Gartenhausdach - Unterkonstruktion

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Hallo Forumsmitglieder,

die Dachpappe auf meinem Gartenhaus hat in den letzten Jahren stark gelitten und ist teilweise runtergeweht. Jetzt regnet es halt lustig rein und die Unterkonstruktion aus Nut- und Federbretten ist teilweise schon durchgegegammelt.
Jetzt muss also ein neues Dach drauf.
Leider hat der Erbauer des Gartenhauses etwas am Material gespart und die UL etwas abenteuerlich zusammengezimmert.

Auf den Bildern ist das zu erkennen. Das sind nur Latten auf denen die NUt-Feder-Bretter draufgenagelt waren.
Meine Idee ist es nun, die Bretter runterzumachen und durch OSB-Platten zu ersetzen. Darauf dann 2 Lagen Schweissbahnen (muss ich mich nich durch den anderen Thread gerade lesen und beraten lassen).
Das Problem: Wie befestige ich die OSB-Platten? Halten Schrauben in den dünnen Latten, die das bisherige Dach halten? Sind ca. 22 mm. Oder muss ich evt noch eine Latte parallel anschrauben?

Danke schon mal

Jürgen
 

Anhänge

  • DSC_1196.JPG
    DSC_1196.JPG
    491,8 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_1197.JPG
    DSC_1197.JPG
    403,8 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_1198.JPG
    DSC_1198.JPG
    400,8 KB · Aufrufe: 78

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.028
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Schrauben ahlten auch ind en 22 mm man muss halt aufpassen dass die Schrauben nicht schräg reingeschraubt werden und seitlich rauskommen.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Hallo Carsten,

danke für die schnelle Antwort.
Welche Dimension von Schrauben würdest du empfehlen? 5er oder eher dünner?
Und wie mache ich das bei dem Stoss von 2 Platten am Besten?

Grüsse

Jürgen
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.183
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich denke mal das du Bohlen hast die 38 mm breit sind, wenn du es mit Schalholz machst dann hast du den Vorteil das du immer genau siehst wo die Bohle lang verläuft. Falls du es aber unbedingt mit Osb machen möchtest dann doppelst du die bohlen links und rechts mit einer Dachlatte auf dann bist du auf der sicheren Seite. Du hattest also schon die richtige Idee in dem du links und rechts etwas ran schrauben wolltest.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich würde Dachlatten quer auf die vorhandenen Dachsparren schrauben und als Dachmaterial Bitumenwellplatten nutzen. Sind einfach und schnell zu verarbeiten und sind selbst bei einem Laien immer dicht. Zudem sind die meist sogar günstiger.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Hi,
eigentlich wollte ich OSB nehmen, weil die recht günstig als Verlegeplatten zu haben sind. Bei Hornbach für ca 5€/qm in 12er Stärke
Das ganze Gartenhaus ist ca. 8x4 Meter. Da zählt für mich der qm-Preis mehr. Und das hat jetzt auch über 20 Jahre mit so ganz dünnen Brettern gehalten.
Wie gesagt: Günstig soll es sein und zum Dichten kommt dann noch was aus Bitumen obendrauf.

Mit den Wellenbahnen hab ich mir auch schon überlegt. Halten die lange? Hatte auch schon Blech überlegt, aber mit Rücksicht auf die Nachbarn (Lärm bei Regen) wieder verworfen.

Jürgen
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.183
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Diese Bitumenwellplatten sind zwar eine gute Lösung, jedoch bildet sich darunter oft Schwitzwasser sodass man vorerst Unterspannbahn verlegen muss dann konterlatten und dann Dachlatten und zuletzt die Platten. Zu deiner Frage welche schrauben du wählen sollst, bei 22mm osb 60mm lange schrauben. Am besten 6x60. 5x60 würde auch gehen aber auf keinen Fall dünnere Schrauben.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wir haben vor kurzem die Platten vom Nachbarn getauscht. Die müssten etwa 15 Jahre drauf gewesen sein, jedoch auch nur weil dort ein Ast vom Baum durchgeschlagen ist. 20 Jahre traue ich denen also auch zu. Das wechseln hat übrigens nur einen Vormittag gedauert, für kleine Nebengebäude empfinde ich das als perfekte Alternative und würde nur noch bei Flachdächern schweißen.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Ok, dann werde ich das mit den Wellbahnen in Erwägung ziehen. Das mit dem Schwitzwasser sollte kein Problem sein, da beide Giebelseiten offen sind. Sieht man auf dem dritten Bild. Ist eine komische Konstruktion. Da wohnt eh abwechselnd mal eine Katze und anderes Getier "unterm Dach".

