Gartenmöbel Robinie ölen?

castor

ww-nussbaum
Registriert
17. Dezember 2008
Beiträge
87
Ort
Wien
Hallo Holzfreunde!

Ich habe mir gerade Gartenmöbel aus Robinie (wird zwar als Akazie verkauft, aber ist wohl Robinie) erstanden. Sind braun gebeizt, und können nachgeölt werden (ob sie schon geölt sind weis ich nicht). Im Prinzip würde ich sie gar nicht mehr behandeln und einfach vergrauen lassen (eigentlich gefallen sie mir in grau am besten).

Meine Frage ist, ob ihr folgenden Gedanken nachvollziehen könnt: Ich überlege die Möbel (vor allem den Tisch) doch einmal mit farblosem Öl einzuölen um zu vermeiden, dass vom Essen Fettflechen kommen. Falls das Holz überhaupt saugt wäre es ja dann schon mit dem Öl gesättigt und man dürfte keine Flecken sehen. Dann einfach vergrauen lassen und nie mehr nachölen.

Was denkt ihr?

Herzliche Grüße,
Jürgen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Nachölen halte ich auch für sinnvoll. So viel, dass das Holz nicht mehr saugt. Dadurch wird weniger Wasser und Schmutz aufgenommen. So eine Behandlung würd ich auch alle 1-2 Jahre wiederholen.
 

castor

ww-nussbaum
Registriert
17. Dezember 2008
Beiträge
87
Ort
Wien
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Robinie im Außenbereich, wenn man gar nicht ölt?

Oder Erfahrung wenn man Robinie nur mit Terassenöl oder Leinöl ohne Pigmente regenlmäßig behandelt. In diesem Fall müßte das Holz grau werden und trotzdem imprägniert sein. Oder wird es da irgendwie schwarz-grau fleckig?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Jürgen
 
Oben Unten