Gebrauchte Geräte für meine Werkstatt Beratung

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Hallo zusammen,
damit ich nicht den "Interessante Angebote" Thread mit möglicherweise uninteressanten Links vollschreibe und sich dort Diskussionen entspinnen starte ich mal einen eigenen Thread.
Wie vor einer weile schon in einem anderen Thread besprochen habe ich jetzt neuerdings relativ großflächige Kellerräume (allerdings nur Deckenhöhe 1,85) zur Verfügung. Für eine Bandsäge würde sich evtl auch in einem vorderen Raum mit Deckenhöhe 2,20 Platz finden, alles andere soll in die flachen Räume.
Insgesamt geht es um BS, Abrichte, Dickenhobel (ggf. als Kombi), FKS, TF (ggf als Kombi).
Die Grenzen liegen neben den Zugängen (1m breite Kellerabgänge) vorallem beim finanziellen Budget ich bin daher auf der Suche nach alten gebrauchten Maschinen im Großraum Berlin +- 200km.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier ein paar Rückmeldungen zu Angeboten bekomme, die ich so finde.
z.B. dieses hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ganlage-bandsaege-fraese/2312267376-282-19580
taugen die was, was wären faire Preise für die Sachen?

LG inselino

p.S. Ja ich hätte das auch in meinem ersten Thread zum Thema machen können, da war aber die Titel so nichtssagend, dass ich mir hier jetzt mehr Resonanz erhoffe.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.576
Ort
Coswig
...die BAS würde ich auf keinen Fall kaufen, jedenfalls nicht zu diesem Preis.

Dito die eher schwachbrüstige SPA. Die kriegt man ohne Feinstaubfilter in der Regel unter 100 €. Um dem Anbieter mehr als 100 € für den Filter zu zahlen, müsste man den gesehen haben. Aus meinem - allerdings größerem - habe ich seinerzeit mindestens fünf Kilogramm Dreck geholt...:emoji_wink:

Die TF100 ist jetzt nicht die Erleuchtung, vor allem muss man die unbedingt festschrauben.

Wenn die Profilmesserköpfe, Messer und Abweiser beim genannten Preis ebenso dabei sind, wie der Schiebetisch - den ich nicht aus eigener Anschauung kenne - wäre der Preis richtig gut.

Ich würde allerdings auch keine Wechselstrommaschinen kaufen.
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
810
Ort
76829 SÜW
Die Tischfräse ist gut ausgestattet mit Fräsern und Zubehör (Fräser Schiebetisch und Bogenhaube) Passt vom Preis her ganz gut.
Die Frage wäre, ob die Fräse schwenkbar ist und wenn nicht, ob du das brauchst.
(Bei Bandsägen kenne ich mich nicht aus)
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.576
Ort
Coswig
Die Frage wäre, ob die Fräse schwenkbar ist und wenn nicht, ob du das brauchst.
...ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber muss man auf konkrete Fragen wirklich antworten, wenn man keine Ahnung hat?

Die TF100 ist natürlich starr. Der Einstieg ins Feature schwenkbarer Spindeln begann bei EB mit der TF900/TF904.

Wenn - wie ich schon oben geschrieben habe - Profilmesserköpfe, Messer und Abweiser beim genannten Preis ebenso dabei sind, wie der Schiebetisch - passt der Preis nicht "ganz gut", sondern ist richtig gut/sehr gut. Oder für Dich: Ein Schnäppchen.

Wenn man für jeden der Köpfe - mindestens einer davon ist ein Guhdo - nur 65 Euro ansetzen, und für den eher seltenen Schiebetisch (ich kenne nur den großen der TF900, aber richtig Schrott hat EB eigentlich nur bei seinen Bandsägeführungen geliefert) 130 € in die Wagschale werfen würde, ist das Zubehör schon höher zu bewerten als die Fräse an sich, die dann bei 600 Euro Gesamtpreis noch schlappe 210 Euro kosten soll. Das ist selbst für die Wechselstromvariante ein gutes Schnäppchen. Selbstredend nur, wenn man das Zubehör auch verwenden will... und nicht nur einfach ein Beistelltischchen im industrial style sucht...:emoji_wink:

Sorry, vielleicht macht mich meine Erkältung etwas aggro. Vielleicht aber auch die... ach, ich lass' die Erklärung.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.068
Ort
Stuttgarter Süden
Zur Absaugung hat @fahe aus meiner Sicht schon alles gesagt.

