Eisenbahnschwellen verkleiden

Unregistriert

Gäste
Hallo Fachleute,

habe eine Frage die für eine Profi wahrscheinlich leicht zu klären ist:

Meine Terasse ist mit alten aufrecht stehenden Eisenbahnschwellen aus Holz
umrandet - diese sind weit im ERdreich verankert und sollten auch dort bleiben.

Leider sind diese unterschiedlich hoch als Palisade angeordnet und auch noch
verschieden angstrichen worden.

Jetzt würde ich diese gerne von beiden Seiten verkleiden und auch oben einen
ordentlichen bündigen Abschluß schaffen - quasi eine glatte Fläche - wie eine
Mauer.

Muß ich erst noch eine Unterkostruktion aus Latten anbringen und diese dann
verkleiden ?
Wenn ja welches Material nehme ich am besten dafür (ungeschützter Aussenbereich)

Oder weiss jemand wie ich das unkompliziert, preiswert und auch noch ansehnlich
hinkriegen kann ??

Bin für alle Vorschläge hinsichtlich Material und Konstruktion dankbar

Peter
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.940
Ort
Mittelfranken
Ist Dir bekannt, dass Eisenbahnschwellen meist ausgesprochen giftig sind, da mit Teerölen imprägniert wurde? Daher dürfen sie auch schon länger nicht mehr in Gärten verwendet werden.

SBB: Konzern – Engagement – Umwelt – FAQ

Eine Sanierungspflicht besteht zwar wohl nicht, aber eventuell möchtest Du ja die Gelegenheit beim Schopfe packen und den Sondermüll gleich los werden...
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
965
Ort
DT
Wahrscheinlich wohnst du in meiner Nachbarschaft, da stehen noch so Drecksteile. Dito meinem Vorschreiber: Übelster Sondermüll!! Raus und Weg damit! Danach hast du alle Freiheiten der Gestaltung :emoji_wink:
LG
 

Unregistriert

Gäste
sicher - all das ist mir bekannt, aber ich wohne zur Miete
und möchte weder eine komplette terasse neu anlegen müssen,
noch die Entsorgungskosten am hals haben.

Deswegen meine Frage was es für Möglichkeiten geben kann
das zumindest zu verkleiden.....

LG
Peter
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Ich würde meinem Vermieter ja einfach mal den obigen Link zu kommen lassen oder ausdrucken...
 
Oben Unten