frage wegen furnierichtung!!

keule 89

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2007
Beiträge
108
Ort
Braunschweig
ich hätte da mal eine möglicherweise selten dämliche frage..

wenn ich eine sockelplatte für einen Korpus furnieren, ich aber auf vollholzanleimer
aus kostengründen verzichten möchte, muss ich das furnierbild um die platte herumlaufen lassen, oder kann an der kante (ebenfalls furniert) ruhig lang- auf querholz treffen...wäre ja bei nem anleimer dasselbe?!
es geht mir nur darum, ob das nicht (für den betracher/prüfungskommision.."ähem") einen miesen eindruck macht

HILFEEE !

zur näheren erläuterung häng ich hier ma n kleine "skizze" an..

vielen dank im vorraus

Grütze aus Braunschweig
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.569
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Keule!
Wenn Du die Furnierkante vor dem Furnieren anbringst, und die Eckkanten leicht gebrochen werden, dann könnten es auch Massivanleimer auf Gehrung sein.....:emoji_wink:
Andererseits: Kosten die 4 Anleimer so viel?

Gruß vom Waldler!
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
950
Ort
Tauberbischofsheim
Bei einem Sockelbrett sollte zumindest die Schmalseite mit Bodenkontakt einen Massivholzanleimer (5mm, vor dem Furnieren angeleimt) haben. Als Prüfer wäre mir eine Furnierkante zu wenig.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.999
Ort
Berlin
Hallo Keule,
wenn Du vielleicht wirklich keine Möglichkeit hast die aus Gründen der Stabilität erforderlichen Anleimer zu fertigen, kannst Du immer noch irgendein Hartholz anleimen und dann Deine Furnierkanten drüberleimen - sieht dann, wie Holz-Christian sagt - aus wie auf gehrung....

Gruß

Heiko
 

keule 89

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2007
Beiträge
108
Ort
Braunschweig
moin..
danke..sehr guter tipp mit dem Hartholzanleimer...!

das problem ist halt dass die sockel- und die bodenplatte meines meisterstücks mit makassar-ebenholz furniert werden soll...

da mich alles andere schon n haufen kohle gekostet hat, möchte ich nun nicht noch n vermögen für makassar-vollholz ausgeben..

es sei denn ich finde noch nette kollegen, die n paar reste rumliegen haben und diese für wenig mücken loswerden möchten :emoji_wink:

allerdings bräuchte ich über die länge min. (4x) 1,60m

da wirds dann schwierig!
aber ich werd die kante, denke ich, vorher mit irgendnem hartholz umleimen und dann furnieren... da die trägerplatte mdf (38er) iss wäre da sonst schon beim "schief anguggn" ne macke drin.

danke nochmals!
 
Oben Unten