sebelwuchs
ww-birke
Moin Moin
Ich bin gerade dabei ein Außentreppe aus eurp. Lärche zu bauen. Heute war ich dann dabei mir das passende Öl zu besorgen, Terassenöl von Livos.
An der Kasse wurde ich gefragt ob ich das Holz schleifen werde.
Meine Antwort:" eigentlich nicht!" Der Verkäufer sagte mir aber das ich das Holz unbedingt mit 120 Schleifpapier anschleifen soll, damit die Poren aufgerissen werden und das Öl besser eindringen kann. Beim Hobel mit der Dickte werden die Poren durch die Walzen nur zusammen gedrückt und das Öl kann nicht in die Poren eindringen. Anscheinend hat das auch mit damit zu tun, dass die neuen Öle so hoch technisch sind. So jedenfalls der Fachverkäufer.
Ich war bisher immer der Meinung Hobeln ist besser als Schleifen!
Wäre für jede Erleuchtung dankbar!
mit freundlichen Grüßen
der Henning
Ich bin gerade dabei ein Außentreppe aus eurp. Lärche zu bauen. Heute war ich dann dabei mir das passende Öl zu besorgen, Terassenöl von Livos.
An der Kasse wurde ich gefragt ob ich das Holz schleifen werde.
Meine Antwort:" eigentlich nicht!" Der Verkäufer sagte mir aber das ich das Holz unbedingt mit 120 Schleifpapier anschleifen soll, damit die Poren aufgerissen werden und das Öl besser eindringen kann. Beim Hobel mit der Dickte werden die Poren durch die Walzen nur zusammen gedrückt und das Öl kann nicht in die Poren eindringen. Anscheinend hat das auch mit damit zu tun, dass die neuen Öle so hoch technisch sind. So jedenfalls der Fachverkäufer.
Ich war bisher immer der Meinung Hobeln ist besser als Schleifen!
Wäre für jede Erleuchtung dankbar!
mit freundlichen Grüßen
der Henning