Christoph_G
ww-kiefer
Hallo zusammen,
für unsere neue Terrasse, die ich letzten Sommer gebaut habe, brauchten wir noch einen neuen Tisch.
Er steht ganzjährig draußen und muss entsprechend haltbar sein. Das Gestell habe ich aus V2A gebaut. Als Belag habe ich letztes Jahr gleich ein paar Terrassendielen mehr mitbestellt.
Die Dielen habe ich von unten verschraubt. Ich bin sehr gespannt, wie sich das verhält. Es gibt ja auch so Systeme für Terrassen mit Verschraubung von unten, von denen oft abgeraten wird aufgrund geringer Haltbarkeit. Ich habe keine Bedenken, dass das Gewinde aus dem Holz gezogen wird, eher dass die Köpfe abscheren oder abreißen. Das Holz ist sehr hart (Cumaru). Ohne Vorbohren reißen die Schraubenköpfe nach 5-10mm Einschraubtiefe schon ab. Die Schrauben sind 5x25 V4A, 3mm vorgebohrt. Einschraubtiefe im Holz ca. 16mm, Dicke der Dielen 25mm so habe ich reichlich Fleisch, um öfter mal abzuschleifen. Wie ist eure Erfahrung mit so einer Verschraubung von unten?
---
Ich muss die Bilder auf mehrere Posts verteilen
für unsere neue Terrasse, die ich letzten Sommer gebaut habe, brauchten wir noch einen neuen Tisch.
Er steht ganzjährig draußen und muss entsprechend haltbar sein. Das Gestell habe ich aus V2A gebaut. Als Belag habe ich letztes Jahr gleich ein paar Terrassendielen mehr mitbestellt.
Die Dielen habe ich von unten verschraubt. Ich bin sehr gespannt, wie sich das verhält. Es gibt ja auch so Systeme für Terrassen mit Verschraubung von unten, von denen oft abgeraten wird aufgrund geringer Haltbarkeit. Ich habe keine Bedenken, dass das Gewinde aus dem Holz gezogen wird, eher dass die Köpfe abscheren oder abreißen. Das Holz ist sehr hart (Cumaru). Ohne Vorbohren reißen die Schraubenköpfe nach 5-10mm Einschraubtiefe schon ab. Die Schrauben sind 5x25 V4A, 3mm vorgebohrt. Einschraubtiefe im Holz ca. 16mm, Dicke der Dielen 25mm so habe ich reichlich Fleisch, um öfter mal abzuschleifen. Wie ist eure Erfahrung mit so einer Verschraubung von unten?
---
Ich muss die Bilder auf mehrere Posts verteilen