Günstige Stichsäge?

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich bin Student und absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
Ich habe Farbmäuse und für die baue ich immer mal wieder gerne etwas und auch für mein Zimmer.
Deshalb suche ich jetzt nach einer Stichsäge um mir meine Sachen endlich selbst zusägen zu können und auch mal Kurven schneiden zu können.
Es gibt bei Ebay ja schon Stichsägen um die 15 Euro. Lohnt sich sowas oder ist das Schrott?
Sie soll natürlich auch funktionieren, aber ein Profi muss ich ja nicht gleich werden... Aber sie sollte schon auch 2cm dickes Holz schneiden können...
Worauf muss ich beim Kauf einer Stichsäge achten?

LG
Noa
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,
natürlich hättest du mit einem Profigerät lange Freude...
Allerdings muss es ja nicht gleich ein teures Gerät sein. Warum nicht mal mit einem "Billiggerät" für wenig Geld anfangen. Später kannst du dir bei Bedarf bzw. wenn die Arbeit immer mehr Freude macht auch eine teurere Maschine kaufen.
Auf jeden Fall würde ich auf eine Stichsäge mit Pendelhub achten. Die reicht dann auch für 2cm Holz bzw. für deine Bastelarbeiten.
Gruß, Wilfried
 

Heinz Sidel

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2008
Beiträge
1
Ort
Wilnsdorf
Es gibt bei Ebay ja schon Stichsägen um die 15 Euro. Lohnt sich sowas oder ist das Schrott?

Hallo Noa, so billiges Zeug bezahlt man immer zweimal.
Das hält nicht lange und Du kaufst das nochmal in besserer Qualität. Kauf z.B. eine Bosch (oder andere Marke) Stichsäge mit Pendelhub aus dem Baumarkt ca.50- 70 €. Die hält das normale Heimwerken gut aus.
Gruß Heinz
 

jumibrei

ww-ahorn
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
102
Ort
Ingolstadt
Hallo Gast,
bitte keine billig Stichsäge für 15 Euro kaufen. Da hast du keine Freude daran.
Für Deine Anforderungen reicht wahrscheinlich ein Modell von Bosch, Kress, Black&Decker, etc.
Vielleicht findest du ja was gebrauchtes bei ebay.

Grüsse
jumibrei
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
wenn man im winter draussen sägen will ist ne 15 euro maschine bestimmt ne gute wahl *g*

um damit arbeiten zu können würde ich schon mindestens baumarkt-mittelklasse kaufen
 

j.scho

ww-fichte
Registriert
11. Februar 2008
Beiträge
16
Ort
Euskirchen
Aldi?

Hallo, habe gerade diese Woche die Stichsäge von ALDI gekauft.

19,99.- Mit Pendelhub und Laser... 2 Jahre Garantie und ALDI ist da nicht pingelig.

Sägt auch gut für den Hausgebrauch.


PS: Aldi SÜD
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Mit Pendelhub und Laser.
Schneidet die mit Laser? :emoji_slight_smile:
Nein mal im Ernst, das Geld was so ein Laser zusätzlich kostet wäre in einer besseren Sägeblattführung besser investiert. Und eine gute Sägeblattführung ist nun mal das Aund O einer Stichsäge.
So eine Aldi-Säge mag ja bei dünnen Werkstücken wie Laminat oder Spanplatten ganz gut schneiden, aber bei dickeren Materialien verläuft das Sägeblatt unweigerlich, da eine Führung des Sägeblattes so gut wie nicht vorhanden ist..
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.204
Ort
Berlin
Genau!
und dann am Samstag morgen 10 Uhr:
ich fange an zu sägen....
die Säge fängt an zu rauchen...
(wir alle wissen: "Rauchen ist tödlich" steht so auf jeder Zigaretten-Packung)
Dann nehme ich einfach meine Aldi-Garantie und säge mit der zuende...
oder ich nehme den Laser und säge mit dem zuende...
Aldi ist da garnicht pingelig!

Aber ich bin da pingelig:

Wer Geld sparen will, der soll sich einfache grüne Bosch-Teile oder Ähnliches kaufen....
Wer geizig sein will, der kauft sich diesen Schrott bei den Discountern!
Und es gilt noch immer: Wer billig kauft, der kauft doppelt!

