein oder andere mit 32er Raster) gebaut - bisher aber relativ wenig mit aufwändigen Scharnieren gemacht.
Herzlichen Dank und Gruß
Andreas