Frage an die Küchenexperten

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.615
Ort
Coswig
Hallo Ihr,
die Ihr Euch mit Küchenplanung besser auskennt...:emoji_wink:

Auf meiner parallelen Zweitbaustelle muss ich mich langsam mal mit Wasser und Abwasser für die Küche befassen. Eine der betroffenen Wände ist nur eine 140er Innenwand, die ich also nicht groß wagerecht schlitzen will. Außerdem sind an drei Seiten des Raums Sockelleisten zur Abdeckung der Heizungsrohre gesetzt und nicht änderbar, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Abwasser-, Wasser- und Heizungsrohre kommen (von innen gesehen) unmittelbar links neben der Tür aus dem Fußboden.

Pro forma (weil ich am Wochenende wissen musste, wie ich die Elektroanschlüsse mache) habe ich mal schnell eine Planung bei Ikea gemacht. Ich würde also zwei Reihen gegenüber stellen.

Das wird wieder eine Mietwohnung, sprich: Wär's meine würde ich nicht fragen... und rechts der Tütr die beiden anschließenden Wände mit einer raumhohen Vorwand versehen, hinter der Wasser, Abwasser und Heizung verschwinden. Wobei eine Vorwand, die unmittelbar neben dem Türrahmen beginnt, auch suboptimal ist...

Will ich das? Eigentlich nein...:emoji_wink: Kann ich darauf verzichten? Kommt auf Eutre Antwort an...:emoji_wink: Kann ich künftigen Mietern zumuten, dass die vorgesetzte Wandschale an beiden Wänden nur (irgendwas um die) 90cm hoch wird?

Würde bedeuten, dass sie breitere Arbeitsplatten an der rechten Wand bräuchten, wenn sie den Vorbau ganz verschwinden lassen wollen.

Ich bin ein bisschen hin und her gerissen zwischen Aufwand, Platzverschwendung und übler Zumutung...:emoji_wink:


1632414652702.png

1632414681822.png

Mal pro forma schnell eine Planung, was man in die Hütte überhaupt rein kriegen würde.

1632415334824.png

1632415401735.png
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich steig noch nicht ganz durch, du schreibst:
Abwasser-, Wasser- und Heizungsrohre kommen (von innen gesehen) unmittelbar links neben der Tür aus dem Fußboden.
Und

Außerdem sind an drei Seiten des Raums Sockelleisten zur Abdeckung der Heizungsrohre gesetzt und nicht änderbar, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Du könntest doch die Wasseranschlüsse links neben der Türe belassen und dort Spüle planen, dann hast du keine großen Umbauten.

Wenn Kalt/Warmwasser woanders hin verlegt werden sollen, mach die doch Aufputz. Dann wird einfach die Küchenzeile vorgezogen und ne tiefere Arbeitsplatte montiert, was durchaus sinnvoll ist weil es mehr Platz bietet.

Für die Elektroinstallation wirst du eh schlitzen müssen.
Oder hab ich tatsächlich was nicht verstanden?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Bei uns ist die E-Inst in den Sockelleisten mit verbaut.
Ansonsten machst du dir zu viele Gedanken für Mieter; die müssen das Vorgesetzte nehmen oder anderswo mieten.
Wasser/Abwasseranschlüsse sind bei uns im Sockelbereich der Küche (für Spüler) bzw. in den Küchenkorpen. da ist dann eben mal die Nutztiefe der Korpen eingeschränkt, was aber kein Prob darstellt, weil unter der Spüle sowieso der Müllsammler ist
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.615
Ort
Coswig
Hi Sigi,
auf Dich habe ich hier gehofft...:emoji_wink:

Ich habe mich wohl wirklich etwas verschwurbelt ausgedrückt. Ich versuche es mal besser...:emoji_wink:

Die Hütte hat ein Bad und ein extra Duschbad... allerdings nirgendwo Platz für eine Waschmaschine. Die muss deshalb in die Küche. Ich habe momentan so geplant: Integrierte Waschmaschine oder Unterbau-WaMa plus Geschirrspüler an die Wand neben der Tür (wenn man reinkommt rechts). Da bleibt aber kein Platz mehr für eine Spüle. Die muss daher imho an die nächste Wand rechts.

Ich würde also: Von der Tür aus im Raum einmal bis in die rechte Ecke und dort einmal rum kommen mit Warm-, Kalt- und Abwasser. Hier mal ganz schnell angedeutet:

1632424062467.png

Das heisst: an der Wand neben der Tür zwei Abwasser- zwei Kaltwasseranschlüsse für WaMa und Geschirrspüler.

Am Ende der angedeuteten Abwasserleitung dann zwei Eckventile und ein Syphonanschluss für die Spüle. Oder würdet Ihr meinen: Kackegal, die Mieter sollen gefälligst Ihre Schläuche hinter den Unterschränken vom Standort der beiden Maschinen zu dem der Spüle ziehen?

Auch an Fred: Wahrscheinlich hast Du Recht, dass ich mir zu viele Gedanken mache für die Mietwohnung...:emoji_wink:

Ist es allgemeiner Konsens, dass ich die drei Leitungen wirklich einfach auf Putz verlege?

Also: 50er HZ-Rohr plus Schelle + etwas Abstand zur Wand... da sind wir also bei ungefähr 70 mm, welche die Unterschränke vor der Wand stehen müssten.

Zweite Geschichte: Zwischen der Türzarge und der ersten Leitung, die aus dem Fussboden kommt, sind nur ca. 10 cm Platz. Die Küche muss also ziemlich genau geplant sein, damit der erste Unterschrank nach der Tür den Kram verdeckt. Mit minimal 30er Raster, wie es beim Schweden üblich ist, wird das evtl schwierig.

1632425757107.png

Links neben der Tür auf dem nächsten Bild habe ich also WaMa und Spüler geplant:

1632427227095.png
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Die Schelle für HT-Rohr kannst du doch direkt wandplan machen, dann bist du bei 55-60mm. Dazu einfach die Befestigung etwas einlassen oder die Schelle ohne Stockschraube etc. direkt auf die Wand befestigen. Hat doch nix auszuhalten; reine mechanische Unterstützung. Da muß man kein Dogma draus machen :emoji_wink:
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Kannst du dieses Bild
1632425757107.png
Mal vergrößern, also dass man die kompletten Anschlüsse sieht?
Zudem wäre interessant, wenn du den Raum mal exakt vermaßt darstellen könntest.

Spülmaschine und Waschmaschine würde ich wegen der Viperationen der WaMa nicht unbedingt nebeneinander stellen.

Ideal wären die Geräte jeweils recht und links der Spüle, dann wären im Spülenunterschrank die Anschlüsse und der Mieter bräuchte sich keinen Kopf zu machen ob Schläuche lang genug sind.

Aber um konkrete Vorschläge zu machen, wären Maße gut, auch wie Tief und hoch die Abdeckung der Rohre ist.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.615
Ort
Coswig
Hallo Sigi,
ich hab' mal Maß genommen. Boschs Aufmaßkamera nutzt leider nicht die Aufflösung der Kamera...:emoji_wink:
1632500614958.png


Hier sind mal die Gesamtmaße. Ich habe die Heizungsrohrleisten schon abgezogen/berücksichtigt,

Drehstromdose fürs Kochfeld und extra Zuleitung für den Backofen sind in dem Bild auf der unteren Seite, tewa 1700 von der Fensterwand entfernt.

1632500829593.png
 
Oben Unten