Grüsse

Jürgen
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich war davon ausgegangen dass die vorhandene Schalung runterkommt, da durchgegammelt? Dann kann man auf Bahn und Konterlattung verzichten, muss aber damit leben dass sich hin und wieder Kondensat bildet und abtropft, der Nachbar lebt schon immer damit :emoji_slight_smile:

Oder man macht es gleich vernüntig wie Fichtenelch schreibt, Unterspannbahn auf die Sparren, Konterlatung, Traglattung und die Platten. Ist es wenig aufwendiger, kostet aber so gut wie kaum was. (Unterspannbahn ist billig, Konterlattung auch)
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Ja, die bisherige Schalung kommt runter. Die ist fertg und durch.
Aber wie geschrieben, sind die beiden Giebelseiten offen. Da kann dann Kondensat abtrocken. Das Gartenhaus ist quasi ein oben geschlossener Würfel und oben noch ein Dach drauf. Wenn man also im Gartenhaus ist, ist das Dach nicht sichtbar sonden die Decke ist wagrecht und auch aus so Nut-Feder-Brettern.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.183
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Unterspannbahn pro qm 80 Cent. Konterlatten 60 Cent pro laufenden Meter. Du solltest wenn möglich noch die Bohlen gegen ein mögliches verdrehen sichern, also Gesetz dem Fall das du die Bretter runter nimmst. Eigentlich werden die zwei äußeren Sparren ( sind bei dir halt die Bohlen) miteinander verbunden aber ich denke bei ein kleinen Nebengebäude können wir mal ein Auge zu drücken :emoji_slight_smile:
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Hallo,

also ich denke, dass das mit den Bitumenwellenbahnen wohl die Lösung werden wird.
Ich hab mir mal beim Hersteller die Verlegeanleitung angeschaut und wollte mal fragen, wie "ernst zu nehmen" die Dimensionen der Trag- und Konterlattung zu nehmen ist.
Meine Traglattung hat ja nur 22 mm breite. Ist es unbedeingt notwendig die aufzudoppeln? Und muss die Konterlattung tatsächlich 60 auf 60 sein? Mit ist klar, dass der Hersteller auf Nummer sicher geht.
Hat da jemand Erfahrung?

Danke und Grüsse

Jürgen
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ich würde 48x24mm Latten nehmen, davon eine an die Seite jedes Sparren Schrauben und eine obendrauf. Als Traglattung 60x40mm und du bist auf nem guten Weg.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.183
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Konterlatte 24x48
Dachlatte 38x58

Wenn du keine Osb Platten legst sondern direkt eine Traglattung aufbringst brauchst du nichts links und rechts ausdoppeln. Das war ja nur für den Fall das die Osb Platten die "Sparren" verdecken und du die 38mm breite Bohle nicht mit der Schraube triffst. Wenn du jetzt die Latten direkt auf die Bohlen anbringst siehst du ja wo du schrauben/ nageln musst.
Abstand der Lattung nicht höher als 60. Bei Trapezblech darfst du 60 cm Abstand auch nicht überschreiten und das ist weit aus tragfähiger als Bitumenwellplatte. Da würde ich schon fast auf 50 gehen.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
737
Ort
München
Hallo zusammen,

noch ne ganz doofe Fragen: Muss das Holz dringend imprägniert sein? Kommt ja im Idealfall kein Wasser dran. Ansonsten noch Xyladekor drauf...?
Mein Baumarkt hat 40x60 nur in unimprägniert da: Kreuzrahmen 40x60x2000 mm Fichte/Tanne bei HORNBACH kaufen

Die "Sparren" dopple ich nun nicht auf und mach die Latten mit 60x80 SPAX drauf. Muss ich halt gerade schrauben. Wird schon halten.

Danke und Grüsse

Jürgen
 
Oben Unten