Pendejo
ww-robinie
- Registriert
- 29. Mai 2012
- Beiträge
- 652
Hallo allerseits!
Fleissig habe ich jeweils bei den Oberfräsenthreads mitgelesen, die hier immer wieder gestellt werden. Ich möchte mit diesem Thread auch nicht nochmals von vorn beginnen mit dem Thema: Welches ist die beste Oberfräse für das kleinste Budget. Gibt es einfach nicht.
Ich habe mir deshalb auf Weihnachten das Oberfräsenbuch von Guido Henn gewünscht und darin fleissig gelesen. Konkrete Empfehlungen für Oberfräsenmodelle sind darin nicht zu finden. Ich hatte wohl die Hoffnung, dass es bestimmte Empfehlungen für bestimmte Anwendungsgebiete gibt. Deshalb möchte ich ohne Budgetvorgaben mein Anwendungsgebiet umschreiben und hoffe, dann eine etwas eindeutigere Empfehlung zu bekommen, als in anderen Threads. Das Budget muss sich dann entsprechend danach ausrichten und halt angespart werden.
Ich möchte:
- Nuten und Graten fräsen (schlauer Paralellanschlag wäre mir wichtig)
- Zinkenverbindungen fräsen
- Falzen für Rückwände
- Mittels Schablone & Kopierring fräsen (angenehmes Einsetzen des Kopierringes wäre toll)
- Ich fräse glaube ich weniger als andere
- Ich bin kein Vielfräser und würde kaum mit grossen Fräsern arbeiten - 2200W Maschinen fallen wohl weg
Ein Frästisch ist mangels Platz nicht möglich. In absehbarer Zeit würde ich mir aber noch ein mobilen Frästisch ala Guido Henn nachbauen. Da würde ich gerne bspw. Fingerzinken fräsen oder auch Rundstäbe herstellen, da ich nciht nur auf Buche zurückgreifen möchte.
Zwecks Führungsschiene: Ich habe bisher nur eine Makita Führungsschiene. Im Oberfräsenbuch konnte ich aber nachlesen, dass man sich für jegliche Oberfräsen selber einen passenden Führungssschienenadapter basteln kann. Ist das wirklich auch für einen Anfänger gut möglich, bspw. eine Dewaltmaschine an meine Makitaführungsschiene zu hängen?
Ich halte mein Anwendungsgebiet für die Fräse für eher klein. Mit welchen Fräsen kann man das relativ handlich umsetzen?
Ich hoffe das ist nun kein zu sinnloser Thread, aber ich verstehe nach dem Lesen des Buches erst recht, wieso immer wieder die Frage nach der richtigen persönlichen Fräse gestellt wird. Ich hoffe um Nachsicht für die, die bereits wissen, was sie brauchen!
Fleissig habe ich jeweils bei den Oberfräsenthreads mitgelesen, die hier immer wieder gestellt werden. Ich möchte mit diesem Thread auch nicht nochmals von vorn beginnen mit dem Thema: Welches ist die beste Oberfräse für das kleinste Budget. Gibt es einfach nicht.
Ich habe mir deshalb auf Weihnachten das Oberfräsenbuch von Guido Henn gewünscht und darin fleissig gelesen. Konkrete Empfehlungen für Oberfräsenmodelle sind darin nicht zu finden. Ich hatte wohl die Hoffnung, dass es bestimmte Empfehlungen für bestimmte Anwendungsgebiete gibt. Deshalb möchte ich ohne Budgetvorgaben mein Anwendungsgebiet umschreiben und hoffe, dann eine etwas eindeutigere Empfehlung zu bekommen, als in anderen Threads. Das Budget muss sich dann entsprechend danach ausrichten und halt angespart werden.
Ich möchte:
- Nuten und Graten fräsen (schlauer Paralellanschlag wäre mir wichtig)
- Zinkenverbindungen fräsen
- Falzen für Rückwände
- Mittels Schablone & Kopierring fräsen (angenehmes Einsetzen des Kopierringes wäre toll)
- Ich fräse glaube ich weniger als andere
- Ich bin kein Vielfräser und würde kaum mit grossen Fräsern arbeiten - 2200W Maschinen fallen wohl weg
Ein Frästisch ist mangels Platz nicht möglich. In absehbarer Zeit würde ich mir aber noch ein mobilen Frästisch ala Guido Henn nachbauen. Da würde ich gerne bspw. Fingerzinken fräsen oder auch Rundstäbe herstellen, da ich nciht nur auf Buche zurückgreifen möchte.
Zwecks Führungsschiene: Ich habe bisher nur eine Makita Führungsschiene. Im Oberfräsenbuch konnte ich aber nachlesen, dass man sich für jegliche Oberfräsen selber einen passenden Führungssschienenadapter basteln kann. Ist das wirklich auch für einen Anfänger gut möglich, bspw. eine Dewaltmaschine an meine Makitaführungsschiene zu hängen?
Ich halte mein Anwendungsgebiet für die Fräse für eher klein. Mit welchen Fräsen kann man das relativ handlich umsetzen?
Ich hoffe das ist nun kein zu sinnloser Thread, aber ich verstehe nach dem Lesen des Buches erst recht, wieso immer wieder die Frage nach der richtigen persönlichen Fräse gestellt wird. Ich hoffe um Nachsicht für die, die bereits wissen, was sie brauchen!