Esstisch Holzbestimmung

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
991
Ort
Wug
Hallo zusammen,

hab mal wieder einen Esstisch günstig erstanden und wollte fragen was die Holzart sein könnte. Ich bin irgendwie bei Buche oder Ahorn.

Laut Verkäufer ist der Tisch so ca. 30 Jahre alt, scheint vom Schreiner zu sein.
Das Holz ist verdammt schwer, die Platte von 180x80cm , ca 32mm stark kann ich kaum alleine heben.
Das Holz ist außerdem sehr feinporig. Würde gerade geschliffen mit 120er Körnung.
17366062252011461429090242329416.jpg 17366062390734711672392094377847.jpg 17366062656058914880408718102083.jpg
Im letzten Bild die Kante ist noch nicht geschliffen. Der Tisch ist geölt.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
428
Ort
Witzenhausen
Ahorn gehört zu den klassischen Tischplattenhölzern, die in Kneipen oft besondere Schönheit speziell durch jahrelange Pflege bekommen haben.
Die Arbeit, die das macht, macht sich heute kaum noch jemand (kammaja verstehen), aber ich schätze sie trotzdem.
Ich glaube auch, dass das Ahorn ist (die Farbe der Kante wundert mich allerdigs etwas. Das sieht weniger nach Ahorn aus, aber die Farbe eines Holzes taugt nur bedingt zur Bestimmung)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
991
Ort
Wug
17366082282618035699164228920091.jpg
Tischplatte feucht abgewischt. Gut, dann lag ich ja nicht so falsch. Vorne geht eine Leimfuge auf, die würde ich mit Fischleim wieder zusammen leimen, spricht da was dagegen? Platte wird von aufgeschraubten (Grat) leisten gehalten. 1736608372305377437617076470278.jpg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.366
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Ahorn. Der Spalt gehört so, ist ein altes Möbel, da ist das so.
Zumal die Fuge nur dicht wird, wenn sie komplett erneuert wird.
Selbst ein Fisch kann die 10-15 cm zusammenhalten!
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
991
Ort
Wug
Ja dann lasse ich die so. Es gehen alle Fugen etwas auf, aber diese hier am stärksten. Sollte sie noch mehr aufgehen, kann ich ja immernoch was machen.
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
991
Ort
Wug
So. Ich habe den Tisch mit Osmo Hartwachsöl geölt, das mit dem Seifen habe ich zu spät gelesen. Mir gefällt der Tisch aber so auch, die Maserung kommt richtig schön raus.
Die 70 Euro für den Tisch waren meiner Meinung nach ein Schnäppchen und der Verkäufer ist hoffentlich auch zufrieden, da es der Esstisch seiner Mutter war und er als solcher weiterhin Verwendung findet. IMG-20250117-WA0012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.887
Ort
Ortenberg
Bei so nem gröberen und ungleichmäßigeren Muster spricht man eher von Wimmerwuchs. Aber die Ursache ist die gleiche, die Holzfasern verlaufen in Wellen und so wird in der Fläche immer wieder Lang und Hirnholz im Wechsel gezeigt, was zu diesen schimmernden Streifen führt.
 
Oben Unten