Fugen von Altbau-Dielen renovieren

THHH

ww-pappel
Registriert
21. März 2020
Beiträge
9
Ort
Hessen
Hallo zusammen!

Wir ziehen demnächst in eine neue Altbauwohnung, in der in drei Räumen alte Holzdielen verlegt sind. Die Oberfläche der Dielen ist schön, nur die Fugen haben mit den Jahren sehr gelitten.

Das kann man hier gut sehen: https://imgur.com/a/YiHMNaS

Die Fugen sind fest, rissig und bröckeln so vor sich hin.

Wie entfernen wir diese Fugen am besten? Wenn man das alte Zeug entfernt hat, womit füllen wir diese Fugen anschließend auf? Ist es überhaupt ratsam, das selbst zu machen oder muss da ein Fachmann her (wir sind handwerklich eigentlich recht begabt).

Viele Grüße!
 

Mitglied 59145

Gäste
Reinigen macht man manuell, also rauskratzen und saugen. Wenn man das ordentlich haben will, dann nimmt man den Boden auf und verlegt neu. Ob das geht sieht man an der noch vorhandenen Nutzschicht. Ggfs nach fräsen und ergänzen.

Das ist wahrscheinlich etwas viel des guten.

Was auch geht, aber im Endeffekt ähnlich aufwendig, wäre die Fugen mit Leisten zu schließen. Hierfür muss man Maß nehmen und kleine Leisten im Maß der Fugen anfertigen. Leicht konisch und so einleimen, dass diese auf der Feder und der dazugehörigen Brüstung anleimen.

Wahrscheinlich auch zuviel des guten.

Ich habe es immer nur etwas gereinigt und dann so gelassen. Der, durch die Oberflächenbehandlung, gebundene Dreck ist erstaunlich zäh und fest.

Spachtelmasse funktioniert nicht. Sikkaflex oder ähnliches wäre denkbar. Heisst aber, wie bei allen Varianten, schleifen und neue Oberfläche.

Gruss
Ben
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.286
Ort
Ebstorf
Hallo,

lad das Bild mal hier direkt hoch. Habe keine Lust da alles Mögliche akzeptieren zu müssen um das anschauen zu können.
nach meinem Verständnis, Fugen sauber kratzen und so lassen.
Habe in meinem Haus etliche qm Dielenboden.

Gruß

Ingo
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Das ist ein Dielenboden.
So sind die.
Ich sehe nichts, was da nötig wäre.
Wenn es nicht gefällt, persische Lösung.
Im Ernst: Meine Wohnung weist hundertjähriges Parkett auf, mit Lücken, Rissen und Spalten. Die haben verschiedene Leute schon versucht zu schließen: Holzleisten, Kitt, wasweißich. Alles Mist. Es ist schön so wie es ist bis auf eine Stelle, die mal längere Zeit feucht war.
Sarough drauf und fertig.

Bleibt gesund!

Michael
 

Mitglied 59145

Gäste
Diese Böden sind entweder zu feucht verlegt oder aus der pre-Zentralheizungszeit. Damit einfach nicht für das heute, in Wohnungen, herrschende Klima gemacht. Ich habe hier einen ähnlichen Boden gehabt. Alles raus und neu verlegt. Aber aus altem Material. Für mich jetzt perfekt. Mich haben diese Fugen schon genervt, jetzt gefällt es mir. Kann man aber nur machen, wenn man eh mehr macht.

Gruss
Ben
 

Anhänge

  • 2020-03-22 09.08.49.jpg
    2020-03-22 09.08.49.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 60
Oben Unten