Flex-Absaugung; Stein/Metallstaub auf Holzstaub?

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
962
Ort
DT
Hallo ihr,
mal wieder eine unsichere Frage, diesmal nicht ganz aus dem Holzbereich. Demnächst stehen einige Renovierungsmassnahmen an und ich würd gern mit meinem Sauger absaugen. So weit so gut. Jetzt fiel mir ein, dass ich irgendwo mal gelesen/gehört hätte, speziell beim Flex-Entrosten/Schneiden NICHT abzusaugen, da dabei Funken eingesaugt werden könnten. Auf dem im Filtersack vorhandenen Holzstaub wäre das sicherlich keine gute Idee ... Was denkt ihr?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.302
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das ist in der Tat keine unbedingt gute Idee.
Im ungünstigsten Fall könnte das zu einer Staubexplosion führen.

Ein unbenutzter Papierfiltersack wäre aus dieser Sicht sinnvoller, aber auch Papier könnte durch die Funken entzündet werden.

In Bezug auf Holz besteht auch Vorsicht. Einige Hölzer ( bzw deren Inhaltsstoffe regieren bei Feuchtigkeit mit Eisenspänen so dass sich schwarze Flecken auf dem Holz bilden.

Ich bevorzuge Flexarbeiten in "Räumlichkeiten" oder am besten im freien wo die mgl. negativen Auswirkungen ohne Folgen bleiben.

Gegen persönliche Staubbelästigung hilft ne Staubmaske.
 

rotex150

ww-kirsche
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
153
Ort
Chiemsee
Hi !
Wenn Du einen der üblichen Nass-/Trockensauger hast, würde ich die Papiertüte rausnehmen und zwei Liter Wasser einfüllen.
Danach ist halt Reinigen angesagt...

Ciao, Hardy
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Bei Steinstaub sollte man aber zwingend einen Papiersack verwenden, sonst kann der Filter hinterher erstmal ersetzt werden.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.533
Ort
Oberfranken
Demnächst stehen einige Renovierungsmassnahmen an und ich würd gern mit meinem Sauger absaugen.
Was genau willst du denn flexen?
Metall würde ich auch nicht absaugen.

Fliesen, Stein und Ziegel kann man aber wunderbar absaugen. Es gibt von einigen Herstellern auch Absaughauben, die man anstelle des normalen Fingerschutzes anschraubt. Bei meiner Bosch habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sogar so gut, dass man im eingerichteten Wohnraum einen Schlitz in die Mauer flexen kann (für Stromleitungen). Staub ist nur entwichen, wenn man beim Ansetzen unvorsichtig war.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
962
Ort
DT
Genau, es geht um Kanalschlitzen, Beläge vom Betonschleifen und Entrosten mit der Fächerscheibe.
Winfried, der Aschebehälter klingt gut, meinste ich kann den auch mit meinem Festoolsauger betreiben?
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.533
Ort
Oberfranken
Genau, es geht um Kanalschlitzen, Beläge vom Betonschleifen und Entrosten mit der Fächerscheibe.
Zum Beton schleifen brauchst du einen speziellen Vorsatz und das entsprechende Blatt.
Ich spreche von sowas:
Bosch Zubehör 2 605 510 224 Absaughaube mit Bürstenkranz 115/125 mm: Amazon.de: Baumarkt
Das habe ich auf einer Hilti-Flex und da geht richtig was weg. Der Wahnsinn.
Würde ich allerdings auf keine Flex unter 1000 Watt spannen.

Zum Schlitze schneiden (ohne spezielle Maschine) ist sowas wie Bosch Arikelnummer 2605510264 genial. Fast kein Staub geht daneben.

Winfried, der Aschebehälter klingt gut, meinste ich kann den auch mit meinem Festoolsauger betreiben?
Braucht man nicht unbedingt. Ich habe beim Betonschneiden auch direkt mit dem Festool Midi abgesaugt. Longlife-Sack ist da natürlich absolut von Vorteil, den leert man einfach aus.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Bei Beton und Mauerschlitzen kannst du direkt absaugen. Aber immer Filterbeutel verwenden. Wenn du aber Stahl flext, wo die funken fliegen, wäre ich vorsichtig. Ich hab sowas aber auch noch nie abgesaugt.

Und ja, so eine Aschetonne ist kein Wunderwerk, die kannst du an jeden Staubsauger anschließen. Einzig die passenden Schlauchübergänge brauchst du oder musst improvisieren (DuckTape/Gaffatape).
 
Oben Unten