Zweilinkehände81
ww-pappel
Liebe Profis,
mein Gartenhaus ist 12 Jahre alt und ich muss einen Teil vom Dach nachbessern, bevor es undicht wird. Ich hätte das längst machen müssen ich weiß. Aber so ist das mit der Aufschieberitis.
Mehrere Profilhölzer, zumindest die, die am unteren Dachrand abstehend nach außen hin sichtbar sind, haben einiges an Nässe abbekommen. Stück Teerpappe ist da auch irgendwie nicht mehr dran. Das ist u. a. auch der Grund. 2-3 Profilhölzer sind mittlerweile doch schon morsch und hat sich in das innere reingezogen. Sieht man an den dunklen Stellen von innen (Fotos). Dicht ist es aber noch.
Mein Plan ist zumindest dafür zu sorgen, dass ich die Dachpappe am unteren Gartenhausdach, sowie der linken AußenSeite neu /bzw. zusätzlich mit Bitumen anbringe. Und dann ein Ortblech ( hat mir ein Nachbar gegeben)außen anbringe und vernünftig dicht bekomme. So dass keine Feuchtigkeit und Regen mehr eindringt etc.
Sollte das nicht ausreichen?
Zuerst habe ich auch überlegt einfach die 2-3 Profilhölzer auszutauschen bzw. zu ersetzen, aber dafür müsste ich ja das halbe Dach bis oben erneuern bzw. Dachpappe ab etc. Da ist aber alles wunderbar und einwandfrei. Diese Option wäre die Aufwändigere oder evtl. auch gar nicht notwendige.
Es geht wirklich nur um den seitlichen und unteren Bereich des Daches.
Was würdet ihr machen?
mein Gartenhaus ist 12 Jahre alt und ich muss einen Teil vom Dach nachbessern, bevor es undicht wird. Ich hätte das längst machen müssen ich weiß. Aber so ist das mit der Aufschieberitis.
Mehrere Profilhölzer, zumindest die, die am unteren Dachrand abstehend nach außen hin sichtbar sind, haben einiges an Nässe abbekommen. Stück Teerpappe ist da auch irgendwie nicht mehr dran. Das ist u. a. auch der Grund. 2-3 Profilhölzer sind mittlerweile doch schon morsch und hat sich in das innere reingezogen. Sieht man an den dunklen Stellen von innen (Fotos). Dicht ist es aber noch.
Mein Plan ist zumindest dafür zu sorgen, dass ich die Dachpappe am unteren Gartenhausdach, sowie der linken AußenSeite neu /bzw. zusätzlich mit Bitumen anbringe. Und dann ein Ortblech ( hat mir ein Nachbar gegeben)außen anbringe und vernünftig dicht bekomme. So dass keine Feuchtigkeit und Regen mehr eindringt etc.
Sollte das nicht ausreichen?
Zuerst habe ich auch überlegt einfach die 2-3 Profilhölzer auszutauschen bzw. zu ersetzen, aber dafür müsste ich ja das halbe Dach bis oben erneuern bzw. Dachpappe ab etc. Da ist aber alles wunderbar und einwandfrei. Diese Option wäre die Aufwändigere oder evtl. auch gar nicht notwendige.
Es geht wirklich nur um den seitlichen und unteren Bereich des Daches.
Was würdet ihr machen?