FI läßt sich nicht mehr einschalten

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Meine Tochter hat gerade angerufen. Die sitzt da in der Küche ohne Strom. Der FI ist aus und blockiert mechanisch. D.h. der Einschalter ist unten und läßt sich nicht nach oben bewegen. Dass FIs mechanisch blockieren, kenne ich nicht. Ist das eine neue Sorte (Wohnung ist frisch renoviert) FI mit irgendeiner Form von Wiedereinschaltsicherung? Oder ist der FI defekt?

1667656240044.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
So gerade wieder Ferndiagnose. Der FI ist solange blockiert, bis man alle LSS ausgemacht hat. Dann lässt sich der FI wieder einschalten. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.

Momentan geht alles wieder. Aber warum, ist nicht wirklich klar. Beobachten...
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.142
Ort
Calgary
Wenn meiner Tochter die Sicherung durchbrennt auessere ich einen Ordnungsruf! :emoji_sunglasses:
Hmmm... ich habe gar keine Tochter! :emoji_thinking:

Im Ernst: Irgendwas ist da elektrisch nicht in Ordnung. Es kann eine Kleinigkeit sein, oder ein massives Problem.
Solange die Ursache fuer das Ansprechen der Schutzeinrichtung nicht gefunden und beseitigt ist wuerde ich die Kueche Kueche sein lassen und auf der Terrasse grillen! Und auf eine Fachperson warten, wenn ich mich damit nicht auskenne.
Strom kann was, manchmal wird es sogar bei 110V spannend!

Spannend.jpg

Gruesse
Mattes
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.093
Alter
51
Ort
Saarlouis
So gerade wieder Ferndiagnose. Der FI ist solange blockiert, bis man alle LSS ausgemacht hat. Dann lässt sich der FI wieder einschalten. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.

Momentan geht alles wieder. Aber warum, ist nicht wirklich klar. Beobachten...

Wir wollen jetzt wissen, was da los ist. Kann Deine Tochter doch bitte mal ein Foto vom FI und allen Reiheneinbaugeräten schicken?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Es müsste ja erst mal beschrieben werden ob er sich mechanisch nicht hoch hat drücken lassen oder ob er oben nicht verriegelt hat.
Nur mal um die Wichtigkeit festzustellen mal folgendes Szenario :
Der Kühlschrank läuft und hat einen Fehler. Der FI löst aus, lässt sich zwar hoch drücken hällt aber nicht. Ergo Fehler in der Maschine noch vorhanden. Jetzt Sicherungen raus, fi hällt. Sicherungen rein fi hällt weil Wackelkontakt im kompressor weg oder kompressor nicht läuft.
FI jetzt defekt, Fehler tritt wieder auf aber FI kann nicht auslösen. Tochter fasst Kühlschrank an und bekommt eine geschossen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.093
Alter
51
Ort
Saarlouis
Naja, das der FI vom einmaligen Abschalten bei Fehlerstrom gleich kaputt geht, ist sehr unwahrscheinlich, denn beim Drücken der Test-Taste passiert ja genau das Gleiche.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Tochter fasst Kühlschrank an und bekommt eine geschossen.
Hallo, bei einem Gehäuseschluss spricht doch der LSS an.
@odul , verabreiche Deine Tochter mal eine kleine Instruktion über den Umgang mit Strom und Sicherungen... Das war bei meiner Tochter auch nötig, mit dem Erfolg, dass heutige Fragen auf einem angemessenen Niveau gestellt werden.
Grüße Richard
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.941
Ort
Mittelfranken
Mr. Ditschy braucht keinen FI, weil bei ihm sowieso alles auf Akku läuft, auch Backofen und Waschmaschine…
Also nicht sein Thema.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
So gerade wieder Ferndiagnose. Der FI ist solange blockiert, bis man alle LSS ausgemacht hat. Dann lässt sich der FI wieder einschalten. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.
Die xcomfort Serie von Eaton arbeitet drahtlos. Dann wird der FI bei noch vorhandenem Fehler gegen Einschalten gesichert.
 
Oben Unten