ELU MKS 33

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Ich bin dabei einen dieser Kettenstemmer zu erstellen. Noch unbenutzt. Ich habe ein paar generelle Fragen:

(1) Gibt es Unterschiede zwischen den Modellen MKS 10 und MKS 33? Hoechsmann hat ein sehr ausführliches Prospekt von dem MKS 10 aber eher wenig über das andere Modell. Sie sehen mir ziemlich ähnlich aus.

(2) Welche Betriebe haben solch einen Kettenstemmer benutzt, und wofür? Viele andere Firmen haben baugleiche Modelle offensichtlich auch gut verkauft. Ich sehe daß die MKS 10 mit verschiedenen Ausrüstungen auch in der Zimmerei benutzt werden konnte, aber die meisten Modelle die ich im Gebrauchtmarkt sehe sind die Version die man an die Wand schraubt oder jedenfalls stationär benutzt hat. Schreiner? Tischler? Fensterbauer? Die nicht-vorhandene Auflage auf der man die zu-stemmenden Teile platzieren könnte wundert mich ein bisschen. Waren diese Maschinen eher für Türen gedacht?

Jegliche Auskunft über diese Maschinen wären äußerst hilfreich.

Reuben (in Oregon, USA)
 

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Keine Informationen, Vorschläge? Ihr seid eine recht zurückhaltende Versammlung allerseits. Bei OWWM.org (eine nach außen vergleichbar erscheinende Gesellschaft) geht es viel kameradschaftlicher zu.
Oder gehe ich das hier irgendwie falsch an?
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.426
Ort
HinternDiwan
Servus,
Kenne das Teil jetzt nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass dir einige Leute helfen könnten, wenn du Bilder zu dem Gerät einstellst.
Ist doch ein eher etwas betagteres Modell.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.009
Ort
8. Längengrad
Hallo,
habe den MKS10 mit Wandhalterung und bin damit zufrieden. Tut was er soll. Ich denke es ist eigentlich egal welche Version man hat, viel wichtiger ist dass man zum Kettenstemmer gleich eine entsprechende Anzahl von Schwertern/Ketten/Ritzel dazu bekommt, weil Neu sind diese schweine teuer.
Gruß Andi
 

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Hallo,
habe den MKS10 mit Wandhalterung und bin damit zufrieden. Tut was er soll. Ich denke es ist eigentlich egal welche Version man hat, viel wichtiger ist dass man zum Kettenstemmer gleich eine entsprechende Anzahl von Schwertern/Ketten/Ritzel dazu bekommt, weil Neu sind diese schweine teuer.
Gruß Andi
Stimmt. Mir ist die Version auch eher egal. Aber was mich interessiert ist wofür diese Stemmer gedacht waren? Für welche Produkte, Arbeitsgänge, Handwerke? Hier in den USA gab es historisch keine solch kompakten Stemmer, nur die auf dem Boden stehenden gußeisernen Monster. Die habt ihr auch, aber jedenfalls in dem Gebrauchtmarkt den ich von hier aus (digital) ausmachen kann sind diese kleineren (oft ohne Tischvorrichtungen) viel üblicher.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.095
Ort
29549 Bad Bevensen
Was macht man mit einem Kettenstemmer? Zapfenlöcher ist die einfache Antwort. Ich habe auch den Elustemmer und habe damit Zapfenlöcher für gestemmte Türen gemacht, Zapfenlöcher für Setzhölzer und Kämpfer beim Fenster bauen und natürlich werden damit Schlosskästen eingestemmt. Den Elustemmer kann man auch als mobile Maschine einsetzen bei Zimmererarbeiten. Bevor ich mir meinen Kettestemmer von Maffel gekauft habe, sind alle Zapfenlöcher für Fachwerk mit dem Gerät von Elu entstanden. Also ein Gerät das vielfältig eingesetzt werden kann. Andi hat es schon erwähnt, wichtig ist umfangreiches Zubehör.
 

