Einstiegsgehalt

easy_v

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
4
Ort
frankfurt
Einstiegsgehalt ok?

hallo, bin 26 jahre alt und habe im sommer meinen abschluss zum tischler gemacht.
->habe mich nun bei einer firma beworben und bekomme 2300€ brutto ->überstunden werden xtra bezahlt.

ich hätte noch die alternative architektur zu studieren, aber da sieht es ja auch nicht gerade gut aus....und da ich schon ein studium abgebrochen habe bin ich diebezüglich eher unsicher...
->würde dann also ab herbst08 auf die meisterschule gehen...
ich sitze nun da und weiss nicht was ich machen soll..
vielleicht kann mir ja jemand einen guten tipp geben evtl aus eigenen erfahrungen etc
vielen dank
ciao
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
2300€Brutto!!! Ich habe max 1600€ bekommen bei einer 37h Woche, 9€ pro h (nach der Gesellenprüfung). Wie hoch war dann dein Stundenloh als du Geselle geworden bist?
Du könntest Meister machen, wie ich es nun mache.
 

easy_v

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
4
Ort
frankfurt
antwort an fuba

nach der gesellenprüfung hatte ich nicht fest gearbeitet...
hier und da mal ein paar jobs, da ich ursprünglich geplant hatte architektur zu studieren...

->habe gesehen das du einen meister-vollzeitkurs belegst...ist das zu empfehlen?
gruß
 

menneken

ww-nussbaum
Registriert
20. Dezember 2007
Beiträge
80
Ort
Gerolzhofen
mit 2300€ brutto hast weit mehr als ein Architekt in deinem Alter. Berufseinsteiger bekommen max. 1600€ brutto.
 

Fuba

ww-buche
Registriert
29. Januar 2006
Beiträge
257
Ort
nähe Koblenz
Wenn du Geld hast und weiterkommen willst, dann ja :emoji_wink:
Aber woher wusstest du, dass ich Vollzteit mache? ^^
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
Hi easy,

also ich finde 2300€ total super! Grade in unserem Alter mit wenig Berufserfahrung ist die Spanne 1300€ - 1800€ am meisten vertreten.
Habe mich jetz als Holztechniker beworben (Ausbildung im Mai vorbei) und wäre nach meinen Gehaltsvorstellungen unwesendlich über deinen Lohn.
Will damit sagen 2300€ sind viel für einen "jungen" Tischlergesellen.

Wie wär es denn alternativ zum Tischlermeister mit dem Holztechniker.
Grade weil Du ja Architektur studiert hast bzw abgebrochen unterstelle ich Dir jetzt einfach mal Spaß am konstruieren; oder?
Da fährst Du evtl. mit dem Techniker besser.
Der Tischlermeister ist ja schon eher der Praktiker also der Umsetzer.

Gruß
Chris
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Ich wüde mit diesem Einstiegsgehalt mal schaffen, ist doch gut bezahlt!

Find es auch wichtig das wir Tischler auch unser Auskommen haben müssen. Wenn man so die Löhne im Metallhandwerk sieht.

Den Lohn von 2300 Euro finde ich angemessen für die Fähigkeiten die man mitbringen muß nach der Gesellenprüfung. Aber dan muß auch die Arbeitsleistung stimmen.

Auch wenn jetzt die Selbständigen unter uns ein wenig sauer sein werden.
 

easy_v

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
4
Ort
frankfurt
hallo tobsinn,
vielen dank für deine antwort.

aber was meintest du mit:

...Auch wenn jetzt die Selbständigen unter uns ein wenig sauer sein werden....

ciao
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
ker dann bekommt der ja um längen mehr als ich... irgendwas läuft falsch...

Wir bezahlen unsere angestellten auch nach Leistung...!
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
nach Leistung?
Meinst Du nach Berufserfahrung, Betriebsdazugehörigkeit, Verantwortungsbereich usw.?

Das ist auch das übliche.
Hab mir mal die Wahnsinnsmühe :rolleyes: gemacht den Stundenlohn füe 2300€ auszurechnen um einen Vergleich zu haben. Wären also bei 160 std/Monat über 14€. Das ist schon was!!!!!
Gib mir mal die Firmenanschrift :emoji_wink: (scherz)
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
quasi so..

wenn einer gut arbeitet und die leistung bringt die ich mir so vorstelle dann kann er auch das verdienen was er möchte... (natürlich im angemessenem Rahmen)

kommt aber ein geselle gerade aus der Lehre und will 12,50 haben und ich muss ihm noch alles erklären...dann geht das nicht..

