Fragen zur Terassenüberdachung/Pergola

chris301280

ww-pappel
Registriert
24. August 2014
Beiträge
5
Ort
Österreich
Hallo,

Ich baue mir gerade eine Terassenüberdachung die wie am Bild unten aussehen soll. Duz habe ich mir bereits das Holz aus Fichte geholt, gestrichen und zugeschnitten.

Steher 10x10
Pfetten hinten und vorne 16x10 Leimbinder
Sparren 5x8 Konstruktionsvollholz

Ich möchte danach das Dach mit Stegplatten mit 980mm Abstand überdachen.

Jetzt bin ich gerade am grübeln, ob die Sparren überhaupt ausreichen oder ob ich doch noch andere Hölzer holen soll oder gar Leimbinder. Die 5x8er sind auch nicht verzugsfrei, das ich bei Stehplatten benötige....

Was meint ihr dazu bzw. welche Sparren sollte ich verwenden?

Die Pfetten an der Hausmauer werden mit Würth Injektionsmörtel und Gewindeanker M12 je 4x angeschraubt.

Danke für eure Tipps

Christoph
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-24 um 11.02.48.png
    Bildschirmfoto 2014-08-24 um 11.02.48.png
    438,4 KB · Aufrufe: 83

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
828
Ort
Sachsenland
Ich kenn jetzt keine Maße von deiner Überdachung, geschätzte 2 - 2,5m Tragweite.
Ich würde schon 8/12 oder 8/14 verwenden, allein schon weger der Optik, 5/8 halte ich für bisschen mager.
Und ein Sparren mehr wäre auch besser, der Abstand sieht etwas groß aus.
KVH ist eigentlich absolut ausreichend und sollte sich nur noch sehr wenig verziehen.
 

chris301280

ww-pappel
Registriert
24. August 2014
Beiträge
5
Ort
Österreich
Ohh ja, die Maße habe ich vergessen :emoji_slight_smile:

Also die Breite der hinteren Pfetten sind je 2,8m und die Tiefe der Überdachung 2,8-2,9m also die Sparren so 3m

Stimmt, das habe ich dem Holzhändler auch gesagt, dass die Optik da ein wenig leidet wenn ich 5x8er nehme, aber er meinte, dass das normal ist....leider habe ich ihm gleich geglaubt...
aber ich kann die 5x8er noch für meinen Gartenzaun nehmen und haben jetzt nicht die Welt gekostet.

Also KVH reicht....mit 8/12 oder 8/14? hab mich jetzt ein wenig im Internet umgesehen und da verwenden viele Hersteller mit 12x12 Steher 16x8 also passt das mit 8/12 oder 8/16

Ich möchte mir dann die Stegplatten montieren und da reicht das mit 8 breite aus?

lg
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
828
Ort
Sachsenland
Die Sparrentragweite hat jetzt nix mit den Säulendimensionen zu tun.
Bei geringen Tragweiten wo 5/8 reichen würde, würde ich nur halt aus optischen Gründen eine größere Sparrendimension wählen.
Bei 2,80 wäre 8/14 oder 8/16 eine gängige Dimension. Zeichne dir mit Sketchup 8/16er Sparren ein und beurteile die Optik, wird schon passen.
Mit 8/16 bist du auf der sicheren Seite, da kann auch mal ein Berg Schnee draufliegen plus eine Person die den runterschaufelt.
Ob das jetzt mit deinen Stegplatten passt weis ich nicht, hab die Dinger noch nicht montiert,
aber da gibts doch sicher eine Anleitung in der auch die erforderliche Sparrenmindestbreite angegeben ist, oder? Wenns nicht reicht dann halt 10er Sparren.
 

chris301280

ww-pappel
Registriert
24. August 2014
Beiträge
5
Ort
Österreich
was meint ihr welche besser passen? siehe Foto

rechts die 5/8
mitte 16/8
links 14/8

Kann ich auf diese dann irgendwann mal Glas legen oder sind da die 14/8 auch zu schwach?

Die Stegplatten bei 980mm brauchen keine Zwischenstützen, aber bei den 1200mm brauche ich einen Zwischensparre oder einen Quer zur Sparre...

werd mir da die 980mm nehmen....

lg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-08-24 um 21.33.34.png
    Bildschirmfoto 2014-08-24 um 21.33.34.png
    401,4 KB · Aufrufe: 38
Oben Unten