Frage zu Konterprofil

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo Leute,

habe heute einen gebrauchten Leitz Konterprofilfräsersatz erstanden. Eigentlich wollte ich noch warten, aber der angebotene Preis (€50) und dann noch keine 15km von mir zuhause weg waren zu verlockend für mich und lassen mich auch über den leichten Flugrostbefall hinwegsehen.

Hätte nun eine Frage an Euch: ist es normal, dass die Führungsstifte unterschiedlich weit aus dem Fräskörper herausragen oder is da was kaputt?

Bild im Anhang.

Danke und LG
Lukas
 

Anhänge

  • leitz1.jpg
    leitz1.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 123

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.301
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mgl das die newusst unterschiedlich lang sind amit man den teil nicht falsch montieren kann. Letztendlich hat es aber keine Funktion solange der Stift fest ist.
Da der Fräser ja auch nicht mehr sonderlich scharf zu sein scheint wäre eh ein Schärfen ratsam. Die Schärfdienste üerprüfen auch solche Fräser auf Passung, Unwucht ....
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Lukas, du Jäger und Sammler, :emoji_slight_smile:

Du sprichst von Flugrost, vlt. sind wegen Rost die Führungsstifte nicht gleich tief im Werkzeug?

Was sagen die Profis?

Gruß
Robert
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Ich weiß nicht, der Flugrost kann mir ja die Stifte nicht rausdrücken, oder? Hättet ihr nebenbei gefragt eine Ahnung, wie ich den Flugrost wieder runterbekomme?

Ps: lass den fräser auch bald schärfen.

LG Lukas
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Lukas,

ohne es zu wissen:

die Stifte sind wohl auf Passung eingearbeitet und nicht fester Bestandteil des Werkstückes, so war meine Einschätzung, allerdings gibt Carstens Erklärung auch Sinn.

Gruß

Robert

EDIT: wenn ich mir Carstens Erklärung nochmal genauer überlege: Das ergibt absolut Sinn.
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Danke Carsten und robrob. Denke auch das das so stimmt. Naja - werde das Teil mal zu leitz zum schärfen geben. Dann sehe ich was da los ist. Wie bekomme ich denn den Flugrost von dem Ding? Kann ich da konventionellen flugrostentferner nehmen?

LG Lukas
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Lukas

Flugrost geht am schnellsten beim
Einsatz des Werkzeuges weg:emoji_slight_smile:

Wie läuft der Freipool, hat es mit dem
Abplatten so geklappt wie erwartet?
Zeig uns mal Bilder wenn es fertig ist.

Spann/Passungshülsen bei zusammen-
gesetzten Werkzeugträgern sind fast immer
etwas höhenversetzt. Das ergibt sich bei
näherer Betrachtung aus der Einlegesituation
der einzelnen Fräserteile.

Gruss Harald
 

lmitter

ww-esche
Registriert
29. Juli 2014
Beiträge
455
Ort
Steyr
Hallo,

Nochmal danke für die Tipps. Also derzeit ist schnäppchenzeit im Internet aus willhaben.at. Wollte einiges erst später kaufen - eben nach Bedarf, aber diese Gelegenheiten muss man wahrnehmen wenn sie sich bieten......

Der Außenpool wird ein winterprojekt für einen Freund. Vorher muss noch die gartenhütte fertig werden. Meine Frau wünscht eine neue badezimmereinrichtung. Naja, schau ma mal wie ich das alles hinkriege. Die Projekte gehen nicht aus.

Nochmal danke für die Tipps.

LG Lukas
 
Oben Unten