Frage zu Holzhändlern

Stephan1122384

ww-kirsche
Registriert
20. August 2008
Beiträge
145
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo und schönen 1. Weihnachtstag2009!

Ich habe da mal eine Frage (was auch sonst hier) :rolleyes:

Da ich ja nu in Holzdingen nicht so bewandert bin:

Welche Vorteile / Nachteile hat denn ein Holzhändler gegenüber dem
Baumarkt?
Brauch gelegentlich mal ein paar Bretter oder Platten (bisher nix dolle großes).
Ich hab bisher immer im BM gekauft, brauchte aber nie größere Mengen und naja, wenn man nur die BM-Ware kennt, hat man auch keine großen Vergleichsmöglichkeiten bezüglich der Qualität!
Gefunden hab ich bisher ( Raum nördlichstes Schleswig-Holstein ) zwei Holzhändler in Flensburg und einen in Neumünster ). Dachte immer die sind eher für Gewerbe oder bei größeren Mengen! Daher war ich nie drinne!

Gruß

Stephan
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Der erste Unterschied ist vermutlich der Preis. Während der Baumarkt doch sehr hohe Preise fordert, weil er einfach viele Artikel in großen Mengen vorrätig haben muss und diese in kleinsten Mengen verkauft, bietet der Holzhandel meist größere Mengen an, diese dann aber zu einem deutlich niedrigeren Stückpreis.
Beispiel: Ich brauchte neulich Querholzplättchen, im Baumarkt sollten 10 Stück knappe 3 Euro kosten, beim Fachhandel hab ich fürs Kilo mit ein paar hundert Stück drinne irgendwas um die 15 Euro bezahlt, gebraucht hab ich etwa 50. Jetzt hab ich zwar noch etliche liegen, aber bin im Endeffekt günstiger bei weggekommen.

Die Qualität hängt immer sehr von der einzelnen Firma ab, da kann ich für meine Sache keinen Ausschlag in eine Richtung geben. Wobei der Fachhandel natürlich auch hochwertige Qualität bestellen kann, was der Baumarkt oft wegen des vorgegebenen Sortiments nicht kann.

Überhaupt kann der Fachhandel auch "exotische" Produkte bestellen, diesen Service können Baumärkte selten bieten.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Dachte immer die sind eher für Gewerbe oder bei größeren Mengen!

Die Meisten verkaufen auch an Privat.
Ich war mal im Sanitätgrosshandel um für die Hausrenovierung was zu kaufen. Offiziell verkaufen die auch nur an Gewerbetreibenden. Aber: "Geld ist Geld, egal ob von Privat oder Gewerbeitreibenden.".
Ich bin bisher nur einmal bei einem Heizungsfachhandel abgeblitzt.

Grüsse und noch schöne Feiertage

Jürgen
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

den Preisvorteil sehe ich auch so. Kaufe eigentlich auch privat nur vom Großhändler.
Allerdings haben viele Händler (soweit ich sie kenne) keinen Zuschnittservice, was bei geringem Bedarf dann schon Mehrkosten verursachen kann.

Wilfried
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Holzhändler

Hallo!

die Qualität ist meist deutlich besser und die Händler haben auch einen Lieferservice, der weiß, wie man die Platten vom Laster bekommt ohne die gleich zu Schrotten. (die Platte 250x125 hätte ich schon ein Transportproblem, was mach ich wenn es zu Regnen anfängt und ich hab das Teil auf nem Hänger??)

Umhören wer zuverlässig ist, Vorkasse dürfte allerdingst die erste(n) Bestellungen heute üblich sein.

Beispiel: Siebdruckplatte vom Fachhandel ist mir noch nie einfach "aufgeplatzt" vom Baumarkt aber schon einige, war halt doch nicht die gute Qualität.

Baumarkt geht, wenn ich in der Restekiste gerade eine 18mm Sperrholzplatte sehe, die ich verarbeiten kann, die "normalen" Preise sind aber meist deutlich über Fachhandel.

Schau auch mal nach Holzhändlern/Sägewerken, hab hier auch gute Erfahrungen (da werden auch mal 3 Paletten mit dem Stapler umgesetzt, wenn ich die Kanthölzer aus Palette 4 haben will.

Grüße

German
 
Oben Unten