Erfahrung mit 14-Zoll-Bandsäge Dictum BS 360-14 (VS Record Power Sabre 350

Sharemaier

ww-pappel
Registriert
19. März 2021
Beiträge
2
Ort
Graz
Hallo! Als totaler Bandsägen-Neuling ist meine Wahl eigentlich bereits auf eine Record Power Sabre 350 gefallen.

Beim Durchblättern des Dictum-Werkzeugkatalogs ist mir heute aber die BS 360-14 von Dictum ins Auge aufgefallen.
https://www.dictum.com/en/power-tools-sawing/dictum-bandsaw-bs-360-14-727934
Ich wußte bis gerade eben nicht dass Dictum Bandsägen herstellt.
Die BS 360-14 liegt preislich knapp über der Record Power Sabre 350, und ist auch von den Leistungsdaten mit dieser vergleichbar bzw. leicht überlegen.
Neben den reinen Leistungsdaten und Abmessungen fällt mir an der Dictum positiv auf, dass die "Spine", die Stütze des Maschinenoberteils, bei der Dictum deutlich massiver ausgeführt sein dürfte als bei der Sabre.

Ungeachtet der generellen Unzulänglichkeiten neuerer Bandsägen dieser Preisklasse (im Vergleich zu alten, schweren Geräten) würde mich hier ein Äpfel-mit-Äpfel-Vergleich und eure Meinung dazu interessieren.
 

Anhänge

  • Sabre VS Dictum.PNG
    Sabre VS Dictum.PNG
    1 MB · Aufrufe: 81

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.942
Ort
Mittelfranken
Für mich gibt es bei Bandsägen zwei Gebiete, wo die Unterschiede recht deutlich sind und die viel beim Preis ausmachen: Einmal die mechanische Konstruktion, da ist ein wichtiger Indikator das Gewicht, und das ist bei beiden praktisch gleich. Wie die Stütze aussieht, interessiert mich da weniger, da kommt es ja auch auf Konstruktion, Blechstärke und anderes an, was man nicht sieht.

Das zweite Thema sind die Bandführungen, die gibt es ja von 50 bis 500 Euro pro Führung. Bei der Dictum sehe ich gar kein Foto der Führung.

Mir erschließt sich auch der Mehrwert dieser 350er Bandsägen immer noch nicht so ganz - die stehen halt auf einem Unterschrank, beanspruchen aber genau den gleichen Platz wie eine 400er, in der Höhe, Breite und Tiefe. Es würde mich mal interessieren, was Kunden bewegt, zur 350er statt zur 400er zu greifen, preislich macht das ja auch nicht viel aus.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.942
Ort
Mittelfranken
P.S.: Dictum stellt natürlich überhaupt nichts her, sondern lässt die Sägen bei einem Auftragsfertiger herstellen und klebt ein eigenes Label drauf. Das ist bei Record Power vermutlich auch nicht anders. Die Frage ist dann: Wer hat mehr Erfahrung mit Qualitätssicherung, Lieferantenkontrolle, Ersatzteillogistik und solchen Themen.

Ich habe kürzlich eine email an den italienischen Hersteller meiner 20 Jahre alten Bandsäge geschrieben - sieben Tage später war das benötigte Zubehörteil in der Post. Fand ich gut. Geht das dort auch?

Du kannst die Maschine ja sicher in einem Dictum-Shop mal anschauen, aber stell dann auch einige Fragen. Als ich das bei Drechselbänken gemacht hatte, waren die Antworten sehr oberflächlich und haben nicht den Eindruck gemacht, dass die ihre eigenen Geräte auch benutzen. :emoji_wink: Danach war ich bei einem anderen Händler, und dort konnte der Berater richtig drechseln und sehr konkrete und praktische Tipps zu seinen Maschinen geben. Rate mal, wo ich dann gekauft habe...
 

Sharemaier

ww-pappel
Registriert
19. März 2021
Beiträge
2
Ort
Graz
Vielen Dank für deine Einschätzung seschmi. Ich war davon ausgegangen, dass eine dickere Stütze fast automatisch mehr Steifigkeit und Stabilität bedeutet, aber du hast natürlich recht, dass Blechdicke usw. wichtig sind und man das nicht bewerten kann.

Bzgl. Sabre 400 und die 350 : für mich war der Beweggrund für die Kleinere
- Preisunterschied 1200.- statt 1900.- (Winteraktion)
- Der umfangreiche Test und die Entscheidung von Bavarian woodworker (er hatte beide und letztlich die 350er behalten)
- Mein Gefühl, dass selbst die 350 vielleicht schon weit mehr ist, als ich eigentlich brauch für meine bescheidenen Bastelprojekte

Ich stimme dir zu dass Größe und Preis im Endeffekt kein großer Unterschied sind, aber am Ende ists halt mit allen Werkzeugen so, dass man immer das etwas bessere nehmen könnte (und vielleicht auch sollte! - Wer billig kauft, kauft teuer). Die Realität des Hobbyisten hat aber dann doch immer Budgets und es gibt für die meisten wichtigere Werkzeuge - und weniger wichtigere Werkzeuge.

Du hast auch sicher recht, dass das vermeintlich hochwertige Dictum-Gerät ist ja auch nur ein gebrandeter Lizenzbau ist, und was die Q-Sicherung usw. von Bandsägen betrifft, hat Record Power im Zweifelsfall mehr Erfahrung. Außerdem ist ganz in meiner Nähe eine Händler (Firma Neureiter), die neben Felder und Hammer auch Record-Power Geräte führen - den Support den ich da bekomme habe ich bei Dictum wohl nicht.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Neureiter ist eine sehr gute Adresse...
Die haben im Normalfall beide Maschinen (350 und 400) im Ausstellungsraum. Und die Verkäufer dort haben wirklich Ahnung.

Viele Grüße in die Steiermark
Alois
 
Oben Unten