Fusion 360: Diagonalen zwischen zwei Komponenten?

Wonka

ww-ulme
Registriert
16. November 2020
Beiträge
185
Ort
Karlsruhe
Hallo,

kurz zum Projekt: Ich will meine Legenester im Hühnerstall neu bauen. Diese sollen von außen öffenbar sein und zum leichteren Reingreifen abgeschrägt.

legenester.png

Da ich mich aktuell weiter in Fusion 360 einarbeiten möchte, will ich auch das Projekt daran umsetzen. Nun bin ich an dem Punkt, dass ich die Bodenplatte, die Beine und die Kanthölzer für die eigentlichen Nester habe. Was ich nun machen möchte ist, jeweils das lange Kantholz mit dem kurzen Kantholz verbinden. Diese Verbindung sind in dem Fusion Screenshot die per Paint, deshalb sieht es auch so professionell aus, eingezeichneten Linien. Drei Linien pro Verbindung, damit man hoffentlich die Räumlichkeit erahnen kann. Darauf soll später der Deckel aufliegen.

Wenn ich mir eine Skizze auf der kurzen Seite eines der Kanthölzer erstelle, dann kann ich darauf zwar von den Ecken ausgehend Linien ziehen, aber die Linie wird nicht an der Ecke des tiefer liegenden Kantholzes gefangen. Sobald ich dann die Perspektive ändere sehe ich, dass ich die Linie irgendwo in den Raum reichend gezeichnet habe.

Deshalb meine Frage: Wie kann ich bitte solche diagonalen Verbindungen in Fusion erstellen?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.207
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hab von Fusion keine Ahnung, aber kann man nicht einfach eine Ebene auf die "Stirnseite" legen und auf dieser Skizzieren?
Ich arbeite mit Solidworks, da geht sowas völlig easy. Im Fall einfach das Kantholz in der Baugruppe "einbauen" und die "Schrägen" abzeichnen.
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
257
Hallo,
Wenn du die Frage im Fusion Forum postest und die f3d Datei hochlädst, bekommst du ausführliche Hinweise.

günther
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.896
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Hab von Fusion keine Ahnung, aber kann man nicht einfach eine Ebene auf die "Stirnseite" legen und auf dieser Skizzieren?
Ich arbeite mit Solidworks, da geht sowas völlig easy. Im Fall einfach das Kantholz in der Baugruppe "einbauen" und die "Schrägen" abzeichnen.
Fusion funktioniert da etwas anders.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.896
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Deshalb meine Frage: Wie kann ich bitte solche diagonalen Verbindungen in Fusion erstellen?
Du legst eine neue Skizze auf die Außenseite Deiner Ständer.
Evtl. Musst Du P für projizieren drücken, dann fängt er die Linien.
Dann den Rest bemaßen.
Jetzt austragen auf die Richtige Seite.
Fertsch.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.896
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ergänzend zu oben.
Das ganze als neues Bauteil.
Dann langt einmal die Skizze.
Einfach verschieben auswählen, dann den Haken bei Kopie setzen, in die gewünschte Richtung ziehen, dann die rechte Seite der Steher auswählen und schon hadt Du das an der richtigen Position.
Wenn Du so nicht zurecht kommst,ei Fach melden.
 

Wonka

ww-ulme
Registriert
16. November 2020
Beiträge
185
Ort
Karlsruhe
Danke euch!!!
Du legst eine neue Skizze auf die Außenseite Deiner Ständer.
Evtl. Musst Du P für projizieren drücken, dann fängt er die Linien.
Dann den Rest bemaßen.
Jetzt austragen auf die Richtige Seite.
Fertsch.
Oh man, klar. Ich hatte einfach die falsche "Perspektive" genommen. Mit der Außenseite hat es 1a geklappt. Ab und zu hängt der Kopf einfach noch und die einfachsten Dinge fallen einem nicht ein. :emoji_wink:
Ergänzend zu oben.
Das ganze als neues Bauteil.
Dann langt einmal die Skizze.
Einfach verschieben auswählen, dann den Haken bei Kopie setzen, in die gewünschte Richtung ziehen, dann die rechte Seite der Steher auswählen und schon hadt Du das an der richtigen Position.
Wenn Du so nicht zurecht kommst,ei Fach melden.
Das werde ich noch probieren. Ansonsten hätte ich es einfach doppelt gemacht, aber je weniger Aufwand, umso besser. :emoji_grin:

So sieht's jetzt aus:

legenester_2.png
 

Wonka

ww-ulme
Registriert
16. November 2020
Beiträge
185
Ort
Karlsruhe
Das ist ein guter Tipp. Ich habe bisher immer nur für den 3D Druck konstruiert. Jetzt mache ich das Fusion YT Tutorial von Der Holzbastler durch und der sagt, für alles eine eigene Komponente. Ist halt wirklich ein riesen Overhead schon jetzt bei den wenigen Komponenten, wie ich finde, sehr unübersichtlich - eindeutige und beschreibenende Benennung der Komponenten hin oder her.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.080
Ort
Markgräflerland
Fusion funktioniert da etwas anders.
Soso?!

Du legst eine neue Skizze auf die Außenseite Deiner Ständer.
Auch Stirnseite des Hühnerstalls genannt. :emoji_wink:

Jetzt mache ich das Fusion YT Tutorial von Der Holzbastler durch
Da hast noch was vor Dir. Der Micha hat das schon ordentlich durchgezogen.

wenigen Komponenten, wie ich finde, sehr unübersichtlich
Dann ist es vielleicht nicht das optimalste Konzept oder aber die Organisation der Komponenten ist ungewohnt.
 
Oben Unten