Wale
ww-buche
Hallo zusammen,
ich baue mir eine Türe aus 40 x 85mm Tannenholzlatten (Rahmen mit Mittelstrebe, Futter 10mm Span in Nut).
Den Türfalz 13 x 15mm und die Nuten 10x10mm habe ich auf meiner Kombimaschine mit einem Universalmesserkopf mit der maximal zulässigen Drehzahl gefräst.
Alles ist gut gegangen bis auf den oberen Querträger, dort ist das Holz beim Fräsen des Falzes gesplittert und jetzt habe ich einen Falz der aussieht wie wenn man ihn mit einer Axt gemacht hätte.
Würde es etwas bringen wenn ich den Falz in mehreren Schritten ausführe oder muss man bei Tannenholz damit rechnen, dass es splittert.
Herzliche Grüsse
Wale
ich baue mir eine Türe aus 40 x 85mm Tannenholzlatten (Rahmen mit Mittelstrebe, Futter 10mm Span in Nut).
Den Türfalz 13 x 15mm und die Nuten 10x10mm habe ich auf meiner Kombimaschine mit einem Universalmesserkopf mit der maximal zulässigen Drehzahl gefräst.
Alles ist gut gegangen bis auf den oberen Querträger, dort ist das Holz beim Fräsen des Falzes gesplittert und jetzt habe ich einen Falz der aussieht wie wenn man ihn mit einer Axt gemacht hätte.
Würde es etwas bringen wenn ich den Falz in mehreren Schritten ausführe oder muss man bei Tannenholz damit rechnen, dass es splittert.
Herzliche Grüsse
Wale