Fußmatte in Parkett einlassen?!

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

angenommen an einer Terassentür wäre nicht so richtig Platz für eine Fußmatte von der Aufbauhöhe her, wäre es eine gute oder schlechte Idee, die Fußmatte in das Parkett einzulassen?

Hat sowas schon mal jemand gemacht? Gibt es da fertige Rahmen? Stichwort zur Suche im www? Hab da auf Anhieb wenig gefunden.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.940
Ort
Mittelfranken
Wenn, dann in einer passenden Wanne. Sonst kommt Feuchtigkeit (Schnee) unter die Fußmatte und das Holz gammelt weg.

Es gibt dafür fertige Systeme mit Wanne und Matte zum Einbau, normalerweise in Fliesen. Ich würde einfach mal bei deren Herstellern schauen, ob die sich zu Parkett äußern. Die müssen ja Erfahrungen haben und wissen, ob sie das empfehlen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Ich würde in das verlegte Parkett mit der Oberfräse, Stemmeisen und Hammer eine Tasche fräsen.
Das Kopfholz dann Versiegeln, und nach unten zum Estrich mit Silikon abdichten.
Da rein würden ich mir dann eine Fußmatte auf ein Stück BFU geklebt legen.
Was soll da dran passieren?
Man kann es ja alle paar Wochen kurz anheben und prüfen ob alles in Ordnung ist.
Wer mag klebe sich noch ein dekoratives Stück flaches Metall auf die Kopfholzenden.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Von ACO gibt es auch anprechende Matten mit Wannen, die sind aber für den Außenbereich und da gehören sie meiner Meinung nach auch hin: warum möchtest du eine Fussmatte in den Innenbereich legen?
Gruß
Matthias
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.078
Alter
51
Ort
Saarlouis
Der Fliesenleger baut solche Sauberlaufzonen mit "Schlüterschienen" oder Ähnlichem. Die werden auf den Estrich geklebt und dann wird der Belag entsprechend rangearbeitet. Aber ob der Aufwand lohnt?
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.967
Ort
Villingen-Schwenningen
Von ACO gibt es auch anprechende Matten mit Wannen, die sind aber für den Außenbereich und da gehören sie meiner Meinung nach auch hin: warum möchtest du eine Fussmatte in den Innenbereich legen?
Gruß
Matthias
Bei uns liegt auch ne Fußmatte innen vor der Terassentür. Warum? Damit nicht jeder mit nassen und dreckigen Schuhen über den Holzboden im Wohnzimmer latscht. Draußen wollt ich meine Schuhe dann nicht im Regen stehen lassen. Ist Südwestseite und der Dachüberstand reicht beim kleinsten Windzug nicht aus um das trocken zu halten.
Grüssle Micha
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Gibt es da fertige Rahmen? Stichwort zur Suche im www? Hab da auf Anhieb wenig gefunden.

Übliche Verdächtige: Fa. Emco z. B. . Was Dein Geldbeutel hergibt.

Nur meine private Meinung: Terassentür hört sich nach Wohnraum an, also kontrollierbare Bedingungen was Verhalten der Personen und Häufigkeit der Benutzung angeht. Ob es da eine Wanne braucht? Wäre es mein Haus und ich wollte das, würde ich so vorgehen: Parkett ausfräsen, Rahmen setzen, Estrich unter der Matte spachteln und Anstrich. Kann sein, dass man da bei Regen- und Schneewetter ab und an mal raus wischen muss.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Was machste, wenn die Terassentür soweit runtergeht, dass du keine Matte hinlegen kannst? :emoji_frowning2:
Wer? Ich? Na ich schrieb doch: Parkett ausfräsen, (vielleicht hätte ich noch schreiben sollen Parkett im Bereich des Sauberlaufs heraus nehmen), Rahmen setzen (auf dem Estrich, Höhe Rahmen gleich wie Stärke Parkett. Dann entsteht eine Vertiefung im Boden, in der der Sauberlauf liegen kann. Und die Auflagerfläche des Sauberlaufs (auf dem Estrich) würde ich spachteln und streichen.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Die Alternative in den meisten Fällen wäre den untere horizontale Teil des Türrahmens höher zu setzen oder unter der Tür einen Luftspalt zu haben.
Will heute aber niemand mehr.
Alle wollen barrierefrei ohne Kante nach draußen und luftdicht.

Derjenige der bei der Planung nicht selbst mitgedacht hat und eine flächenbündige Fußmatte eingeplant hat oder hat einplanen lassen, dem kann dann der Meisterbetrieb auch nicht mehr retten.

