Gartenhaus Dach Teilerneuern?

Zweilinkehände81

ww-pappel
Registriert
7. April 2025
Beiträge
2
Ort
Köln
Liebe Profis,
mein Gartenhaus ist 12 Jahre alt und ich muss einen Teil vom Dach nachbessern, bevor es undicht wird. Ich hätte das längst machen müssen ich weiß. Aber so ist das mit der Aufschieberitis.
Mehrere Profilhölzer, zumindest die, die am unteren Dachrand abstehend nach außen hin sichtbar sind, haben einiges an Nässe abbekommen. Stück Teerpappe ist da auch irgendwie nicht mehr dran. Das ist u. a. auch der Grund. 2-3 Profilhölzer sind mittlerweile doch schon morsch und hat sich in das innere reingezogen. Sieht man an den dunklen Stellen von innen (Fotos). Dicht ist es aber noch.
Mein Plan ist zumindest dafür zu sorgen, dass ich die Dachpappe am unteren Gartenhausdach, sowie der linken AußenSeite neu /bzw. zusätzlich mit Bitumen anbringe. Und dann ein Ortblech ( hat mir ein Nachbar gegeben)außen anbringe und vernünftig dicht bekomme. So dass keine Feuchtigkeit und Regen mehr eindringt etc.
Sollte das nicht ausreichen?

Zuerst habe ich auch überlegt einfach die 2-3 Profilhölzer auszutauschen bzw. zu ersetzen, aber dafür müsste ich ja das halbe Dach bis oben erneuern bzw. Dachpappe ab etc. Da ist aber alles wunderbar und einwandfrei. Diese Option wäre die Aufwändigere oder evtl. auch gar nicht notwendige.

Es geht wirklich nur um den seitlichen und unteren Bereich des Daches.
Was würdet ihr machen?
 

Anhänge

  • IMG_3320.jpeg
    IMG_3320.jpeg
    154,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3323.jpeg
    IMG_3323.jpeg
    194,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3325.jpeg
    IMG_3325.jpeg
    182 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3321.jpeg
    IMG_3321.jpeg
    302,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3319.jpeg
    IMG_3319.jpeg
    170,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3327.jpeg
    IMG_3327.jpeg
    84 KB · Aufrufe: 30

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Hallo,

das Problem hat schon beim falschen Verlegen der Pappschindeln seinen Anfang genommen. Wegen ein paar Schindeln, die eingespart wurden, ist dir die Traufkante weggegammelt.
Um das zu heilen, solltest du ein Traufblech etwa 15cm bis 20cm unter die Pappspindeln schieben, mit vorn abgekanteter Tropfkante.
Die Ortgangbretter wegreißen und durch Neue aus Lärche, oder Douglasie ersetzen. Womöglich müssen die Sparrenköpfe ertüchtigt werden, wenn die Schrauben nicht mehr halten.
Ähnliches habe ich selbst kürzlich bei einer Gartenhütte gemacht.

Wie sieht denn die Hütte unten im Spritzbereich aus? Ist ja keine Dachrinne montiert.

Gruß Ingo
 

Zweilinkehände81

ww-pappel
Registriert
7. April 2025
Beiträge
2
Ort
Köln
Hallo Ingo,

danke für deine schnelle Antwort. Du meinst dann 3 Ortgangbretter (was auf dem 2. Bild zu sehen ist) ersetzen, insgesamt 3 - 1x vorne und 2 x seitlich? Musste Ortgangbrett erstmal googeln :emoji_wink: Sorry…

Das mit dem unteren Bereich und dem Traufblech habe ich verstanden.

Den Rest meiner Idee, z. B. meine Idee das Ortblech ( habe ich ja eins da) über bzw. an das dann neue Ortgangbrett zumindest auf der linken Seite anzubringen kann man aber machen oder? Hätte das alte Ortgangbrett sonst so gelassen und halt das Blech drauf. Würde da an der Seite auch zusätzlich eine Bahn Teerpappe anbringen.

Der Spritzbereich ist soweit in Ordnung. Mein Nachbar hat seine Hütte Rücken an Rücken zu meiner. Dadurch ist es auch recht gut geschützt.

VG René
 
Oben Unten