Zur TF100 mal meine Erfahrungen und Einschätzung:
Die TF100 ist eine sehr kompakte Tischfräse, mit der erst einmal alles möglich ist. Sie nimmt weniger Platz weg als ein Frästisch für die Oberfräse. Ob man Wechselstrom haben will bleibt jedem selbst überlassen.
Die Fräse ist recht leicht. Ich hatte sie auf einem Universalfahrgestell stehen, hatte aber nicht das Gefühl sie festschrauben zu müssen.
Der Schiebetisch steht recht weit über dem Maschinentisch. Fand ich etwas gewöhnungsbedürftig. Schlitzen ging damit aber trotzdem.
Generell ist sie sehr leicht gebaut und einen anderen Anschlag bekommst du da schlecht drauf, weil zu groß. Ich hatte einen Bernardo Baby M3 Vorschub drauf. Der hat da richtig gut gepasst (wenn du die Fräse kaufst und einen Vorschub willst melde dich gern, da der für meine neue Fräse eher zu klein ist).

Den Preis für das Paket finde ich Top. Habe meine im Sommer als 380V mit Schiebetisch und zwei Nutfräsern für 550,-€ verkauft.
Allein die Profilköpfe würde ich pro Stück mit knapp 100,-€ ansetzen. Der Verlängerungstisch geht i.d.R. auch für um die 100€ weg.

Zur Bandsäge können andere wesentlich mehr sagen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.576
Ort
Coswig
Ich hatte sie auf einem Universalfahrgestell stehen, hatte aber nicht das Gefühl sie festschrauben zu müssen.
That's life...:emoji_wink:
Ich hatte durchaus das Gefühl, nachvollziehen zu können, warum EB das als unbedingt notwendig in der BDA erwähnt.
Also nicht nur Bauchgefühl, sondern Kippmoment...:emoji_wink:

In der Bedienungsanleitung gelesen habe ich das auch erst Wochen später, da war das Ding schon fest verankert.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Hallo fahe,

da du das ja im anderen Thread angemerkt hast schreibe ich hier gerne nochmal.

Ja ich habe deine ausführlichen Rückmeldungen gelesen vielen Dank dafür.

Nach deinen anfänglichen Ausführungen und wenig konträrer Meinung habe ich die Geräte als nicht passend/zu teuer abgetan, entschuldige Bitte, dass ich dies hier nicht nochmal kundgetan habe.

Mit jedem Monat der ins Land geht sammelt sich etwas mehr Geld an und so sind vielleicht in Zukunft andere Geräte Möglich. Ich betrachte diesen Thread auch weiß Gott nicht als geschlossen. Sobald ich relevante Geräte im Großraum Berlin entdecke freue ich mich auch weiterhin hier über Hintergrundinfos.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
So, diese Anzeige ging ja schon drüben bei den guten Angeboten rum.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Was sollte ich denn darüber wissen, wenn ich soetwas besichtigen gehe? Also bei dem Preis wären ja auch durchaus auch noch einige Ersatzteile drin, falls etwas nicht ganz passt.
Wie steht es denn um sowas bei einer Maschine von 1978?
Ich habe auch schon mal nach der Höhe der Maschine gefragt, wie bereits geschrieben bin ich da etwas begrenzt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Hallo zusammen,
hier in Berlin fliegen mal wieder ein paar Maschinen rum bei denen mir mal wieder Vergleichspreise fehlen. Wie sind denn eure Einschätzungen zu den angebotenen Kity Maschinen bei diesem Anbieter? Leider fehlt einem ja bei so alten maschinen total die preisliche Einordnung, zumindest habe ich auf die schnelle nichts gefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=22822720
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.571
Ort
Heidelberg
Also die Tischfräse ist viel zu teuer, wie auch die Tischkreissäge. Hobel weiß ich nicht.

Hier ist die Kreissäge für 700€ drinnen
Beitrag im Thema 'Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2' https://www.woodworker.de/forum/thr...tz-gefunden-empfehlungen-2.110806/post-990502
Bei der Fräse finde ich das auch ziemlich viel, da hat man viel Auswahl und für das Geld bekommt man schon sehr ordentliche Maschinen mit vernünftiger Ausstattung. Die sind dann aber nicht aus dem Hobby Segment.