Ist ungefähr so wie den Zahnarzt für Karies verantwortlich zu machen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Wer? Ich? Na ich schrieb doch: Parkett ausfräsen, (vielleicht hätte ich noch schreiben sollen Parkett im Bereich des Sauberlaufs heraus nehmen), Rahmen setzen (auf dem Estrich, Höhe Rahmen gleich wie Stärke Parkett. Dann entsteht eine Vertiefung im Boden, in der der Sauberlauf liegen kann. Und die Auflagerfläche des Sauberlaufs (auf dem Estrich) würde ich spachteln und streichen.

Nein, war nicht persönlich gemeint :emoji_slight_smile:


Die Alternative in den meisten Fällen wäre den untere horizontale Teil des Türrahmens höher zu setzen oder unter der Tür einen Luftspalt zu haben.
Will heute aber niemand mehr.
Alle wollen barrierefrei ohne Kante nach draußen und luftdicht.

Derjenige der bei der Planung nicht selbst mitgedacht hat und eine flächenbündige Fußmatte eingeplant hat oder hat einplanen lassen, dem kann dann der Meisterbetrieb auch nicht mehr retten.

Ist ungefähr so wie den Zahnarzt für Karies verantwortlich zu machen.

Was willste denn im Bestand oder bei Umbau im Bestand machen?


Was Schuldzuweisungen im www betrifft:
Das ist meist witzlos, da man meist nicht alle Fakten kennt und man auch immer nur eine Seite hört. Und überprüfen kann ich die Aussagen dreimal nicht.
Genauso wie das mantrahafte: Alle DIY sind Pfuscher oder Alle Handwerker sind Pfuscher. Es gibt immer solche und solche.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.719
Ort
65307 Bad Schwalbach
Derjenige der bei der Planung nicht selbst mitgedacht hat und eine flächenbündige Fußmatte eingeplant hat oder hat einplanen lassen, dem kann dann der Meisterbetrieb auch nicht mehr retten.

Ist ungefähr so wie den Zahnarzt für Karies verantwortlich zu machen.
Hallo,
na ja - so einfach ist das nicht. Der Bauherr ist meist bautechnischer Laie und muss sich auf den Architekten und seine Erfahrung verlassen. Und ob der Architekt mitdenkt oder den Bau nach Null-acht-fuffzehn abwickelt, stellt sich oft erst nach Jahren heraus. Wir entdecken auch heute noch immer wieder mal Details, die der Architekt wesentlich pfiffiger hätte planen können oder müssen.

Und: Der Vergleich mit dem Zahnarzt hinkt. Zahnärzte warnen vor Karies. Dass sie dann an denen verdienen, die nicht darauf hören, ist eine logische Folge. Aber wir schweifen ab...

Gruß
 

Mitglied 59145

Gäste
Dir fehlt ein Vordach oder ein "stummer Diener" mit Lappen zum direkten aufwischen. Schreit jedenfalls nach Projektvorstellung, das möchten wir auch viel lieber sehen als das zerfräsen deines Parkettbodens :emoji_wink: .

Ernsthaft, wieviel Luft bleibt dir? Kann man die Tür noch etwas hochstellen? Also wie hängt die? Was ist das für ein Beschlag?

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Eine Feuchtmatte/Kunststoffrost vor der Tür zum Ausziehen der Schuhe und die dann in Socken in die Diele getragen ist keine Lösung? Mit Straßen/Garten/Garagenschuhen geht es hier maximal nur bis in die Diele. Weiter ist off limits! Es würde einen Krieg auslösen...
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich würde in das verlegte Parkett mit der Oberfräse, Stemmeisen und Hammer eine Tasche fräsen.
Das Kopfholz dann Versiegeln, und nach unten zum Estrich mit Silikon abdichten.
Da rein würden ich mir dann eine Fußmatte auf ein Stück BFU geklebt legen.
Was soll da dran passieren?
Man kann es ja alle paar Wochen kurz anheben und prüfen ob alles in Ordnung ist.
Wer mag klebe sich noch ein dekoratives Stück flaches Metall auf die Kopfholzenden.

Ich glaube, du musst noch erklären, wofür BFU steht :emoji_slight_smile:

Im www finden sich tausend Bedeutungen, u.a. BibelFernUnterricht, aber nix passendes.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Um zur Ursprungsfrage zurückzukehren:

Zumindest für den Inneraum scheint es da wenig bis nix fertiges von der Stange zu geben.

Selber basteln geht natürlich immer.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Das schreit nach einer Terrassenschiebetür.
Du willst doch das Parkett nicht zerstören.


Naja, was heißt zerstören. Ich suche da auch noch nach meiner eigenen Meinung. Oft genug liegt da eine Matte. Unten drunter ist es gelegentlich nass. Den Rest kann man sich denken.

Oder im Laufe der Jahre tut die Sonne ihr Werk am Parkett - außer da, wo die Matte liegt.
 
Oben Unten