Einzelne Holzdiele austauschen - Wie gehe ich vor?

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine einzelne Holzdiele meines Dielenbodenprojekts austauschen. Den gesamten Boden austauschen kommt nicht in Frage, Vermieter übernimmt Materialkosten - aber nicht in der Größenordnung. Meine Frage also?

Wie gehe ich vor um beschädigte Diele auszutauschen? Genagelt, Nut ist vorhanden. Wie bekomme ich die alte heraus? Woher bekomm ich eine Neue? Was muss ich beim Einbringen beachten?

Vlt. hat jemand eine gute Anleitung oder ein Video zur Hand. Fange bei Null an, daher Erbarmen :emoji_slight_smile:

WhatsApp Image 2025-03-19 at 14.30.11.jpeg WhatsApp Image 2025-03-19 at 14.31.47.jpeg


VG Sascha
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Arbeite (nicht als Handwerker) in einem Sanierungsbetrieb bei dem ich mir viel Maschinen leihen kann. Denke da bin ich recht flexibel.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.110
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Sascha,
eventuell nur das Stück zwischen den Balken austauschen, also von ca. 1cm vor den Nägeln bis ca. 1cm vor den Nägeln am nächsten Balken.

Es grüßt Johannes
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.688
Ort
Kiel

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Neuverlegen traue ich mir nicht zu, ist wahrs. auch zu viel Arbeit. Mit dem Vermieter aus eigenem Interesse darauf verständigt den Boden aufzuarbeiten, dabei würde ich es auch gern belassen. Denke ihm hätte es auch gereicht, wenn der PVC drauf liegen geblieben wäre.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Also Option A, das betroffene Stück raustrennen und ein Neues Einsetzen.
Denke mal dafür die Feder durchsägen/abtrennen? Wie beschrieben fräsen und ein Neue Teilstück einleimen? Wird dieses dann ohne Nut/Feder eingesetzt?

Option B, neue Diele in kompletter Länge einsetzen.
Könnte ich dafür eine Brett wie oben vom Baumarkt nehmen oder muss ich mich dafür nach Altdielen auf Kleinanzeigen auf die Suche machen?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Ich würde auch nur das Stück austauschen, wie Johannes in #4 schrieb. Mit einem Multimaster bzw. Multitool geht das recht gut, am besten sägt man an einem Anschlag, Stück Brett o.ä. Beim neuen Stück schneidet man die untere Nutwange weg, dann kann man es von oben einlegen. Zum Befestigen nimmt man auch wieder Nägel (vorbohren, um das Spalten zu verhindern), oder Dielenschrauben mit kleinem Kopf, die Löcher verkitten.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
27
Ort
Bonn
Ich würde auch nur das Stück austauschen, wie Johannes in #4 schrieb. Mit einem Multimaster bzw. Multitool geht das recht gut, am besten sägt man an einem Anschlag, Stück Brett o.ä. Beim neuen Stück schneidet man die untere Nutwange weg, dann kann man es von oben einlegen. Zum Befestigen nimmt man auch wieder Nägel (vorbohren, um das Spalten zu verhindern), oder Dielenschrauben mit kleinem Kopf, die Löcher verkitten.
Alles klar. Vielen Dank, für eure Unterstützung, ganz vergessen. Woher bekäme ich denn ein mehr oder minder passendes Ersatzstück Diele? Einfach Baumarkt/Holzfachhandel/Kleinanzeigen? Und ist das Kiefer/Fichte?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.269
Ort
Ebstorf
Hallo,

exakt passende Diele (Fichte) wirst du nicht bekommen. Da muss man Dicke, Breite und Lage von Nut und Feder anpassen. So war es zumindest bei mir.

Links die neue, schmalere Diele.
IMG_20250319_175713.jpg

Würde auch nur das Defekte Stück austrennen. Seitlich von Auflage zu Auflage und längs die Feder absägen. Altbrett rausfummeln, ohne die Feder des Nebenbretts kaputt zu machen. Dann das neue Brett anpassen und eine Nut einbringen. Auf der Federseite, diese nicht an arbeiten, sondern mit ca. 15° hinterschneiden. So kannst du das Brett einfädeln. Weil die Feder fehlt, quer zwei Leisten unterlegen und diese mit den Nebenbrettern verschrauben. Die Schrauben kann man versenken und die Löcher mit Querholzdübeln verschließen.
Wie hier.
IMG_20250319_175736.jpg

Gruß Ingo
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.985
Ort
bei den Zwergen
Da Miete, ich hab sowas bei mir großzügig ausgekratzt, Spritzkork rein , 3 Tage trocknen lassen, glatt geschliffen. Mit Bona lackiert.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.651
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
das passend wird mit das größte Problem sein. Frische Fichte hat einen anderen Farbton. Mehr gelblich oder weißlich. Hier ist schon eine gehörige Portion grau dabei. Wenn du einen Anbieter von Altholz bzw historischen Baustoffen in der Nähe hast würde ich da nachfragen. Die alten Dielen sind sichtbar genagelt. Um die Optik sauber einzuhalten müsste man bei partiellem Ersatz nur der beschädigten Stelle diese erst raustrennen, die Nägel an den verbleibenden Stücken davor und dahinter ziehen, diese Dielenstücke auf 5-10 cm abplatten, das neue Flickstück ebenso, so dass bei Einhaltung der Nagelreihe sowohl die alten Dielenstücke als auch das Flickstück gehalten werden.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.985
Ort
bei den Zwergen
Ich bin bei Bpnn und hab noch ein paar, allerdings noch lackierte Dielenbretter aus dem 19.jh rumliegen.
Die haben aber stumpfe Kanten. Keine Nut Feder.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.269
Ort
Ebstorf
Hallo,

gerade Fichte gleicht die Farbe durch Nachdunkeln schnell an.
Oben die neuen schmaleren Dielen, unten 70 Jahre alte Dielen.
IMG_20250319_202342.jpg

Hier die neuen Dielen unter dem Teppich.
IMG_20250319_202417.jpg

Gruß Ingo
 
Oben Unten