Furnier vernünftig lagern

HartHolzFuchs

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
11
Ort
Eifel
Hallo liebes Forum,

ich habe aktuell die Möglichkeit verschiedene Furniere zu einem günstigen Preis zu bekommen. Da ich diese in Zukunft auch gerne noch verwenden möchte (Zeitraum von 2-3 Jahre) ist nun die Frage: Wie lager ich das vernünftig?

In der Wohnung ist kein Platz, ich hätte noch eine Scheune wo ich das hinlegen kann, die ist soweit gut durchlüftet und Regendicht.

Nun ist dort das Thema Luftfeuchtigkeit ein Problem, im Winter im Schnitt bei 60% - 70%.

Würde das klappen oder wellt sich das ganze mit der Zeit?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.131
Ort
Wald-Michelbach
Kühl, 15-17°, und trocken, 50-60%, lagern. Zu trocken, dann reißt es, zu feucht, wird es wellig. Keine Sonneneinstrahlung, sonst dunkelt das Deckblatt oder überstehende Teile nach. Maser- und Wurzelfurniere möglichst zwischen Platten lagern. Die Reihenfolge der Blätter im Bund nicht verändern. Am besten sind Kellerräume mit den oben genannten Bedingungen. Sägefurniere sind etwas unempfindlicher.
Im Idealfall die Enden noch abkleben um Risse zu vermeiden. Vorhandene Risse ebenfalls abkleben.

Edit: bei 70% kann es auch schon zu Stockflecken kommen. Scheune wäre daher ungünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:

HartHolzFuchs

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
11
Ort
Eifel
Vielen Dank @flüsterholz, dann nehme ich nur das mit, was ich im nächsten halben Jahr verwerten kann und lege es in die Werkstatt. Da stimmen die Bedingungen zur meisten Zeit mit den von dir genannten überein.
 
Oben Unten