AlexFraxinusexcelsior
ww-kiefer
Hallo ,
ich fange gerade an mein Gesellenstück zu planen und natürlich kommen immer mehr Fragen auf
Zum Beispiel die Füllung.. Wenn ich die Füllung in eine Nut legen möchte stellt sich mir die Frage, wie ich das mit den Zapfen realisiere?
Die Nut muss ja einmal rum gehen also durch Stollen und Zarge, da habe ich jeweils an den Ecken ja die Zapfenverbindungen. Klar könnte ich auch Dominos verwenden oder Dübel und habe dann das Problem nicht mehr, jedoch finde ich die Verbindung mit Zapfen so interessant und Ursprünglich, weshalb ich das gern machen würde..
Hat jemand eine Idee oder einen guten tipp? Ich würde mich auch über infomaterial freuen also wenn ihr Seiten/Bücher kennt wo bestimmte Dinge gut erkennbar dargestellt sind immer her damit..
Die Idee:
Ich möchte ein kleines Schränkchen bauen in der Stollenabauweise.
Oben eine Vollholzplatte ca. 400 x400 x30mm mit Nutklotz an den Zargen befestigt.
darunter das Stollen zargen gestell mit:
Dann hätte ich gern unter dem Schubkasten/zarge etwa 200mm Luft bis zu einen Boden der als Ablage dient und gleichzeitig der Oberboden eines im Stollen-Zargengestell integriertem Korpus (eventuell Rahmenbau)? mit geschlossenen Seiten und einer verschließbaren rahmentür. Der Korpus soll ca. 400mmhoch sein.
Unter dem korpus möchte ich dann die Stollen ausdünnen, sodass es etwas grazil aussieht und nicht zu klobig wirkt.
Die Füllung:
ich denke die Füllung wir ein Furnierter Plattenwerkstoff, relativ dünn, ca, 8mm.
Soviel erstmal dazu,
Anmerkungen ( Konstruktive ) sind willkommen und erwünscht
ich fange gerade an mein Gesellenstück zu planen und natürlich kommen immer mehr Fragen auf
Zum Beispiel die Füllung.. Wenn ich die Füllung in eine Nut legen möchte stellt sich mir die Frage, wie ich das mit den Zapfen realisiere?
Die Nut muss ja einmal rum gehen also durch Stollen und Zarge, da habe ich jeweils an den Ecken ja die Zapfenverbindungen. Klar könnte ich auch Dominos verwenden oder Dübel und habe dann das Problem nicht mehr, jedoch finde ich die Verbindung mit Zapfen so interessant und Ursprünglich, weshalb ich das gern machen würde..
Hat jemand eine Idee oder einen guten tipp? Ich würde mich auch über infomaterial freuen also wenn ihr Seiten/Bücher kennt wo bestimmte Dinge gut erkennbar dargestellt sind immer her damit..
Die Idee:
Ich möchte ein kleines Schränkchen bauen in der Stollenabauweise.
Oben eine Vollholzplatte ca. 400 x400 x30mm mit Nutklotz an den Zargen befestigt.
darunter das Stollen zargen gestell mit:
- einem gezinkten Schubkasten klassisch geführt. Da habe ich mir überlegt, dass ich entweder eine Breite zarge nehme und einen Ausschnitt für den Schubkasten mache (ca. 120mm hoch und 250mm breit) zwischen der vorderen und hinteren zarge würde ich dann eine gefälzte traverse mittels Dübel befestigen, die gleichzeitig als Lauf/Streifleiste dient. Vorn dann ein Schubkastendoppel drauf und es sieht vernünftig aus (wenn alle Abstände gleichmäßig sind)
- oder ich könnte jeweils eine Zarge über- und eine Zarge unter dem Schukasten mittels Zapfenverbindung in den stollen befestigen, sodass ich so zu sagen einen Schubkasten (mit aufdopplung) von einem Stollen zum anderen Stollen habe. An den Seiten lasse ich umlaufend eine Schattenfuge. Das stelle ich mir auch ganz hübsch vor, allerings würde man dann unter dem Schubkasten die Streifleiste sehen bzw. die Gefälzte Traverse..
Dann hätte ich gern unter dem Schubkasten/zarge etwa 200mm Luft bis zu einen Boden der als Ablage dient und gleichzeitig der Oberboden eines im Stollen-Zargengestell integriertem Korpus (eventuell Rahmenbau)? mit geschlossenen Seiten und einer verschließbaren rahmentür. Der Korpus soll ca. 400mmhoch sein.
Unter dem korpus möchte ich dann die Stollen ausdünnen, sodass es etwas grazil aussieht und nicht zu klobig wirkt.
Die Füllung:
ich denke die Füllung wir ein Furnierter Plattenwerkstoff, relativ dünn, ca, 8mm.
Soviel erstmal dazu,
Anmerkungen ( Konstruktive ) sind willkommen und erwünscht