Folierte Küchenfront, Kante neu verkleben mit welchem Kleber?

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hallo,
bei unserer Küche löst sich an einigen Stellen die Folierung von der Kante. Die Fronten sind Spanplatte, foliert "um die Ecke", also Front und Kanten sind quasi eine Kunststoffwanne. Rückseite ist dann mit dünnen Gegenzug belegt. Die Kantenverklebung löst sich an einigen Stellen, die keiner besonderen Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt sind. Meine Frage ist, welchen Kleber ich für die Reparatur am besten verwende?
Vorhanden wären:
- Weißleim D3
- PU-Leim D4 (Soudal)
- Pattex Kontaktkleber
- Sekundenkleber mit Aktivator
- Epoxy (60min Tropfzeit)
Bei Verklebungen von Kunststoff bin ich mir immer unsicher.
Ich hoffe ich komme mit der Auswahl hin und muss nicht noch einen zusätzlichen Kleber besorgen wäre aber auch drin :emoji_slight_smile:.
Viele Grüße
Tobias
 

heduda

ww-fichte
Registriert
9. Oktober 2005
Beiträge
15
Ort
Österreich
Hallo Tobias!
Ich kann dir folgenden Leim empfehlen und er ist für solche Aufgaben gedacht:

Ponal PNL 12 Lackleim, 400g, Weiß

Lg
Chris
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
MS-Polymer.

Weiße Folie? Zieh den Kram komplett ab und lackier die Tür. Du kannst die Folie vermutlich abziehen wie einen Aufkleber. Wenn die erste Stelle geklebt ist, löst sich die nächste.
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
185
Ort
NF
Hallo,
bei unserer Küche löst sich an einigen Stellen die Folierung von der Kante. Die Fronten sind Spanplatte, foliert "um die Ecke", also Front und Kanten

Moin Tobias,


Folierung vorsichtig ganz ablösen, alten Kleber von Trägeroberfläche (Spanplatte, MDF) abschleifen, Oberfläche entstauben.
Such Dir jemand der vakuumfurnieren kann. Trägerplatte mit Lackleim bestreichen und ab in die Vakuumpresse oder
den Vakuumsack.
Funktionierte bei mir schon des öfteren und hält bis jetzt prima.


Viel Erfolg
K.-H. Krenn
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.009
Ort
HinternDiwan
Fronten Neu machen, alles andere ist fürn Arxxx...
Zum lackieren müsstest sicherstellen, dass der Kleber drunter weg ist. Verzug ist zu erwarten.
Und ich vermute mal, daas es keine Spanplatte, sondern MDF sein dürfte.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.696
Ort
Kiel
Ikea Abstrakt nach Ende der Gewährleeistung?

Dann würde ich neue Fronten kaufen, wenn es die in den Maßen noch gibt.
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hallo,
erst mal danke für die ganzen Antworten. Es läuft also darauf hinaus in eine Flasche Lackleim zu investieren. Ich wollte hauptsächlich abklären ob sich bei den vorhanden Klebern nix geeignetes findet, wegen 5 ml Verbrauch eine 400g Flasche zu kaufen, muss ja nicht sein, wenn es mit vorhandenem gehen würde.
Zu dem Vorschlag neue Fronten: Ja daran habe ich auch schon gedacht, kurzfristig ist der Aufwand aber zu groß und es stehen noch andere Projekte an. Grundsätzlich ist das eine Alno Küche, der unteren Kategorie, also nix was wirklich erhaltenswert ist, aber auch kein totaler Schrott. Die Fronten sind durchaus belastbar, an 2 Stellen bei großen Schubladenauszügen hat sich eben die Kante abgelöst, bisher nix großflächiges. Der Kunststoffüberzug ist auch noch Intakt und nicht eingerissen - Reparatur lohnt also schon.
Wegen dem Vakumieren -> Gute Idee - ein entfernter Bekannter hat ne Küchenbau-Schreinerei, den könnte ich anfragen, dann erledigt sich wohl auch der Kauf von Lackleim.
Erst mal vielen Dank.
Grüße
Tobias
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
MS-Polymer.

Weiße Folie? Zieh den Kram komplett ab und lackier die Tür. Du kannst die Folie vermutlich abziehen wie einen Aufkleber. Wenn die erste Stelle geklebt ist, löst sich die nächste.
HI Uli,
nee so schlimm ist es nicht. Es ist eine ca, 0,5mm dicke Beschichtung, die recht hart ist. Sie bildet eine recht starre geschlossene "Wanne" um die Front und die Ecken. Dekor in Orange und Grau. Stammt von Alno, aber eher untere Kategorie. Bisher hat sich nur an 2 Stellen die Kante gelöst. Ich gebe der Reparatur mal ne Chance - wenn das weiter geht, kann ich über den Austausch der Fronten immer noch nachdenken, dann aber auch gleich ne neue AP, die ist auch schon recht runter.

Viele Grüße
Tobias
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Wenn es dir darum geht, von den verfügbaren Klebstoffen was zu verwenden: Soudal PU sollte funktionieren. Nach Verklebung Kanten schön brechen, dass nichts übersteht, woran man hängen bleiben könnte. Sonst reißt man die Kante schnell wieder ab.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich kenne das von diesen Fronten. Fängt an einer kleinen Stelle an, was in der Regel zeigt, dass der Rest bald folgt.
Füller drauf, 2x Lack, Ruhe ist.
Da verzieht sich gar nichts, der Kleber ist so dünn dass er nicht stört.
Aber vielleicht hast du ja Glück und es hält alles noch eine Weile.
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hallo,
zuerst vielen Dank an Winfried und Uli. Ich wollte mal Rückmeldung geben.
1. Uli hatte recht, die Fronten sind MDF, nicht Span und ich denke in absehbarer Zeit werde ich die neu machen oder Beschichtung abziehen und lackieren. Kurzfristig ist aber dazu leider keine Zeit.

2. Winfried: Die Verklebung mit dem Soudal PUR hat soweit geklappt, danke für den Tipp. Ich hatte wegen dem Schäumen des Leims Bedenken, dass er beim Verkleben die Kante wieder anhebt. Mit einem kräftigen Zug aus Klebeband hat es aber problemlos geklappt. So konnte ich die 750ml Flasche wenigstens nutzen bis er überlagert. Zur Dauerhaftigkeit kann man natürlich noch nix sagen.

Viele Grüße
Tobias
 
Oben Unten