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Prima - Danke dir, weissbuche. Genau das interessierte mich. Von hier aus—so weit entfernt—ist es manchmal schwierig solche Sachen mir zurechtlegen, nachzuvollziehen. Hast du je einen soliden Tisch an diesem Stemmer vermisst? Dieser z.B., von Fezer https://files.hoechsmann.com/lexikon/pdf/original/fez_kf_50_70_1981_de.pdf?lang=en
hat einen anständigen Tisch statt eines Holzstücks beim ELU. Macht vielleicht nicht so viel aus je nach Arbeit, aber da wir hier keine solchen Stemmer haben fragt man sich eben wie es klappt. Bei Türen/Schlosskästen stemmen, natürlich, wäre der Tisch im Weg.
IMG_7960.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.406
Ort
CH
Keine Informationen, Vorschläge? Ihr seid eine recht zurückhaltende Versammlung allerseits. Bei OWWM.org (eine nach außen vergleichbar erscheinende Gesellschaft) geht es viel kameradschaftlicher zu.
Oder gehe ich das hier irgendwie falsch an?
Danke dann frag doch dort!
 

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Sehr lustig.
Ich frage dort nach vielem, und bekomme auch Antworten. Aber bei Deutschen Maschinen oder Maschinen aus dem Europäischen Raum ist das Wissen dort etwas dürftig, was auch Verständlich ist da hier bei uns solche Maschinen selten aufkreuzen.
Aber ich habe, letztlich, genau die Antworten die ich suchte auch hier bekommen, braucht nur einen kleinen Schubs.
 
Zuletzt bearbeitet:

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA
Dieser Kettenstemmer ist ausgestattet mit vier noch ungebrauchten Kettengarnituren: 6mm, 8mm,12mm, 20mm. Alle Schwerter sind 40mm breit. Diese Dimensionen sind für meinen US-Fensterbau hier nicht zu gebrauchen, aber ich wüsste gern ob, z.B. im deutschen Denkmalfensterbau (besser gesagt, bei älteren Fenstergenerationen) oder sonstigen gängigen Arbeiten diese Zapfenlochdimensionen relevant wären?
 

Anhänge

  • IMG_7999.jpeg
    IMG_7999.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 16

9watts

ww-kastanie
Registriert
4. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
Oregon, USA

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
640
Ort
Mittelfranken
Hallo 9watts,

zum Elu MKS 99 kann ich Dir leider nichts sagen.

Dieser Kettenstemmer ist ausgestattet mit vier noch ungebrauchten Kettengarnituren: 6mm, 8mm,12mm, 20mm. Alle Schwerter sind 40mm breit. Diese Dimensionen sind für meinen US-Fensterbau hier nicht zu gebrauchen, aber ich wüsste gern ob, z.B. im deutschen Denkmalfensterbau (besser gesagt, bei älteren Fenstergenerationen) oder sonstigen gängigen Arbeiten diese Zapfenlochdimensionen relevant wären?

Zum Fensterbau kannst bzw. könntest Du die 8er und die 12er Garnitur nutzen.
Warum?
Schlitz- und Zapfen sind üblicherweise in etwa gedrittelt. Je nach Holzstärke auch geviertelt oder gefünftelt. Sowohl der/die Zapfen als auch die Schlitzwangen sollten nicht wesentlich stärker als 16 mm sein.
Beim Fensterbau hängen die Stärken der Schlitze/Zapfenlöcher bzw. der Zapfen zusätzlich auch von den Fälzen ab, die Du für Deine Fenster verwendest.

Hier in Mitteleuropa sind die Fensterprofile seit etwa der 1970er Jahre mehr oder weniger standardisiert. Bis dahin sind Fenster mehr oder weniger so gebaut worden, wie es der jeweilige Meister für richtig gehalten hat. Da war nicht immer alles Gold, was geglänzt hat...

Man hat bis dahin Fenster mit Standardwerkzeugen für die Tischfräse bauen können.
Mit Standard meine ich Falzkopf, Nutfräser+verschiedene Schlitzscheiben. Und diverse Durchläufe an der Tischfräse.
Gestemmte Verbindungen für Pfosten (senkrecht) oder Riegel (waagrecht) sind ebenfalls mit Schlitz und Zapfen gebaut worden, die Zapfenlöcher dafür sind eben entweder mit Kettenstemmer oder Langlochbohrmaschine und ggf. etwas händischer Nacharbeit ausgeführt worden.
Größere oder spezialisierte Betriebe hatten sog. Schwingmeißelstemmer, da konnten die Zapfenlöcher ohne Nacharbeit auch nicht-rechteckigen Querschnitt haben.