Zettel mit aufgabe und dann Hüh.... Zeit einhalten Ordentlichkeit und dann ist das gut!
 

weber83

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2006
Beiträge
229
Ort
Nümbrecht
So verfahren die meisten Tischlereien.
Kommt aber auch immer auf die Betriebsgröße an was gezahlt wird.
Schon zwischen Industrie und Handwerk gibt es deutliche unterschiede beim Einstiegsgehalt.
Also lirum larum: ich bleib dabei 2300€/Monat ist ein tolles Gehalt und ich würde sehen das ich den Vertrag unterschreibe bevor es jemand anders macht.
Weiterbildung/Fortbildung, wenn man es anstrebt ist immer möglich. sogar berufsbegeitend.
 

Unregistriert

Gäste
dann bekommt der ja um längen mehr als ich... irgendwas läuft falsch...
QUOTE]

Dann aber mal die Fehler bei sich selber suchen und nicht unterschwellig andeuten "der verdient zuviel"!

Das Tischlerhandwerk ist, wie die meisten hier wohl wissen, eine Tätigkeit die viel Fachwissen und handwerkliches Können erfordert. Es ist eine Arbeit die mit Schmutz und Lärm und Überstunden verbunden ist. Vergleicht man den Tischlerberuf mit anderen Berufen, so wird man feststellen, dass man sein Geld auch leichter verdienen kann.
2300 ist LEIDER für das Tischlerhandwerk schon ein hohes Einkommen. Man muß von Arbeit auch anständig leben können, und das ist mit dem was heutzutage teilweise gezahlt wird (ich denke da so an 8€) einfach nicht möglich.

In Norwegen kann man 4000€ netto verdienen, was trotz der hohen Lebenshaltungskosten weit mehr ist als das was in Deutschland gezahlt wird.
Auf der einen Seite jammern manche Arbeitgeber das sie keine fähigen Facharbeiter bekommen, auf der anderen Seite wollen Sie keinen angemessenen Lohn zahlen.

Ich schließe mich Tobsinn voll und ganz an und empfehle dem Fragesteller dort erstmal anzufangen.
 

easy_v

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
4
Ort
frankfurt
HAllo nochmal, also danke an alle für eure kommentare..
was das gehalt bezüglich erfahrung etc. betrifft kann man sich nat.streiten..
wir sind ein kleiner betrieb->dort habe ich auch meine lehre absolviert.mein chef war halt immer sehr begeistert von mir, und wird es hoffentl. auch bleiben:emoji_wink:
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
Also bei 2300€ würde ich dort auch sofort anfangen!!!!Wenn ich bedenke was ich verdiene.....und bei mir werden Überstunden (die leider an der Tagesordnung sind) nicht vergütet (weder Urlaub noch Geld).
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Dann aber mal die Fehler bei sich selber suchen und nicht unterschwellig andeuten "der verdient zuviel"!

In Norwegen kann man 4000€ netto verdienen

Also ich bin im Möbelbau tätig und wenn ich ein Geselle € 4000,- netto zahlen müsste,kann ich dicht machen
So ein betrag an lohn lässt sich in meiner Branche wirtschaftlich nicht rechnen.
Der ''Fehler'' liegt nicht bei mir oder andere selbstständige ,der Markt bestimmt im grossen und ganzen was ich als Gehalt zahlen kann.(bei uns gibts aber schon ein Gesetzliches minimumlohn von +/- € 1300,- netto)

(Geselle mit erfahrung hat bei mir € 1720,- netto im Monat)
 

Unregistriert

Gäste
Also ich bin im Möbelbau tätig und wenn ich ein Geselle € 4000,- netto zahlen müsste,kann ich dicht machen

Mit dem Norwegen Beispiel wollte ich lediglich aufzeigen, dass die deutschen Tischler im Europavergleich (die Osteuropäischen Staaten natürlich ausgeklammert) eher schlecht verdienen. Deine Aussage bestätigt das.
Das was im Raum Berlin bspw. gezahlt wird ist als Sittenwidrig einzustufen.
3 Jahre lernen und dann mit 7 € rumkrebsen kann doch wohl nicht Sinn der Sache sein.
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
(Geselle mit erfahrung hat bei mir € 1720,- netto im Monat)