Die Kreissäge wird für die 1400 vermutlich auch weggehen, zumindest wenn man sie etwas ordentlich beschreibt. Beim Hobel sehe ich auch einen normalen Preis wird wahrscheinlich auch weggehen wenn alles passt. Schnäppchen sind das beides deswegen nicht und das heißt auch nicht, dass man sie deswegen direkt kaufen muss oder es nicht gescheitere Alternativen gibt. In dem preisbereich würde ich eher Richtung formatkreissäge gucken, gegebenenfalls neu. Hängt aber alles massiv von deinen Ansprüchen und Gegebenheiten vor Ort ab.

Willst du das Zeug mit der Sackkarre verladen können, bist du hier aber schon im richtigen Bereich. Die Kreissäge kannst du auch zu dritt hochheben, natürlich vorher alles abbauen.
 

654321

ww-birnbaum
Registriert
1. März 2011
Beiträge
249
Ort
daheim
Hallo Inselino,

ich habe vor ca. einem Jahr genau die selben Kitymaschinen aus einem Nachlaß gekauf (Säge, Abrichte).
Wurden allerdings nur Hobbymäßig genutzt. Ich hatte einfach keine Lust mehr mein Material immer mit in die Werkstatt zu nehmen und benötigte eine kleine Säge zuhause.
Die Maschinen taugen schon für etwas. Bei den Bildern aus Berlin entsteht allerdings der Eindruck als wären sie intensiver genutzt worden.
Wollte ich diese haben, würde ICH dem Besitzer einen Paketpreis anbieten, bei mir wären das ca. 900 pro Maschine (Säge, Fräse, Abrichte inkl. Zubehör), die ICH als fair empfinden würde...
Absaugungen bekommst Du für den Hobbybereich günstiger anderswo.
Das bedingt aber auch, das der Verkäufer keinen Ärger mehr hat und die Maschinen ohne Arbeit und Aufwand für ihn fix abgeholt werden. Dies wäre auch mir als Verkäufer wichtig.

Vom Gewicht her sind die Kitys gut transportabel. Ich hatte für den Transport ein paar Paletten, Spanngurte und So etwas (geliehen) dabei. Ging dann alles problemlos durch (Norm)Türen und in den Transporter (alleine verladen). Wobei die Kitys auch Rollen haben.

Viel Glück bei der Schnäppchenjagd, gib mal Rückmeldung, ob es geklappt hat.

Die Firma Kity gibt es meines Wissens nicht mehr und somit auch nur noch Reste an Ersatzteilen, was in Deine Preiskalkulation einfließen sollte.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Erstmal vielen Dnak für die Rückmeldungen.

Hängt aber alles massiv von deinen Ansprüchen und Gegebenheiten vor Ort ab.
Ich kann versuchen das zu beschreiben.
Also ich habe über die letzten Jahre irgendwie massiv Freude am Holzwerken entwickelt. Da mein alter Herr im gleichen Haus wohnt arbeiten wir meist zusammen unten in unserem kleinen Altbaukeller.
Jetzt hat es sich ergeben, dass wir sehr viel Platz in angrenzenden Kellerräumen haben und daraus entsteht der Wunsch jetzt auch die Holzwerkstatt auszuweiten. Da wir bisher nur auf 4-5qm arbeiten gibt es noch gar keine größeren Maschinen. Ich träume davon dort unten mal ernsthaft Massivholzmöbel zu bauen also Bandsäge, Abricht-Dickenhobel, FKS und vielleicht eine Tischfräse.
Die Kellerabgänge sind 1m breit, die Tür 82cm da muss es mit menschlicher Kraft durchpassen, eine Winde anzubringen wird schwierig.
Ich bin auch bereit für die Werkstatt etwas Geld in die Hand zu nehmen, da ich aber noch jung bin werde ich nicht mein ganzes Erspartes in diese Werkstatt stecken. So 800-1000€ für die kleineren und 1500€-2000€ für die größeren ist so das Limit.
Ich habe aber auch genügend Zeit, auf Gute Angebote in und um Berlin zu warten :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten