Frage an die Elektriker empfehlenswerte Schuko Stecker / Kupplungen ?

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Frage an die Elektrikprofis , welche Schuko / Stecker - Kupplungen ihr Geld wert sind ?

Bei 380 Volt sind die Hornbach Teile gut und günstig , bei 230 Volt sind die meisten Teile echt Baumarktschrott .
Egal ob das Ding jetzt 2 € oder 5 € kostet :emoji_wink:

Größe egal , nett wäre es , wenn man keine " Uhrmacherhände " bräuchte , um das Teil zu verdrahten .
Sprich bißchen Platz im Stecker wäre supi :emoji_slight_smile:

Interessant wäre auch , ob es besondere Stecker gibt , wenn man z. Bleistift ein 3 x 2,5 mm² Verlängerungskabel herstellen will .

Meine russischen Freunde haben jetzt einige kleine Elektrodenschweissgeräte für den Hausgebrauch gekauft , das Netzkabel hat 2,5 mm² .
In der Anleitung steht , dass man bis zu 15 m Verlängerungskabel verwenden kann , sollte aber 2,5 mm ² haben .

Da wäre bißchen Platz im Stecker schön :emoji_thumbsup:

Gruß und danke
 

Dietmar-S

ww-birnbaum
Registriert
17. Mai 2015
Beiträge
217
Ort
Trierweiler
Hallo Freunde,

würde im allgemeinen auch zu den Merten raten.
Habe aber in den letzten Jahren oft die Erfahrung gemacht das bei stärkerem Gebrauch die Kabeleinführungen am hinteren Ende sehr oft sich ab/auflösen und dann die Kabeleinführung offen ist und das bei leider allen Varianten.

Das war bis vor ca. 6-7Jahren nocch nicht der Fall.
 

hukiman

ww-ahorn
Registriert
10. September 2020
Beiträge
127
Ort
MSP
Wir verwenden nur noch Elektron Berlin, die Produkte sind zwar nicht gerade billig, aber die Qualität ist einfach unschlagbar. Die Stecker sind selbst auf dem Bau fast unkaputtbar, die Kabel sind ebenfalls super robust und lassen sich super easy zusammen rollen. Kenne da nichts vergleichbares.
 

collo

ww-kiefer
Registriert
2. Februar 2015
Beiträge
46
Ich benutze gerne die "ABL Sursum Vollgummistecker 1129190" bzw. deren Kupplung. Sehr robust und läßt sich mit einer viertel Umdrehung, der seitlich versenkten Schraube, leicht öffnen.

edit: Sehe gerade, daß die von hukiman empfohlenen Stecker den gleichen Verschließmechanismus haben - gefallen mir sehr gut.

Gruß collo
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Unsre elektriker in der Firma haben bei Kabeltrommeln und sowas nur noch die teile von Elektron Berlin im Einsatz, wohl das bisher haltbarste... Privat hab ich die Merten Stecker, die @Time_to_wonder verlinkt hat erfolgreich im Einsatz.
Die Teile von Elektron Berlin Schützen wohl am Kabeleinlass noch etwas besser vor Kabelbruch...
Vereinzelt hab ich auch schon welche von PCE gekauft, die sind aber eher Hartgummi, kosten aber im vergleich zu Merten auch weniger als die Hälfte...
0511-S | PCE | Bürklin Elektronik (buerklin.com)
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.153
Ort
Franken
Wir haben auch alles von Elektron Berlin. Hab letzte Woche erst wieder bestellt. Sind wirklich nicht günstig aber jeden Cent wert.
Hab bestellt 10 mal Maschinenanschlusskabel 2x1.5qm 5 Meter.
5 mal Verlängerungskabel 3x2.5qm 10Meter mit einfach Kupplung.
3 mal Verlängerungskabel 3x2.5qm 10 Meter mit 3-Fach Kupplung.
Alle Teile gibt es auch einzeln zum Selbstbau. Mach ich natürlich für die Firma nicht.

Gruß Sebastian
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.774
Ort
heidelberg
Moin

Danke für die Tips , Jungs .

Ich hab von den empfohlenen Firmen jetzt jeweils ein Set bestellt und werd die testen .
Vom " Testsieger " wird dann eine größere Menge bestellt .

Gruß
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.153
Ort
Franken
Sorry hatte meinen Beitrag zu früh abgeschickt, wollte ja noch Bild einfügen.
Das sind die Stecker und Buchsen mal in groß.
gekostet haben die Teile die ich oben aufgelistet habe knappe 600€ netto.

Gruß Sebastian
 

Anhänge

  • 20210310_114952.jpg
    20210310_114952.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 64
Oben Unten