Festool TS 55 als Tischkreissäge verwenden

Durable

ww-nussbaum
Registriert
27. März 2012
Beiträge
85
Ort
Eulenhof
Hallo,

die Regierung verbietet die Anschaffung einer TKS. Scheidung oder TKS.

Lässt sich die TS 55 in einen Tisch einbauen und dabei die Genauigkeit einer Erika erreichen?
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

die Regierung verbietet die Anschaffung einer TKS. Scheidung oder TKS.

Lässt sich die TS 55 in einen Tisch einbauen und dabei die Genauigkeit einer Erika erreichen?

Hallo,
na was erreichst Du, wenn Du die Säge in einen Tisch einbaust .. Du hast dann doch eine Tischkreissäge ? Oder gehts nur um den Betrag für den Kauf ?

Irgendwo im Internet habe ich Anleitungen zum Selbstbau gesehen, weiß jetzt nur nicht mehr wo.
und... den Tisch gibts auch schon fertig :Grundeinheit CMS - CMS-GE

Gruß
Torsten
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Servus!

schau Dir mal den Link zu Festool an:
Modulträger CMS

Es gibt ein CMS-Grundgestell und versch. Einsätze. Die Qualität ist Festooltypisch.

Ich hatte das System mit dem Vorgänger der TS55 und war immer zufrieden damit.
 

Durable

ww-nussbaum
Registriert
27. März 2012
Beiträge
85
Ort
Eulenhof
Die Montage beim Festool-Modul soll etwas umständlich sein!

Kann man das Grundmodul auch in eine Siebdruckplatte einlassen?
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Das stimmt, es ist nichts für mal 10 Minuten TKS , dann wieder 10 Min HKS. Was ist denn der Grund für das Veto?
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Die Montage beim Festool-Modul soll etwas umständlich sein!

Kann man das Grundmodul auch in eine Siebdruckplatte einlassen?


Naja, es geht ja um den "Einbau" der Säge in das Grundmodul.
wenn das ganze mal montiert ist, liegt es 2 Sekunden später im Tisch.

ich kann mir keine Selbstbaulösung vorstellen, bei der es schneller aber genauso präzise gehen soll.

Es ist natürlich ein bißchen gefummel, ich überlege mir auch immer ob der Umbau jetzt nötig ist oder nicht. Letztendlich brauche ich aber auch nur 5 Minuten.
die TS 55 sitzt sauber im Tisch und mit Schiebetisch, Winkelanschlag und Längsanschlag hab ich eine fast vollwertige TKS.
Für meine Projekte ist die Kombination bislang ideal.
Wenn jemand aber nur Schlafzimmerschränke baut... ist sie zu klein (wie alle anderen Montagesägen auch)

Ich gebe das CMS so schnell nicht wieder her. Eher schaff ich mir eine zweite TS 55 an :emoji_slight_smile:

Gruß
Torsten
 

mxspeedy

ww-ulme
Registriert
29. November 2010
Beiträge
182
Ort
münchen
Ich hatte auch einige Zeit das CMS in Verbindung mit einer Ts55 .

Problem: Immer wenn die Säge gerade in der Einheit eingbaut war hätte ich sie draußen irgendwo gebraucht. Das hin und her ging mir irgendwann dermaßen auf die Nerven, dass ich mir jetzt eine TKS zugelegt habe.

Was mich noch am CMS gestört hatte, war dass es einfach zu leicht ist. Es wandert am Boden hin und her und neigt auch gerne bie etwas längeren Teilen zum kippen. DAs lässt sich bei einer leichtbauweise natürlich nicht ändern..
 

schrauberman

ww-ahorn
Registriert
5. November 2011
Beiträge
107
Naja, das der CMS "wandert" kann man schon verändern.
Festool müsste hier möglichst große Gummifüße einbauen, die satt auf dem Untergrund aufliegen.
Auch das Kippen und Neigen ist mehr Konstruktionsbedingt. Hätte man es richtig versteift, würde das nicht passieren.:emoji_slight_smile:

Schade aber, da man viel Geld zahlt und dann eine "halbe Sache" bekommt
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Naja, das der CMS "wandert" kann man schon verändern.
Festool müsste hier möglichst große Gummifüße einbauen, die satt auf dem Untergrund aufliegen.
Auch das Kippen und Neigen ist mehr Konstruktionsbedingt. Hätte man es richtig versteift, würde das nicht passieren.:emoji_slight_smile:

Schade aber, da man viel Geld zahlt und dann eine "halbe Sache" bekommt

Das alles kann ich absolut nicht nachvollziehen,
es sein denn, Ihr habt euch das kleine Ding anstatt einer eigentlich nötigen
Formatkreissäge gekauft. Damit kann und soll sie nicht konkurieren...

Alles was ich brauche um kleine Kommoden, Kisten und Kästen zu bauen, liegt satt und ordentlich auf dem Tisch.
Große Platten und lange Bretter säge ich mit der Führungsschiene.
Dafür ist das CMS ja auch nicht gebaut.

Natürlich muss ich vor dem Kauf überlegen, was ich damit machen will.
Das System CMS ist kein Ersatz für Altendorf, Felder & Co.

Torsten
 
Oben Unten