Exzenterschleifer

Unregistriert

Gäste
Guten Morgen liebe Gemeinde,

stehe vor der Auswahl von zwei Schleifern und bin mir nicht sicher welcher.

Es ist der Festool ETS 150 mit 3mm Hub oder der ETS 150 mit 5mm Hub.

Möchte damit Hauptsächlich zwischenschliff machen, für lackierte Fronten.
Meine Wespa Abschleifen und neu lackieren. Und für sonstige Sachen, wo
eben so anfallen. Mal was furniertes mal... mal etwas anderes. Was man eben
so als Schreiner machen muss.

Grüße, Thomes
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo thomes

ich habe den RO 125 FEQ und in der Exzenterversion (also ohne Getriebeuntersetzung) hat das Teil 3,6 mm Schleifhub. Ich würde mir den ETS in der 3mm Version holen. Ich mache auch nur Feinschliff vor dem Lackieren und den Zwischenschliff beio großen Flächen und bin sehr zufrieden.

Eine Alternative zum ETS wäre der RO 150 nicht für dich? in der Getriebeuntersetzung und mit groben Schleifpapier kann das Teil fast hobeln:emoji_wink:
hab damit ne Treppe von altem Lack befreit.

Hoffe ich konnt dir helfen
VG
Marco
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.760
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich würd dir zum ETS mit 3mm Hub raten.

Hab mittlerweile 3 Stück in der Werkstatt und zum Lackzwischenschliff sind die imho ideal. Schön handlich und leicht.

Den Rotex hab ich auch, aber der ist halt eher ein gröberes Kaliber. Meines Wissens nach hat der im Excenterbetrieb sogar einen Schwingkreis von 7mm.

Gruß

Florian
 

Unregistriert

Gäste
Hallo thomes

ich habe den RO 125 FEQ und in der Exzenterversion (also ohne Getriebeuntersetzung) hat das Teil 3,6 mm Schleifhub. Ich würde mir den ETS in der 3mm Version holen. Ich mache auch nur Feinschliff vor dem Lackieren und den Zwischenschliff beio großen Flächen und bin sehr zufrieden.

Eine Alternative zum ETS wäre der RO 150 nicht für dich? in der Getriebeuntersetzung und mit groben Schleifpapier kann das Teil fast hobeln:emoji_wink:
hab damit ne Treppe von altem Lack befreit.

Hoffe ich konnt dir helfen
VG
Marco


Hallo Marco,

danke für die schnelle Antwort! Das hat mir schon sehr geholfen!

Der Tip mit RO 150 ist schon nicht schlecht. Doch der Preis schreckt mich ein wenig ab. Da er fast das doppelte kostet, seufz.

So ein variables Hobelaggregat wäre schon nicht schlecht, smile.

Viele Grüße, Thomes
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo Thomes

ja der Preis ist echt heiß, aber um mal so ein gedanken zu spinnen: Ich habe hier einen katalog meines Händler des Vertrauens vor mir liegen und ich weiß ja nicht ob du gewerblich oder privat das Teil brauchst, sagen wir mal so wie ich privat dann folgendes:
ETS150/3=336€
RO150=529€
Mehrpreis von 193€

der RO 150 und er RO125 unterscheiden sich durch ganze 2,5cm Durchmesser (die ich bei meinem NIE vermisst habe)

ETS150/3=336€
RO125=433
Mehrpreis=97€

Du legst also auf den ETS noch 97€ drauf und bekommst 2 Geräte!!

Nur als Gedankenanstoß
VG
Marco
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
ich arbeite beim Feinschliff und Lackschliff auch mit dem ETS 150 mit 3mm Hub. Die Bauform ist ideal, das Gerät schleift perfekt. Ich habe noch einen älteren Bosch-Exzenter mit seitlichem Griff, wie beim Rotex und käme damit beim Lackschliff nicht zurecht-zu kipplig, zu ungenau.
Ich halte in diesem Fall nichts von Kombigeräten.
Grüße,
Jens
 

Thomes

ww-ahorn
Registriert
23. März 2008
Beiträge
144
Ort
Unterfranken
Guten Morgen liebe Gemeinde,

danke für die vielen Antworten. Tja Marco, das mit Deinem Gedankenanstoß ist nicht schlecht.
Irgendwie haste schon bissel recht.

Aber nach reichlicher Überlegung werde ich mir den mit 3mm Hub holen.

Bin mal gespannt ob ich es irgendwann mal bereue, smile.

Grüße, Thomes

P.S.: Morgen kommt er, bin schon gespannt wie er in der Hand liegt :emoji_grin:
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Moin

Ich bin mal auf dein Feedback des ETS gespannt.
hab mal gleich noch ne Frage an alle hier im Forum: kann mir eigentlich irgendeiner sagen warum es bei Festool soviele verschiedene schleifer gibt?
Hab gestern mal auf der Festool-Seite geschaut und da wird der ETS mit 3 und 5mm Hub angeboten einer für den Zwischenschliff der andere fürs "finish" wie die das nennen, dann den RS 1 fürs "grobe" dann den RS1C für was-weis-ich, den RS 200 für den Zwischenschliff, den RS 300 für keine-Ahnung-was, und die RO-Serie mit 125 und 150mm.

Ich bin da ein wenig überfordert. Braucht man soviele verschiedene Sorten ?

Ich habe den RO 125 FEQ und den RS4 und das reicht vollkommen aus :emoji_open_mouth:

VG
marco
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Festool bietet alle möglichen Schleifer an. Für

Tischler
Maler und
Autospengler / Lackierer.

Es gibt halt in jedem Beruf besser geeignete Schleifer. Maler arbeiten hauptsächlich mit Rutscher, Tischler schon eher mit Exzenterschleifer ( z.B. ETS 150/3 ). Autospengler/Lackierer eher mit dem ETS 105/5.

Auch spielt die persönliche Vorliebe auch eine Rolle ebenso wie der Preis. ( Wie immer:emoji_wink:)

lg

David
 
Oben Unten