Gruß

Heiko

PS: das musste ja mal gesagt werden... immer wieder diese Billig-Schrott-Apologeten!
 

nurzumhobby

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
132
Ort
bei Bonn
Hallo Heiko!
Du hast da was völlig falsch verstanden...
Die Aldi-Säge ist super :emoji_slight_smile:
Liegt gut in der Hand,sieht sauber aus und hat einen optisch ansprechenden Laser..
Die liegt sowieso in dem Werkzeugschrank für 19,95.
Wenn Du die benutzen möchtest,klemmt die Schranktür so extrem,das Du nicht an das Werkzeug rankommst.
Und zum Arbeiten sind die Sachen nicht gemacht,nur für Leute zu beeindrucken,die keine Ahnung haben..
Gruß
Rolf
 

Kunsttischler

ww-kastanie
Registriert
12. September 2008
Beiträge
31
Ort
56814 Faid
Hallo,
ich bin zwar auch "neuling" auf diesem Gebit, aber kennst du Hagebau oder den Röhrig? Die Haben jetzt eine Pendelhubstichsäge im Angebot für 14,99€.
Gruß Julian
 

Unregistriert

Gäste
Also ich würde mal bei ebay nach einer gebrauchten Stichsäge der Marke Bosch Kress oder Black&Decker schauen, das ist mMn die untere Mittelschicht in Sachen Qualität und für Heimwerkerzwecke ganz gut zu gebrauchen.
Gerade vorhin ist eine Bosch für 20 EUR weggegangen.
Die meisten Werkzeuge von Aldi & co. sind wirklich nur für gelegentliche "Bastelarbeiten" zu gebrauchen.
Wie schon weiter oben erwähnt, sind solche Spielereien wie Laser in dieser Preisklasse völlig überflüssig, stattdessen sollte lieber mehr in hochwertigere Sägeblattführung und Handling investiert werden...
bisschen wie Bauernfängerei finde ich...
 

A.Assenmacher

ww-birke
Registriert
21. August 2008
Beiträge
69
Ort
Braunschweig
Eine Stichsäge mit Laser heheh, sowas brauch man aber echt nicht .
Was soll mir denn der Laser bringen ? zeigen wo mein schieflaufendes Billig- Sägeblatt hinlaufen könnte... :emoji_wink:

Kann mich den anderen nur anschließen man muss keine Profisäge von Festool oder Mafell kaufen...

Eine aus dem Baumarkt tut es auch 30-60€ sollten es schon sein.

Bosch wäre wohl bei dir angebracht.

Achte auch darauf, das du bei Kurvenschnitten ein dünneres Sägeblatt verwendest!!!


Gruß A.Assenmacher
 

nurzumhobby

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2007
Beiträge
132
Ort
bei Bonn
Werkzeugschrank?

Hallo Bello!
Ja,so einen Schrank hatte ich mal..
Da hat sich dann ganz schnell der Schrotthändler gefreut :emoji_slight_smile:
Und auch einen Satz Gabelschlüssel in gleicher Qualität.
Nach der ersten Arbeit damit hatte ich sehr schnell eine ansprechende Arbeit für die Dinger:
In die Mauerfugen geschlagen und Kabel dran aufgehangen .LOLOLOLOL
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Die anvisierte Zielgruppe will einen Laser haben.
Das sind die Leute, die von Stichsägen keine Ahnung haben. So ein Laser macht vielleicht bei einer Kreissäge, bei langen geraden Schnitten noch Sinn, aber bei einer Stichsäge ist er völlig fehl am Platze. Ich habe nämlich noch keine Stichsäge in der Hand gehabt, deren Sägeblatt genau parallel zur Längsachse der Säge steht, man muß immer etwas korrigieren um einen geraden Schnitt zu erhalten. (Deswegen sind auch Führungsschienenadapter für Stichsägen absoluter Nonsense, auch bei Herstellern wie Festool oder Metabo)
Und wenn ich sehe , daß die Justage von Schnittlinienlasern z.B. an der Festool Kappex teilweise für Probleme bereitet (die in einer ganz anderen Liga in Punkto Genauigkeit spielen, als diese Billigstlaser an den Aldi Maschinen), spätestens dann muß man sich fragen was so etwas eigentlich soll.
 

Kunsttischler

ww-kastanie
Registriert
12. September 2008
Beiträge
31
Ort
56814 Faid
Hallo,
richtig ich dencke das der Laser doch dann genauso wackelt wie die Säge, wird man doch nur "Doll" im Kopf. Ich meine beim Sägen muss man sich auf den vor gezeichneten Strich konzentrieren und nicht auf den Laser.
Gruß Julian.
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Man spri.. äh, schreibt da immer von Qualität, kein Aldi Werkzeug .... und dann die grünen von Bosch...?!?!
Bitte wo ist da der Unterschied? Habe einen Akku-Schrauber von Bosch (einen grünen um 80 €) und einen No Name 25, der Unterschied? Ausser dem Preis? Die Farbe, der Name, der Preis.

Akkus halten ca. gleich lange, Kraft ca. gleich, Schraubstufen fast gleich. Also...

