Festool Carvex mittlerweile überarbeitet?

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich brauche eine neue Stichsäge und da es derzeit sehr interessante Angebote für eine Festool Carvex 400 mit alten Systainer gibt, wollte ich fragen, ob die „Kinderkrankheiten“, von denen hier immer wieder berichtet wurden, mittlerweile beseitigt worden sind?

Wenn ja, ab welchem Produktionsdatum oder woran man die überarbeiteten Versionen erkennt kann?

Vor allem finde ich auch den neuen Kreisschneider daran sehr interessant.

Vielen Dank
Jochen
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
Die Antwort bzgl. eines Stichtages oder ab welcher Serien-Nummer eine Überarbeitung erfolgte, würde mich auch interessieren.

Ich habe auch ein solch "interessantes Angebot mit alten Systainer" vor kurzem gekauft.

Nach meiner Einschätzung liegen am Gerät keine Mängel vor.

Der Auflagetisch hat kein messbares Spiel und steht 90°.

Was sollte es noch für Krankheiten geben ?

Aufgrund der 3-Jahresgarantie würde ich mir da auch nicht zu sehr Sorgen machen.

(Ein Gerätekauf, wo man weiß, dass Kinderkrankheiten vorhanden sind, würde ich natürlich auch nicht tätigen wollen.)

Insgesamt sollte man aber keine Wunder von der Carvex erwarten.

Ich hatte mir den Unterschied zu meiner alten Stichsäge deutlicher vorgestellt.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo und Guten Morgen,
also ich "durfte" vor kurzem bei meinem Werkzeug-Fachhändler die Carvex in die Hand nehmen...also meine Meinung: völlig überbewertet, da behalt ich lieber meine blaue Bosch...die tut was sie soll, wozu eine Stichsäge nunmal da ist, das kann die Carvex auch nicht besser...
(Die Festool-Jünger werden mich jetzt steinigen...wobei auf meine TS55 lass ich nix kommen:emoji_grin:)
Gruß Manfred
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
also ich muss auch sagen, dass ich die carvex für überbewertet halte.
der kreisschneider der trion (die ich irgendwie insgesamt für solider halte) ist einwandfrei (wobei der der carvex schon irgendwie cooler ist, aber eben auch ein komplizierteres, anfälligeres system mit sich bringt) und die allgemeine schnittqualität ist super - wir reden immerhin von einer stichsäge...
also ich würde jedem die ps300 empfehlen. solange man von unten schneidet, sieht man den schnitt perfekt, sonst ist es ganz dienlich, mit splitterschutz zu sägen, da der vorne eine spitze hat, die in einer linie mit dem sägeblatt liegt, wodurch man auch so wunderbar einer linie folgen kann...
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
also ich werd meine 400er verkaufen und wieder eine 300er nehmen. selbst nach zweimaliger garantiereparatur durch festool sägt die säge immernoch nicht parallel zum sägetisch. elektronik und getriebeteile wurden dafür automatisch mitgewechselt, hier muss also auch ein fehler versteckt sein.
tisch wurde gewechselt und rechtwinklichkeit eingestellt, aber säge muss für parallelschnitt immernoch sehr schräg geführt werden.
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg
Nicht schlecht die Mafell, wenn sie hält, was sie verspricht. aber bei dem Preis tränen einem ja die Augen.
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Ja ja, der Preis...üble Sache...:emoji_frowning2: Dafür gibts aber eine Säge bei der man sagen kann, dass wenn es damit nicht geht, es auch mit keiner anderen geht :emoji_open_mouth:

Gruß
Robert
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Hmm ist ja nicht so toll, was man über Festools Wunderding hier liest.

@Robert: Hast Du die Mafell? Mich würde mal interessieren, wie sich die P1cc mit normalen Sägeblättern schlägt. Die Vorteile spielt die Mafell ja nur richtig mit den speziellen Sägeblättern aus.
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Ja hab die P1cc in der Werkstatt. Die Säge läuft auch mit normalen Blättern hervorragend. Hatte früher immer wieder angelaufene Sägeblätter. Seit der P1cc ist das vorbei. Für enge Radien sind -wenn nicht das spezielle Blatt verwendet wird- natürlich schmale Blätter nötig. Aber auch damit lassen sich top Ergebnisse erzielen.
Habe u. a. mit der P1 erst 35qm Laminat verlegt (mit Bosch T101BIF). Schnitte von oben, von unten (meist rückwärts, weil dann die Grundplatte von Anfang an fast voll aufliegt). Alles mit einem einzigen Sägeblatt, kein Anlaufen, minimalste Ausrisse, Schnitte exakt auf der Linie ohne die Säge irgendwie schräg führen zu müssen, alles wie es eigentlich sein muß. Kein Vergleich zu meiner früheren Makita 4341CT, die mich mehrfach fast zum Platzen gebracht hat :mad: Vielleicht kannst Du die P1 ja auf der LIGNA testen?

