Festool HK85 vs. Mafell K85

Ikarusflug

ww-ahorn
Registriert
17. November 2021
Beiträge
131
Ort
Ratingen
Hallo,

Suche gerade eine HKS für das Besäumen und Auftrennen dicker Bohlen (bitte nicht wieder flamen, ich möchte das so :emoji_wink: ) und komm mit meiner Recherche nicht recht weiter. Zu beiden Maschienen gibt es im Netz wenig Info, sodass ich die Hoffnung habe, dass vielleicht einer von euch mit der ein oder anderen Maschiene schon gearbeitet hat. Die Mafell ist halt preislich jenseits von gut und böse, sodass ich natürlich auch zu Festool schiele....und da stellen sich mir da doch einige Fragen:

Wie viel Power haben die Maschinen im Vergleich? Die Festool hat ja jetzt nur noch 1900 Watt (im Vergleich zu Maffels 2300) obwohl sie früher ebenfalls 2300 Watt hatte. Wie ist das gekommen? Hat vielleicht jemand schon mit beiden Maschienen gearbeitet und kann zur Kraft sagen? Hat die HK 85 noch regelbare Geschwinigkeit? Ein weiterer Punkt: Die HK85 hat ja keinen richtigen Spaltkeil mehr. Kann da jemand aus der Praxiserfahrung sagen, ob dieser Führungskeil das kompensiert (kann ich mir nicht vorstellen) oder kommt es da oft zu Rückschlägen? Und ganz generell: Kann Mafell ist die Preisdifferenz irgendwie rechtfertigen (kostet immerhin fast das doppelte). Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
 

Mitglied 120553

Gäste
Wenn du das Geld hast und deine Frau bzw. Kinder danach nicht hungern müssen , nimm die Mafell . Teuer ist sie , aber jeden Cent wert . Ich würde sie gleich mit der Kappschiene kaufen . Ich habe etliche Handkreissägen . Die meisten (6 Stück) sind von Mafell . Die sind im Detail meist besser gemacht . Eine so große Handkreissäge ohne Spaltkeil würde ich mir niemals kaufen . Tauchschnitte kann man dank Flippkeil mit der Mafell problemlos machen . Die Führungsschienen von Mafell (baugleich Bosch) sind auch besser wie das Festool-System . Merkt man deutlich , wenn man z.B. zwei Schienen koppeln will . Wenn man die identischen Führungsschienen von Bosch kauft , kann man eine Menge Geld sparen . Die Wattangabe von Festool und dem Cuprex-Motor von Mafell kann man auch nicht eins zu eins miteinander vergleichen . Die haben unten rum einfach mehr Durchzug . Ist ähnlich wie beim Benziner vs. Diesel . Der Mafellmotor ist natürlich auch regelbar . Braucht man aber nur , wenn man etwas anderes wie Holz sägen will .
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.296
Ort
Ebstorf
Hallo,

an deiner Stelle würde ich die Mafell nehmen, sonst bist du immer unzufrieden und denkst, dass die Mafell doch besser gewesen wäre, als die Festool.
An meiner Stelle würde ich ne Makita mit Magnesiumtisch nehmen, wie sie bei vielen Zimmereien im professionellen Einsatz ist.

Gruß Ingo
 

Ikarusflug

ww-ahorn
Registriert
17. November 2021
Beiträge
131
Ort
Ratingen
Dann müsste ich halt auch in ein zweites Schienensystem investieren….bin ja eigentlich schon mit festool unterwegs. Aber gut das ist jetzt nicht die Welt. Gerade mit den Bosch-Schienen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
697
Ort
27639
Welche Sagen passen auf die Festoolschiene?
Für gewerblichen Abbund wird hier Maffel genutzt, zu Hause Metabo, Makita und Bosch blau. Die 85 er Sägen laufen auch schon seit Jahren.
 