Habe auch eine Stichsäge von Penny (19,90) , mit Laser (echt total unnötig) und eine Stichsäge von Skil (79) - der Unterschied ist da echt gigantisch. Bei der Pennysäge kann man die Sägeblätter nur mit einer Zange wechseln. Sie ist aber in einem Sägetisch eingespannt echt ganz gut als "Laubsäge" brauchbar. Mit der Skil kann man halt schon ganz gut schneiden, gerade schneiden...
 

Stick6969

ww-ulme
Registriert
26. Januar 2008
Beiträge
177
Ort
Hamm/Westf.
Hi,

zum Thema Aldiwerkzeug: Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, mit einer -ich nenn`sie mal- Alditischkreissäge,so ein kleines Ding eben, eine Buchenleiste 23/50 im Querschnitt von Länge zu schneiden. Die Leiste sah aus , wie mit der Axt durchgekloppt, winkligkeit war noch nicht mal tendenziell zu erkennen und es war einer der wenigen Augenblicke, in denen ich Angst vor einer Holzbearbeitungsmaschine hatte. Das Längs und Parallelanschlag nur da waren, weil die nicht wußten wie die ihren Aluschrott entsorgen sollten versteht sich von selbst.
Nach dieser Erfahrung bin ich überzeugt, das alles was an Elektrowerkzeugen von diesen Discountern kommt, lediglich dem Zwecke dient, Assistenzärtzten in deutschen Unfallambulanzen frisches Übungsmaterial zukommen zu lassen.
Ich denk mal für jemanden , der keine allzugroßen Ansprüche stellt, dürfte Bosch grün oder Black und Decker schon die Wahl sein aber da drunter geht garnicht.
Ich könnte noch mehr schreiben, aber gleich kommt Spongebob:emoji_grin:.

so long

Stick
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten!
So 30 bis 50 Euro wären schon drin. Und die sollte ich dann wohl auch ausgeben. Wenn es mehr sein muss, dann muss ich wohl noch bis Weihnachten warten.
Woher weiß man denn, was die zugehörigen Sägeblätter kosten und welche gut sind? Müssen das dann immer welche speziell für die Stichsäge sein?
Was sagt ihr denn zu diesem Modell:
Black & Decker CD301
Und warum doch keine Bosch?

Ich werde mich jetzt noch mal bei Ebay umschauen.

noa
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.204
Ort
Berlin
@ Hobla:
ja, man KANN mit billigem Discounter-Maschinen arbeiten. Die Dinger KÖNNEN auch lange und unter Umständen ausreichend bis befriedigend funktionieren. Da hast Du Glück! Grüne Bosch oder eben B&D WERDEN funktionieren. Der Dicounter-Kram hat eine riesige Qualitätsspanne... Da kann die Maschine links auf der Palette gehen und die nächste ist direkt Schrott...
Ich für meinen Teil beginne Arbeiten um sie zu beenden - und zwar wenn sie FFERTIG sind und nicht weil mein Werkzeug auf halbem Weg abgebrannt ist.

Gute oder sehr gute Maschinen waren in diesem Thread nicht gefragt!

@noa:
Geh einfach zum nächsten Baumarkt, dort gibt es die grünen Bosch oder meinetwegen auch B&D. Die original Bosch oder B&D Stichsägeblätter hängen daneben und welches für welchen Zweck zu gebrauchen ist steht entweder dran oder kann Dir auch so ein Baumarkt-Fachverkäufer sagen. (Zumindest die meisten Baumarkt-Fachverkäufer können das, bei denen sind nämlich die Qualifikationsunterschiede genauso groß wie die Qualitätsunterschiede bei den Discounter-Maschinen.)

Gruß

Heiko

PS: Können wir mal ein Unterforum für Leute aufmachen, die wieder und wieder vortragen müssen, dass man mit den Aldi-Sägen eben doch.....

PPS: Wer "Krieg der Sterne" gesehen hat, weiß natürlich, dass Laser unverzichtbar sind!
 

muki16

ww-pappel
Registriert
7. September 2008
Beiträge
6
Ort
Düsseldorf
Also zu Bosch grün kann ich nur sagen die Akkuschrauber sind echt net so dolle aber ich benutze sowohl Stichsäge als auch Exenterschleifer und Oberfräse dieser Serie (je für etwas über 100 Euro im Internet, aber gibt ja auch noch günstigere) und die sind für den Hobbybedarf echt schon super zu gebrauchen. Tu dir bitte bitte kein 15 Euro Teil an.

Mein Wg Partner meinte mal er müsste versuchen seine Zimmertür mit einem solchen Fabrikat 1cm zu kürzen. Ging auch gut-jedenfalls auf der Oberseite, auf der Unterseite waren es dann leider 5cm. Es bedurfte locker 500g Spachtelmasse um der Vermieterin das Teil nacher wieder unterzujubeln :emoji_wink:
 
Oben Unten