Gruß
Robert
 

kircherl

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2012
Beiträge
17
nie wieder

Ich habe mir auch vor einiger Zeit eine Carvex 400 gekauft. Habe es aber schon wieder bitter bereut!! Die Blattführung ist in meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion, da es nicht möglich ist zB. eine Blende nur nachzustreifen. Da springt jedesmal das Blatt aus der Führung. Weiters funktioniert das Led Licht nur dann wenn es will, der Schalter ist schlecht zu erreichen beim Schneiden "von unten",...usw..
Auch die Kundenbetreung von Festool ist nicht wirklich überragend..seit 4 Monaten kümmert sich wer drum, geschehen ist nichts....
Das war die letzte Festool Maschine in unserm Betrieb!!
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Die Blattführung ist in meinen Augen eine totale Fehlkonstruktion, da es nicht möglich ist zB. eine Blende nur nachzustreifen.

Bei mir springt da nichts raus, hast Du die Carvex mal überprüfen lassen?

Weiters funktioniert das Led Licht nur dann wenn es will, der Schalter ist schlecht zu erreichen beim Schneiden "von unten",...usw..

Du weißt schon, dass sich die Beleuchtung ab bzw. nicht einschalten läßt wenn die Säge auf dem Kopf steht?
 

kircherl

ww-fichte
Registriert
13. Januar 2012
Beiträge
17
Bei mir springt da nichts raus, hast Du die Carvex mal überprüfen lassen?

Du weißt schon, dass sich die Beleuchtung ab bzw. nicht einschalten läßt wenn die Säge auf dem Kopf steht?


Ich werde seit Monaten von Festool vertröstet. Ein Mitarbeiter sagte mir aber am tel. dass das Problem mit der Führung schon bekannt sei bei Festool, und es würde an einer Lösung gearbeitet.

Das ist mir schon klar. Nur bei mir ists eben so, dass auch wenn die Säge am Kopf steht das Licht sich ein und ausschaltet. Genauso aber auch bei Schnitten von oben. Einmal gehts, einmal nicht,...
 

Durable

ww-nussbaum
Registriert
27. März 2012
Beiträge
85
Ort
Eulenhof
kleben die mittlerweile auch nur noch das Typenschild und Netzkabel in Deutschland dran, weil die Fertigungsqualität solche gravierende Mängel aufweist?

Oder wurde das Marketing aufgestockt und Fertigung dezimiert?
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Moin,
bin selber sehr zufriedener Festool Trion Besitzer! War gerade eben noch auf der Hausmesse meines Händlers wo auch unter anderem ein Festoolstand war und hab mit dem Vertreter dort über die Carvex und die neue Führung gesprochen.
Laut ihm liegt ein häufiges Problem darin das zu kurze Sägeblätter verwendet werden, da die Carvex die Sägeblattklemmung weiter oben als bei der Trion hat und ein Blatt was bei der Trion noch sauber lief in der Carvex ganz in das Schnittgut gezogen wird und beim austreten dann mit der Sägeblattspitze ins Material rammt was zum verlaufen führt. Wo also bei der Trion ein 75er Blatt gereicht hat bruacht es bei der Carvex eventuell ein 105er! Ich selbst hab noch nicht mit der Carvex geschnitten und kann deswegen nicht wirklich was zu ihr sagen, ausser das sie schön leicht ist und mit den 3800 Hüben fast 25% schneller schneiden müßte als die Trion(trau der Trionführung aber mehr Genauigkeit zu).
Mafell ist sicher auch eine gute Säge finde sie aber nicht so handlich, das umdrehen des Sägeblatts find ich allerdings genial! Geht das eignetlich auch bei den Fein Stichsägen? Die nutzen ja auch keine Rolle?

Gruß Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Bevor ichs vergesse es kommt wohl noch eine Festool Stichsäge mit der 450 im Namen

Gruß Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Moin,
das sagte mir der Festoolvertreter ohne weitere Angaben, Trion solls weiter geben.
Gruß Heiko
 
Oben Unten