Frage eines Anfängers zum Thema Schleifgeräte

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo,
für den umbau (auch Trockenbau) und mein Holzhobby wolte ich mir 1-2 schleifgeräte zulegen,
die frage ist nun welche.
Einen PEX270 von Bosch habe ich noch.
Frage mich nun ob ein Gex150 ac sinnvoll ist.
Zum Ränder schleifen denke ich an einen Schwingschleifer oder reicht ein GOP/fein Multimaster.
Was empfehlt ihr im mitleren Preissegment?
Danke
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen,
einmal die Suchfunktion bemühen und du hast genug Lesestoff...das Thema ist hier schon zigmal durchgekaut worden, frag 20 Leute und du hast 21 Meinungen...:rolleyes:
Welche Anwendungsfälle hast du? Wirst du das Werkzeug sehr oft benutzen? Oder eher selten, wieviel Geld steht dafür zur Verfügung?
Ich kann nur aus meiner Praxis berichten: Ich habe seit Jahren lediglich ein Schleifgerät, und zwar (oh Schreck...) einen grünen Bosch PSM160. Der ist im Vergleich zum (sicherlich sehr guten) oft angepriesenen Rotex von Festool billig und erfüllt für mich als Hobby-Holzer genau seinen Zweck.
Das aber nur mal als Gedankenanstoss!:emoji_slight_smile:
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
schau dir mal die ets von festool genauer an. sooo teuer sind sie nicht und die multijetstream absaugung ist wahnsinn. mit einem gex von bosch liegst du in der gleichen preisklasse.

metabo würde mir da auch noch einfallen, als dritte alternative.

wenn du aber auch grobe sachen schleifst, wirst du um einen getriebeexcenter nicht herum kommen und da fangen gute geräte ab 450.- an. da ist der rotex dann nicht wirklich überteuert.
 

dragendorf

ww-eiche
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
345
Hallo,
naja er solte auch für Putz/ Gips nutzbar sein und deaneben noch holz Können, die frage ging auch mehr in richtung der Schleiferform.
Schwing gegen exenter
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Eines ist mir nicht ganz klar warum hier immer, wenn es um (Exzenter-)Schleifgeräte geht der Rotex empfolen wird. Sicher ist der Rotex ein exzellentes Gerät, aber nach eigener Erfahrung für einen Anwender der hauptsächlich Holz zur Vorbereitung auf eine Oberflächenbehandlung schleift das verkehrte Werkzeug. Ein reiner Exzenter wie der Festool ETS 150 oder der Metabo Turbotec wären hier die wesentlich geeigneteren Werkzeuge. Für Grobschliff und Polieren ist der Rotex mit Sicherheit ein gutes Universalgerät und wenn ab und zu mal eine Fläche fein geschliffen wird, muß dafür nicht noch ein weiterer Schleifer angeschaft werden. Aber alle Flächen nur mit dem Rotex schleifen, dazu wäre er mir für den Feinschliff viel zu unhandlich.
Mein Fazit: Als Universalgerät zum Grobschliff und Polieren sowie zum gelegentlichen Schleifen die erste Wahl.
Zum reinen Schleifen gibt es aber eine ganze Reihe besserer und vor allem auch billigere Alternativen.

PS: Das über den Rotex gesagte gilt natürlich auch für die Konkurrenzgeräte von Bosch, Makita, Mafell usw.
 
Oben Unten