Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

heute habe ich eine fachfremde Frage, die nur entfernt mit Holz zu tun hat. Über die Jahre haben sich die Fliesen in Küche, Bad und Flur doch ein paar kleinere Schäden (oberflächliche Abplatzungen) eingefangen.

Man findet im Web diverse Reparatur-Sets, deren Basis meist aus einem Schmelzer und Hartwachs besteht. Die Preisunterschiede sind dabei durchaus nennenswert.

Könnt Ihr mir einen Hersteller oder ein Set empfehlen? Sind Schmelzer mit Gas- oder mit Batteriebetrieb zu bevorzugen? Sind die Hartwachse für Fliesen / Keramik die gleichen wie für Holz?


Gruß

Dat Ei
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hallo Dat Ei, ich hab mir sowas mal besorgt, sollte auf einer Baustelle mal was schiefgehen oder ein Kunde den Wunsch haben so eine Macke zu kaschieren. Meine persönliche Begeisterung für sowas ist... naja, sosolala.
Bei Norma oder Lidl gibt es diese Sets zweimal im Jahr, auch speziell für Fliesen. Das sind dann überwiegend graue Abstufungen von weiss bis schwarz. In dem Hartwachs ist noch irgendetwas sandiges beigefügt, das merkt man wenn man auch normales Hartwachs verarbeitet. Diese günstigen Sets sind nicht sonderlich lichtecht. Da kann es dir schon nach einer Weile passieren, dass die ausbleichen oder transparent werden. Ganz besonders wenn oft Wasser darauf kommt.
Gasschmelzer ist heißer als Batterieschmelzer, heizt auch schneller auf. Braucht man den Schmelzer nur zwei dreimal im Jahr reicht Batteriebetrieb.
Ich weiss nicht ob ich dir für gelegentliche Arbeiten eine professionelle Ausrüstung empfehlen würde. Die sind richtig teuer. So ein Set von König kostet schon mal 5-8 hundert Euro. Das ist dann für Holz und Fliesen. Das günstige Set von der Norma gibt es inkl. Batterieschmelzer für, 20 oder 30,-.
Du kannst dir im Internet natürlich auch einzeln etwas zusammenstellen.
An deiner Stelle würde ich mir so ein billig Discounter Set besorgen, ein bisserl an einem Fliesenmuster üben und mir dann über Internet hochwertiges Schmelzwachs einzeln für Fliesen kaufen. Und eine kleine Sprühdose Ansatzlos Lack mitbestellen. Wichtig. Der schützt das Wachs.
Übung ist wichtig, denn wenn man die geflickten Stellen so herausleuchten sieht, stört einen das oft noch viel mehr.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin Marcus,

vielen Dank für Deinen Input. Ich habe es ja befürchtet, dass die Schnäppchen-Sets bei den Discountern, in den Webshops und bei eBay wenig bis nichts taugen. Der Hinweis auf die Lichtechtheit ist mir schon Warnung genug, um davon die Finger zu lassen.

Natürlich ist meine Bereitschaft, 5-800 € für ein professionelles Set auszugeben, nicht wirklich vorhanden. Neben König habe ich auch Hersteller / Marken wie Novoryt, Stubai, Bao oder CleHo gefunden, die durchaus auch Sets anbieten, die oberhalb der 20-30 €, aber auch unterhalb der 5-800 € liegen. Wenn die Sets auch für Holzreparaturen verwendet werden können (möglicherweise mit einem anderen Hartwachs), wäre ich ja bereit im kleinen, dreistelligen Bereich zu investieren.


Dat Ei
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Moin Ei,
Die Sets sind vom Inhalt her eigentlich alle gleich. Du brauchst einen Lötkolben, einen Spachtel, einen kleinen Schaber, ein Stück Stoff und so einen Schaumstoff. Das kannst du dir im Endeffekt alles aus deinem vorhandenen Werkzeug zusammenstellen. Ein alter Spachtel, ein altes Stemmeisen, ein altes Hobeleisen, Ziehklinge. Fürs Wachsabschaben hab ich mir aus der Küche so einen Herdschaber mit Rasierklinge genommen.
Wichtig ist, dass du am Lötkolben breite Spatelähnliche Spitzen hast. Und du brauchst unbedingt hochwertiges Wachs. Für Fliesen eben ein spezielles. Und dann noch den Klarlack. Ich hab Wachs von König und CleHo verarbeitet. Das ist alles sehr gut. Probier das Wachs mal an einer alten Fliese aus.
 
Oben Unten