Bei modernen Fenster 2024 ist das nicht mehr möglich (oder nur sehr, sehr umständlich).
Schau Dir mal aktuelle Fensterprofile an.
Dafür gibt es komplette Fräsergarnituren, bei denen die längsseitige Profilierung perfekt zu querseitigen paßt. Das hat natürlich seinen Preis....
Das geht schnell und bei entsprechender Einstellung perfekt für die äußeren Eckverbindungen (die man mit den Schlitzscheiben ausführen kann).

Für die Anwendungen, für die man "früher" gestemmt hat (innere Verbindungen - Pfosten/Riegel/glasteilene Rahmenteile), wird der Zapfen "abgesetzt". Man hat dann nur noch das Konterprofil für die Fälze. Die eigentliche Verbindung geschieht über Holzdübel.

Persönlich finde ich Kettenstemmer bei nicht-Vorhanden-sein von CNC-Technik unschlagbar für Schlßkastenstemmungen aller Art.

Gruß, Andreas
 

keil-maurerfreund

ww-pappel
Registriert
28. April 2020
Beiträge
5
Ort
Wuppertal
Und gleich noch eine Frage: wo würdet ihr heutzutage nach Kettengarnituren für eine ELU MKS 33 suchen? Welche Firmen würdet ihr empfehlen? Gibt es welche die diese evtl. auch in englischen Einheiten fertigen?
Im Internet kann man schon Firmen finden, aber ich kenn mich da gar nicht aus.
z.B. http://www.omertools.eu/mortise-chainm-for-mobile-machine-mc-70-mm.html
https://www.meus-maschinen.de/index.php?page=001-001-001&id=131

Besten Dank.
Guten Tag. Bei uns bekommen Sie alles Rund um Fräsketten - Ketten, Führungsschien, Kettenräder und Ersatzteile. Wir verkaufen Neuware für alle gängen Kettenstemmer z.b. Mafell, Hundegger, Haffner, Fezer, Elu, Makita, Ryobi usw. Firma Maurerfreund 0160-96054002 keil@maurerfreund.com
 

Jungemehnar

ww-birke
Registriert
4. April 2024
Beiträge
55
Ort
Ostallgäu
Zu (1):
Wenn mann nach den Unterlagen bei Höchsmann hier geht, sind die Unterschiede eher gering. Der MKS 10 hat 125 mm Stemmtiefe, der MKS33 150 mm. Außerdem hat der MKS 33 einen "Doppelanschlag" um 2 Stemmtiefen mit einer Einstellung zu machen.

Zu (2):
Mein Vater hatte die Maschine (MKS 33) zum Möbelbau und für Zimmereiarbeiten gekauft. Also wie es im Prospekt steht; Mobiler Einsatz mit dem Zimmereranschlag (der Metallbügel, der nach links aus der Maschine raus steht) und in der Stationäreinrichtung zum Stemmen von Zapfenlöchern für Gestelle von Kanapées. Hab ich leider grade kein Bild dazu.
Schlosskasten hab ich damit beim letzten Einsatz eingefräst. Bei dem Gewicht der Maschine keine leichte Sache, da die Tür (eher Tor) nicht ausgehängt werden konnte und dann seitlich gestemmt werden musste.:emoji_dizzy_face:

1723526189004.png
 

Jungemehnar

ww-birke
Registriert
4. April 2024
Beiträge
55
Ort
Ostallgäu
Da jetzt eh einige (Noch-) Verwender der Maschine mitlesen:
Wie oft schmiert oder besser fettet ihr das Schwert, bzw. die Umlenkrolle mittels des Schmiernippels?
Ich hab das Gefühl das Schwert wird recht schnell warm- muss aber auch zugeben, dass meine Ketten nicht mehr die schärfsten sind :/
 
Oben Unten