Epoxy ausgiessen auf Acrylplatte

Acrydeco

ww-pappel
Registriert
10. März 2025
Beiträge
3
Ort
Schweiz
Hallo, ich bin neu auf diesem Forum Portal und brauche eure Inputs.
Es geht um eine Acryl dutch Holzplatte mit Epoxy bezogen. Diese hat einige Blasen gebildet und an einigen Ränder
zurück gezogen (siehe Foto mit rot umrahmt). Ich habe diese angeraut und neu mir Epoxy bezogen. An einigen Ränder
entstehen Erneut Einkerbungen.
Hat jemand schon eine Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben, wie ich das lösen kann und woran das liegen könnte?
Vielen lieben Dank für eure Inputs!
liebe Grüsse
Acrydeko
 

Anhänge

  • IMG_3021.png
    IMG_3021.png
    754,2 KB · Aufrufe: 100

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.217
Ort
Berlin
Moin Lisa,
besten Dank. Ich gehe mal davon aus, dass die Farbe trocken war. War das Brett eben? War die Farbe fettfrei?
LG
Thomas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.883
Ort
Dortmund
Hast du irgendwie mit Silikon gearbeitet? Das wäre typisch dafür...

Alternativ irgendwie fettig/ölig auf der Oberfläche.
 

Acrydeco

ww-pappel
Registriert
10. März 2025
Beiträge
3
Ort
Schweiz
ich habe keinen Silikon verwendet. Könnte es mit dem Wasser/Medium zu tun haben, das ich für das
Verflüssigen verwendet hatte?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.460
Ort
Maintal
Kannst du mal bitte genauer die Schritte beschreiben ?
Also zuerst das Brett mit Acryl Farbe beschichtet , trockenen lassen und dann Epoxidharz drauf ?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.638
Ort
Wien/österreich
Acrylfarbe trocknet sehr schnell und bildet dann eine Haut. Ich nehme an, durch den Fön wurden Blasen unter die Farbe geblasen die dann durch Epoxy wieder gelöst wurden und entwichen sind. Dadurch ist die Oberfläche eingefallen.
Ich habe 0 Erfahrung mit Epoxy, aber vielleicht hilft es die Krater auszufüllen, glatt zu schleifen, und dann mit noch einer Schicht Epoxy überziehen.
Epoxy, dünn aufgetragen, wird reagieren wie jeder andere Lack. Lack füllt auch keine Löcher. Um Löcher zu füllen muss eine "Wanne" gebildet werden damit man einen "See" erzeugen kann.
LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.883
Ort
Dortmund
Mitunter ist einem gar nicht bewusst, auf welche Weise man Öl oder Fett auf die Oberfläche gebracht hat. Das können eingecremte Hände sein oder die Kinder, die das Teil mal mit fettigen Händen angefasst haben.
 
Oben Unten