Kreistraum

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Schönen guten Tag,

Mein Mann und ich wollen eine Hochebene bauen um uns in unserer kleinen Wohnung mehr Platz zu verschaffen.

Hier die Daten: Neubau, Niedrige Decken, Ziegelsteinwand, breite und Länge des Projektes 200cm breite x 300cm Länge (von Wand zu Wand 300cm).

Wir wollen vier tragende Holzbalken bauen und mithilfe von Schwerlastdübeln das ganze stabil gestalten. Die Matratze soll eingelassen werden da wir niedrige Decken haben und sonst sowohl oberhalb der Ebene kein Platz wäre wenn die Matratze aufliegt, als wenn man die Ebene weiter unten baut es darunter zu niedrig ist.
Zudem soll die Matratze gut atmen können.

Wir wollten Winkel an den Balken anbringen die den Lattenrost tragen.
Details siehe Bild.

Kracht uns das Gestell ein bei einer Länge von 3 Metern?

Ist eine eingelassene Matratze ohne Balken darunter realistisch? Die Matratze ist 1,40m breit und 2m lang.

Vielen Dank für eure Zeit!
 

Anhänge

  • IMG_2048.jpeg
    IMG_2048.jpeg
    196,1 KB · Aufrufe: 43

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
978
Ort
Brühl
Als erstes mal herzlich Willkommen im Forum!

Grundsätzlich wird das bei passenden Dimensionen der Balken natürlich halten und wenn man die Höhe von einer normalen Matratze plus Lattenrost als Höhe der Balken in etwa zur Verfügung hat, könnte das nachher auch ein Auto tragen. Mit 8x16 cm^2 als üblichen KVH kann man pro Balken ca. 500 kg bei 3 m freier Länge tragen. Die Wandbefestigung ist natürlich entscheidend.

Auch mit der eingelassenen Matratze sehe ich kein Problem, das ist vielleicht gefühlt komisch, wenn "da nichts drunter ist" aber hält auf jeden Fall (wie bei jedem Etagenbett ja auch). Die Winkel sollten eher L-Profile sein, um besser verschraubt werden zu können und genügend Auflage für die Latten bieten, das die bei punktueller Belastung nicht "durch rutschen" können.

Allgemein ist eine normale Deckenhöhe und eine Schlafebene schon eng und es gibt ja auch andere interessante Lösungen, dass ein Bett nicht dauerhaft in Weg ist. Aber das nur als Anmerkung.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.459
Ort
Kiel
Wie lang seid Ihr? Ich bin 185cm habe reichlich Hochbetterfahrung und käme nicht auf die Idee, in einem Raum unter 290 cm eine zweite Ebene einzurichten. Lieber 320 und mehr.

Wenn man es so einrichtet, dass ich drunter gehen kann - veilleicht mit eingezogenen Kopf auf 180 - dann bleiben oben drüber bei 250 Rumhöhe nur 50-60cm zum Schlafen und allem anderen, was man in einem Bett macht. Der Luftaustausch wird schlecht.

Wenn ihr wesentlich kürzer seid als ich, mag das gehen.
 

Kreistraum

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Als erstes mal herzlich Willkommen im Forum!

Grundsätzlich wird das bei passenden Dimensionen der Balken natürlich halten und wenn man die Höhe von einer normalen Matratze plus Lattenrost als Höhe der Balken in etwa zur Verfügung hat, könnte das nachher auch ein Auto tragen. Mit 8x16 cm^2 als üblichen KVH kann man pro Balken ca. 500 kg bei 3 m freier Länge tragen. Die Wandbefestigung ist natürlich entscheidend.

Auch mit der eingelassenen Matratze sehe ich kein Problem, das ist vielleicht gefühlt komisch, wenn "da nichts drunter ist" aber hält auf jeden Fall (wie bei jedem Etagenbett ja auch). Die Winkel sollten eher L-Profile sein, um besser verschraubt werden zu können und genügend Auflage für die Latten bieten, das die bei punktueller Belastung nicht "durch rutschen" können.

Allgemein ist eine normale Deckenhöhe und eine Schlafebene schon eng und es gibt ja auch andere interessante Lösungen, dass ein Bett nicht dauerhaft in Weg ist. Aber das nur als Anmerkung.
Vielen Dank fürs Wilkommen heißen!

Könntest du mir eventuell das 8x16 ^2 erklären? Und was denkst du ist die richtige Wandbefestigung?

Danke schon mal für die Antwort!
 

Kreistraum

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2025
Beiträge
3
Ort
Berlin
Wie lang seid Ihr? Ich bin 185cm habe reichlich Hochbetterfahrung und käme nicht auf die Idee, in einem Raum unter 290 cm eine zweite Ebene einzurichten. Lieber 320 und mehr.

Wenn man es so einrichtet, dass ich drunter gehen kann - veilleicht mit eingezogenen Kopf auf 180 - dann bleiben oben drüber bei 250 Rumhöhe nur 50-60cm zum Schlafen und allem anderen, was man in einem Bett macht. Der Luftaustausch wird schlecht.

Wenn ihr wesentlich kürzer seid als ich, mag das gehen.
Wir wollen die Ebene auf circa 1,65-1,70 Meter tiefe bauen, da wir darunter nur eine doppelte Büroecke und einen Schminktisch, also nur Orte zum sitzen haben wollen.

Der Raum oben soll circa einen Meter Platz haben, sodass wir dort oben uns wenigstens sitzend aufrichten können. Ich müsste mal abmessen wie hoch die Wand generell ist, habe aber alles schon ein mal abgemessen und es sollte genug Platz sein.

Was denkst du dazu?
 
Oben Unten