email-Verteiler

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo allerseits,

ich stehe mal wieder vor dem gleichen Problem, wie öfters:

Ich habe eine lose Gruppe von Personen, die per email kommunzieren können sollen.

Der einfachste Ansatz ist einfach, man schickt die email an alle. Jeder kann dann an alle antworten. Ab 20 Personen wird das unübersichtlich. Außerdem zirkulieren veraltete Verteiler chronisch lange.

Alternative sind email-Verteiler. Gmx kennt sowas. Ist aber zum einen auf 50 Personen limitiert. Zum anderen werden auch da die email-adressen in eine total unübersichtliche Liste eingetragen.

Ein weitere Möglichkeit wäre ein Forum einzurichten. Aber da muss man sich zumeist anmelden, was schon die wenigsten bereit sind, zu machen.

Wie macht ihr das?

Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch was für Thunderbird, aber was?

Bin mal auf die Antworten gespannt.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland
Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch was für Thunderbird, aber was?

In Thunderbird heißt das Zauberwort „Verteilerlisten“. Du kannst diese im Adressbuch erstellen und dann E-Mails an alle Personen auf der Liste schreiben.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Du musst gut überlegen, ob Du die Empfänger ins An:- oder BCC:-Feld schreibst. Je nach Anbieter reagiert der SPAM-Filter. Ebenso möchte nicht jeder, dass andere die E-Mail-Adresse sehen.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
212
Ort
ME
Bei uns scheitert es schon bei 6 Hausparteien. Der eine läst mal eine Adresse raus, der andere hat eine neue Mailadresse...

Messenger wie Signal oder Slack (keine Handynummer nötig...) sind dafür besser geeignet.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Bei uns scheitert es schon bei 6 Hausparteien. Der eine läst mal eine Adresse raus, der andere hat eine neue Mailadresse...

Messenger wie Signal oder Slack (keine Handynummer nötig...) sind dafür besser geeignet.


Es hat halt nicht jeder einen Messenger. Und schon gar nicht alle den gleichen. Das ist wie Flöhe hüten. Email-Adressen sind immer noch weiter verbreitet als WA und Konsorten.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
In Thunderbird heißt das Zauberwort „Verteilerlisten“. Du kannst diese im Adressbuch erstellen und dann E-Mails an alle Personen auf der Liste schreiben.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Du musst gut überlegen, ob Du die Empfänger ins An:- oder BCC:-Feld schreibst. Je nach Anbieter reagiert der SPAM-Filter. Ebenso möchte nicht jeder, dass andere die E-Mail-Adresse sehen.

Die Problematik an/bcc ist mir bekannt. Ich suche aber auch noch nach einer Lösung, wo alle den Verteiler nutzen können. In gmx kann man z.B. eine spezielle email-addy einrichten. Wenn jemand aus der Gruppe an die schreibt, wird die email an alle weitergeleitet. Die email-Adressen bleiben dabei verdeckt. Allerdings ist das Handling/GUI einfach schwach. Wenn es da was besseres gäbe...
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.063
Ort
Odenwald
Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch was für Thunderbird, aber was?

Bin mal auf die Antworten gespannt.
Thunderbird ist ja nur auf einem Rechner aktiv, da können nicht alle den gleichen Verteiler nutzen. Du könntest höchstens eine email-Adresse einrichten und mit Thunderbird Filtern eine Weiterleitung an alle Personen in einem Verteiler einrichten. Funktioniert aber nur wenn Thunderbird läuft.

Die serverbasierende Lösung wie die von GMX erscheint mir die sinnvollere, gibt sicher auch email Anbieter mit komfortablere Bedienung. Wir nutzen das bei Strato für einen Vereinsvorstand. emails an vorstand@xxx.xx werden dann an die Vorstandsmitglieder weitergeleitet.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland
Thunderbird ist ja nur auf einem Rechner aktiv, da können nicht alle den gleichen Verteiler nutzen. Du könntest höchstens eine email-Adresse einrichten und mit Thunderbird Filtern eine Weiterleitung an alle Personen in einem Verteiler einrichten. Funktioniert aber nur wenn Thunderbird läuft.

Die serverbasierende Lösung wie die von GMX erscheint mir die sinnvollere, gibt sicher auch email Anbieter mit komfortablere Bedienung. Wir nutzen das bei Strato für einen Vereinsvorstand. emails an vorstand@xxx.xx werden dann an die Vorstandsmitglieder weitergeleitet.

Das funktioniert vor allem nur, wenn sich alle! Beteiligten an die Regel halten, ihre Sammel-E-Mails an die Sammeladresse zu schicken. Meiner Erfahrung nach drückt dann einer auf „Allen Antworten:“ und schon ist es passiert. Ja, ich weiss, dass es in E-Mails ein Antwort-An-Feld gibt, welches der Absender konfigurieren kann. :emoji_innocent:

Ob das dann über eine lokale Filterregel, oder eine entsprechende Server-Variante erfolgt, ist egal. Gepflegt werden muss die Liste an jeweiligen Ort. Der Aspekt der direkten Weiterleitung ist natürlich schneller, als die lokale Variante.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich stelle mal keybase in den Raum - das kann man auch nur am PC nutzen und braucht kein Smartphone dazu. Kostet nix und ist voll verschlüsselt.

Das mit den Messengern habe ich ja schon kommentiert. Man stelle sich vor gmx, freenet und Konsorten würden keine mails untereinander austauschen. Das wäre für den A... Genau das machen WA & Co. Und wie so oft ist die Konkurrenz zu eigensinnig um sich zusammen zu tun und Gateways zu schaffen.

Aber das ist Kriegsnebenschauplatz. Ich war verdutzt wieviele sich WA & Co. verweigern. Mit email kriegst du immer noch die meisten zusammen. Und noch etwas: ich bin da in einer etwas größeren WA-Gruppe, wo es den ganzen Tag nur Gegackere gibt. Email nervt bei weitem nicht so sehr.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.683
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Keybase ist nicht mit Whatsapp zu vergleichen. Ich plane darüber gerade ein SFB projekt. Das Programm ist nicht smartphone basiert und we gesagt voll verschlüsselt. Es hat die Nachteile von Email nicht (man muss auf allen antworten drücken, nach einer Zeit werden die Mails immer länger, Spamfilter schlagen zu) und ist als Applikation von Haus aus sehr reserviert eingestellt (kein nerviges geklingel etc.). Außerdem kannst du da auch - voll verschlüsselt - Dokumente hosten und kannst themenbezogene Channels aufmachen. Aber ich wills dir nicht aufdrücken.
 

Gelöscht stwe

Gäste
Die technisch sinnvollste Lösung wäre eine Mailingliste (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mailingliste). Weiß aber nicht, ob es noch Provider gibt, die sowas anbieten oder man selbst hosten muss.

Funktioniert sowohl in kleinem Rahmen, als auch mit vielen Leuten. Beispielsweise organisieren sich die vielen tausend Entwickler des Linux-Kernels über eine Mailingliste (die LKML).


Edit: Ich glaube, das was du bei GMX hast, ist einfach eine Mailingliste. Vielleicht gibt's da ja noch was bequemeres/moderneres.
 
Oben Unten