Erfahrungen zu Türöffnungsbegrenzer (Innentür) oder Situations-gerechte Alternative

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.291
Ort
Bayern; Schwaben
Hallo zusammen,

bei mir kreuzen sich 2 Innentüren später mehr oder weniger.
Die Flur-seitig-öffnende WC-Tür könnte mit der oberen, äußeren der Tür-Blatt-Ecke mit dem Blendrahmen von der Technik-Raum-Tür kollidieren.
(Öffnungsrichtung der Technik-Raum-Tür ist in den Technik-Raum. WC-Tür ist von der Breite her eine 86-er, Technik-Tür eine 98,5-er)

Einen Anstoß-Schutz mitten auf den Blendrahmen zu kleben wäre günstig und praktikabel - aber irgendwie gewollt und nicht gekonnt, darum habe ich mir mal im Angebot eine integrierten Türöffnungsbegrenzer mit anbieten lassen - genauen Typ steht leider nicht mit bei.

Nach etwas Eigenrecherche von den Planungsunterlagen des Herstellers, bin ich hier auf den Hersteller Athmer gestoßen.

Hat hier jemand Erfahrung zu solchen System, den Hersteller oder einen Vorschlag für eine andere Umsetzung?

Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20250309_112045_2.jpg
    IMG_20250309_112045_2.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 22

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.036
Alter
51
Ort
Saarlouis
Auch wenn es nicht direkt auf die Frage eingeht: Badezimmer- und Toilettentüren plant man eigentlich immer nach innen öffnend, damit man Dämpfe und allerlei Gerüche nicht mit jeder Türöffnung aus dem Bad in den Flur zieht.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.143
Ort
Rems-Murr-Kreis
evtl. reicht auch das Türband hier das hat ne Bremsfunktion.
Die Tür schlägt geschätzt erst bei 130 Grad ein ist also schon sehr weit offen was eigentlich nicht all zu oft vor kommt.
Aber das Athmer-System hat auch was. Ist halt die Frage ob das System zornige Türbenutzer oft aushält.
Alternative wäre ein OTS
 
Oben Unten