Hallo
Sperrhölzer zur Formverleimung werden eigentlich nicht gedämpft.
Je nach Verleimung des Sperrholzes kann durch das Dämpfen die Verleimung der einzelnen Lagen gelöst werden.
Gedämpft werden hauptsächlich Massivhölzer ( und hier insbesondere Buche) um das Holz Biegen zu können. (Stichwort Thonet). Es Bedarf sehr stabiler Schablonen und Zeit ( zum Dämpfen und noch mehr zum abkühlen und trocknen.
Es gibt entsprechende Plattenwerkstoffe die sich einfach biegen lassen. Biegesperrholz und Topan ( Schlitz-MDF).
Oder man fertigt die Formverleimung aus mehreren Lagen Furnier.
Dazu braucht es dann Schablonen.