.....in welcher Steuerklasse denn?also wenn ich in Steuerklasse 1 ohne Kinder
einen Nettoverdienst von 1720 Euronen nach Hause bringen will,brauche ich ein Brutto von ca 3000+.....
um Dasselbe mit einem Kind und in Steuerklasse 3 zu erreichen,komme ich mit 2500 Brutto aus....Nettoverdienste eignen sich nicht zu vergleichen,da sie zu stark von den Persönlichen Faktoren des Arbeitnehmners abhängen....

die wesentlich höheren Löhne im Ausland sind auch nicht Aussagekräftig,man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ein erheblicher Teil der Gehälter in Deutschland besteht aus Sozialabgaben(daher auch der Begriff "soziale Marktwirtschaft") und Steuern,die der Arbeitgeber zur Hälfte mitzutragen hat...macht erst einmal weniger Netto,aber dafür ist der Arbeitnehmer aus der Verantwortung heraus,sich um seine Sozialversicherungen zu kümmern oder anderweitig vorzusorgen.
Im Endeffekt zahlt der Norwegische Arbeitgeber gar nicht mehr für den Arbeitnehmer als der Deutsche,er zahlt nur anders....wenn man von der tatsächlichen Differenz absieht ,die durch höhere Lebenshaltungskosten zustande kommt....
gruss,Toby
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
na gerade dann ist es doch interessant,was von diesen 1720 euro noch gestemmt werden muss(vom Arbeitnehmer),und wieviel grenen für einen Mitarbeiter in dieser Gehaltsklasse an Geld zahlen muss.....sonst haben wir schon einen Vergleich von drei verschiedenen Ländern ohne feste Grössen....
gruss,Toby
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
na gerade dann ist es doch interessant,was von diesen 1720 euro noch gestemmt werden muss(vom Arbeitnehmer),und wieviel grenen für einen Mitarbeiter in dieser Gehaltsklasse an Geld zahlen muss.....sonst haben wir schon einen Vergleich von drei verschiedenen Ländern ohne feste Grössen....
gruss,Toby

Der Arbeitnehmer muss von dem Geld seine Krankenversicherung zahlen.
Basis ist € 100,- im Monat,man kann es aber so teuer gestalten wie man nur will
Bis ein Jahersgehalt von € 30.000,- brutto bekommt man bei uns einen zuschuss bis € 50,- im monat vom Staat

Altersrente (gesetzliche) ist bei uns € 750,- (wenn man nie gearbeitet hat) bis
€ 950,- im monat.(alleinstehende)
Es wird über den Betrieb (bruttolohn) eine zusätztliche Rente aufgebaut,die bekommt man zu den gesetzlichen Rente ohne abzüge

Bruttolohn kann bei jeder Betrieb anders sein wenn der Nettolohn trotzdem gleich ist
Ist zu schwierig dass zu erklären :eek:
liegt auch dran wieviel man monatlich an rente aufbaut,sind arbeitnehmer im betrieb dauerhaft arbeitsunfähig geworden zahlt mann eine höhere Prämie,usw
Bruttolohn ist € 2450,-
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Die meisten Firmen zahlen aus meiner Erfahrung schon lange keinem Gesellen 2400 Euro Brutto mehr. Die hätte ich übrigens auch gerne.

Davon abgesehen gibt es Firmen die sich das leisten können, eine Wald-und Wiesen Schreinerei die im Preiskampf mitziehen muss um überhaupt Arbeit zu haben zahlt auch prozentual vom Umsatz seinen Mitarbeitern den Lohn. Vor kurzem war im Forum auch mal eine Gehaltsdiskussion. Dabei kam raus dass der Durchschnittslohn in Berlin bei 7,50 Euro liegt. In Hamburg waren es schon 12 Euro irgendwas.

Fakt ist: 2300 Brutto für einen Berufseinsteiger im Tischlerhandwerk sind SAUVIEL Geld...

Weils sowieso nächsten Monat wegen Betriebsschliessung nicht mehr aktuell ist: Ich habe noch keine 2000 brutto (naja knapp, ein Fuffi fehlt) mit 10 Gesellenjahren auf dem Buckel, und das als Vorarbeiter. Als Ecklohn hatte ich 2003 allerdings auch mal 14 Euro die Stunde.
 
Oben Unten