Flecken an Innentüren

Wuschl

ww-pappel
Registriert
9. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
86668 Karlshuld
Hallo, ich habe ein paar Türen die diverse Flecken aufweisen.
Es handelt sich um Handgefertigte Schreinertüren, mit Birke-Echtholzfunier.

Eine Türe hat meine damalige Lebensgefährtin vor 15 Jahren mit einem Putzlappen abgewischt, an dem wahrscheinlich noch Badreiniger oder ähnliches hing.
Tür4.jpg Tür4.jpg
Die anderen Türen haben irgendwelche Abnutzungsflecken.
Wie bekomme ich diese Türen wieder schön? Komplett abschleifen, oder gibt es einfachere Methoden?
 

Anhänge

  • Tür1.jpg
    Tür1.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 47
  • Tür2.jpg
    Tür2.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 47
  • Tür3.jpg
    Tür3.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 44

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Prüf mal, ob die Oberfläche klebrig-weich ist, also mit Fingernagel.

Die Tür sieht seit 15 Jahren so aus?
 

Wuschl

ww-pappel
Registriert
9. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
86668 Karlshuld
Nein, nichts klebrig oder weich.
Ja ca. 15 Jahre, war ziemlich gleich danach als wir damals eingezogen sind. Das komische ist, es sind nur die Türen im Erdgeschoss, im Obergeschoß sind alle Türen in Ordnung.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.026
Ort
Vaterstetten
Das sieht wirklich nach einem zu starken, bzw. sogar bleichenden Reinigungsmittel aus. Da ist guter Rat teuer - meiner Meinung nach bleibt nur Ausprobieren, was sanfter reinigt und die Unregelmäßigkeiten vereinheitlicht. Dabei ist mein 1. Mittel der Wahl immer Abreiben mit Alkohol bzw. Brennspiritus, weil der ausser bei einer Schellack- oder Wachsoberfläche keinen Schaden anrichten kann. Wenn im Alkoholfeuchten Zustand die Flecken verschwinden, würde ich die gesamte Tür, wenn der Alkohol verdunstet, ist mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies in Faserrichtung anschleifen und anschließend mit einem matten Lack lackieren.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Ich würde mal an einer ganz kleinen Stelle mit Wattestäbchen und Scheuermilch probieren, ob das weg geht. Für mich sieht das eher nach einer Schmutzschicht auf der Oberfläche aus, die mit so Wischspuren schon abgetragen wurde.

Oder was würdest du als Ursprungsfarbe erkennen: Das hellere oder das dunklere in den Bildern?
 

Wuschl

ww-pappel
Registriert
9. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
86668 Karlshuld
Also Alkohol/BrennSpiritus zeigt keine Änderung, die Flecken bleiben. :emoji_frowning2: Hab es mit einem Antik-Wachs an einer Stelle versucht, da verschwanden die Flecken, aber nach 10 Minuten waren sie wieder da.

Scheuermilch hatte ich schon mal Ausprobiert an einer Stelle, half auch nicht. Früher waren die Türen schön hell, aber ist klar daß sie abdunkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
822
Ort
Bezirk St. Pölten
Meiner Einschätzung nach - insbesondere mit Blick auf die anderen drei Türen - wirst Du hier mit einer rein chemischen Behandlung auf kein schönes Ergebnis kommen. Ich würde die Türen vollflächig mit einem Exzenterschleifer schleifen und eine neuen Oberflächenschutz auftragen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Würde nochmal Test mit Wattestäbchen + Danklorix machen. Und mal mit Lappen und warmer Waschpulver Lauge.

Universalverdünnung könnte man auch nochmal testen, aber da kann es dir passieren, dass auch der Lack selbst gelöst wird. Nagellackentferner/Aceton ebenso.

Wenn das alles nicht hilft, wirst du wohl um schleifen und Neubeschichtung mit Klarlack nicht herum kommen, falls das lackiertes Furnier ist.
 
Oben Unten