Flumi12

ww-pappel
Registriert
7. August 2021
Beiträge
1
Ort
Hindelang
Die Festool geht voll klar! Die Maschine hat ordentlich Durchzug. Zwar geringere Drehzahl als die K85, aber wenn sie in Fahrt ist geht da auch gut was! Unter Volllast merkt man, wie gut sie die Drehzahl halten kann! Man muss gefühlvoll Vorschub geben.
Die Maschine hab ich auf in meinem Kombi (Schreiner Montage, Holzbau)
Durch Fichte geht die auch bei voller Tiefe wie Butter. Hab letztens damit 2 Tische gebaut. 75 mm Eiche besäumt und aufgetrennt.
Sägeblatt hatte ich Universal 24 WZ drauf. Hier ist die Säge gut durchmarschiert.
Die Eiche hatte im Kern krasse Spannungen. So ist sie paarmal steckengeblieben. Evtl ist der Spaltkeil hierbei grade bei vertikalem "Zumachen" untenrum ein wenig unterdimensioniert. Keil in den Schnitt hinter der Maschine und gut ist! ( Passiert aber auch auf teurer FKS! )
Sie hat sich aber wacker durchgebissen. Rückschläge gabs bei der Maschine bei fachgerechter Bedienung keine. MMn hat die Elektronik den Motor hierbei vorher gebremst (Überlastschutz)
Ich denke mit dem aggresiven Panther Blatt 18Z wär das weniger passiert.
Im großen und ganzen kann ich sagen die Maschine rasiert schon ganz ordentlich :emoji_slight_smile:
Übrigens die 2300 W sind nachwievor drin, bei der Bezeichnung gings wohl iwie um Aufnahme-Abgabeleistung; Wirkungsgrad.

Bei der Festool bekommt man für den Preis der Mafell noch die Schienen dazu (Kappschine, normale FS) Hat man die schon , spart man nochmal :emoji_slight_smile:
Hab selbst auch schon mit der Mafell gearbeitet. 60mm OSB oder Vollholz wie Butter! Vom Handling und Motorleistung ein Traum.Cuprex!
Pendelhaubenfernbedienung und die Drehknöpfe- leider filigranes Plastik! Sie ist vom Holzstapel ca 50cm auf den (Holz)Boden gefallen, was im Baustelleneinsatz durchaus vorkommen kann.> Schnitttiefenarretierung gebrochen weil aus Plastik. Hat meinen Eindruck der "soliden,schlagzähen " Maschine etwas getrübt. Da hat die Festool schon mehr weggesteckt. Auf lange Sicht ist die Mafell im harten Alltag auf der Baustelle denke ich trotzdem die zuverlässigere Maschine in Punkto Motor und Mechanik (z.b Pendelhaube,Flippkeil). Hab die Erika 85 daheim , im Kombi die Festool CS70 und hier merkt man die schwäbischen Maschinenbau-skills der Oberndorfer !
Die Festool kommt aus dem ehemaligen Narex Werk in Tschechien, ehemals Protool.

Festool = gute ,solide Maschine, leistungsstark, bezahlbar im Vergleich (Porsche)
Mafell= geile, durchzugsstarke Maschine,leistungstark, sauber verarbeitet aber sauteuer (Ferrari)

Würd ich meine Brötchen täglich im Holzbau verdienen und jeden Tag mit der Säge arbeiten, wärs wohl die Mafell.
Auch von den Emotionen. Man spürt hier die Gene von Mafell in Sachen Holzbau! Hab sehr gerne mit der Maschine gesägt. Die Mafell HKs sind das I-Tüpfelchen, leider auch im Preis :emoji_grin:

Bei mir steht die Anschaffung privat auch noch aus.

Sinnvoll , vernünftig wär die Festool.
Ach komm , Scheiß drauf, man kauft nur ein mal ne 85er ,geile Maschine, die Mafell :emoji_grin:

Hast du Dich schon entschieden?
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Habe zu meiner Mafell KSS400 eine 85er gesucht und mich klar gegen Mafell und für die Festool(noch die auf der 2300W stehen) entschieden! Die Mafell ist den Mehrpreis hier absolut nicht wert und habe die KSS400 durch die HKC55 inzwischen auch in Rente geschickt. Würde mich jederzeit wieder so entscheiden. Ein befreundeter selbstständiger Zimmermann der eigentlich nur Mafell Sägen hat war übrigens schwer beeindruckt vom Durchzug der HK85 allerdings hat er das Vorgänger Modell der aktuellen 85er Mafell. Auf die Festool passt auch ein Fräskopf, bei Mafell musst du da für sehr viel Geld noch eine Maschine kaufen :emoji_wink:
Gruß Heiko
 
Oben Unten