Santo
Gäste
Hallo,
als absoluter Neuling wende ich mich hilfesuchend an euch. Ich habe vor kurzem einen antiken Tisch aus Fichtenholz erstanden, den ich gerne aufarbeiten möchte.
Ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber je mehr ich in die Tiefe gehe, desto verwirrter werde ich...
Ich möchte den Tisch gerne säubern/vorbereiten (hat einige Kratzer davongetragen und die Färbung ist recht uneinheitlich) und neu wachsen (wurde vom Vorbesitzer wohl auch früher schon gewachst).
Welche Vorgehensweise würdet ihr vorziehen:
- mit Alkohol säubern, mit Stahlwolle 000 wachsen, nachpolieren
- abschleifen (Körnung aufsteigend 80/120/180/240), Rest w.o.
- abschleifen, mit Schelllack grundieren, nachschleifen, dann wachsen
- abschleifen, mit Öl grundieren, wachsen.........?????
Bin nicht sicher ob ich mich wirklich ans Abschleifen traue...gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Tisch schonend von alten Spuren zu befreien?
Sollte wohl noch erwähnen, dass der Tisch in der Küche steht und dementsprechend viel genutzt wird.
Danke für ein paar Tips,
Santo
als absoluter Neuling wende ich mich hilfesuchend an euch. Ich habe vor kurzem einen antiken Tisch aus Fichtenholz erstanden, den ich gerne aufarbeiten möchte.
Ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber je mehr ich in die Tiefe gehe, desto verwirrter werde ich...
Ich möchte den Tisch gerne säubern/vorbereiten (hat einige Kratzer davongetragen und die Färbung ist recht uneinheitlich) und neu wachsen (wurde vom Vorbesitzer wohl auch früher schon gewachst).
Welche Vorgehensweise würdet ihr vorziehen:
- mit Alkohol säubern, mit Stahlwolle 000 wachsen, nachpolieren
- abschleifen (Körnung aufsteigend 80/120/180/240), Rest w.o.
- abschleifen, mit Schelllack grundieren, nachschleifen, dann wachsen
- abschleifen, mit Öl grundieren, wachsen.........?????
Bin nicht sicher ob ich mich wirklich ans Abschleifen traue...gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Tisch schonend von alten Spuren zu befreien?
Sollte wohl noch erwähnen, dass der Tisch in der Küche steht und dementsprechend viel genutzt wird.
Danke für ein paar Tips,
Santo