Vespa Andi
ww-birke
- Registriert
- 22. Januar 2006
- Beiträge
- 62
Hallo,
ich will einen Rahmen aus Multiplex Holzleisten bauen. Die Leisten sind 40 mm auf 20 mm und auf 45 Grad Gehrung gesägt. Von diesen Rahmen will ich dann 10 Stück über vier Gewindestangen und jeweils einer Distanzhülse miteinander verbinden. Das soll dann ein Hocker ergeben, der 45 cm hoch und 35 mm breit ist.
Ich bin der Meinung, dass ich hier nur durch Leimen keine stabile Verbindung bekomme und wollte deshalb einen Lamello Grösse 0 verwenden. Diesen muss ich ja 8 mm einfräsen. Allerdings tritt die Fräsnut dann fast wieder aus dem Holz aus.
Meine Frage ist nun, ob es noch andere Möglichkeiten gibt eine solche 45 Grad Gehrung bei einem solchen Querschnitt (40x20 mm) stabil zu verbinden.
Soll ich trotzdem mit einem Lamello arbeiten?
Es wäre wirklich super, wenn mit jemand weiterhelfen könnte und einen Tip für mich hat, da ich ein Änfänger in Sachen "Schreinern" bin.
Vielen Dank schon mal im voraus
Andreas
ich will einen Rahmen aus Multiplex Holzleisten bauen. Die Leisten sind 40 mm auf 20 mm und auf 45 Grad Gehrung gesägt. Von diesen Rahmen will ich dann 10 Stück über vier Gewindestangen und jeweils einer Distanzhülse miteinander verbinden. Das soll dann ein Hocker ergeben, der 45 cm hoch und 35 mm breit ist.
Ich bin der Meinung, dass ich hier nur durch Leimen keine stabile Verbindung bekomme und wollte deshalb einen Lamello Grösse 0 verwenden. Diesen muss ich ja 8 mm einfräsen. Allerdings tritt die Fräsnut dann fast wieder aus dem Holz aus.
Meine Frage ist nun, ob es noch andere Möglichkeiten gibt eine solche 45 Grad Gehrung bei einem solchen Querschnitt (40x20 mm) stabil zu verbinden.
Soll ich trotzdem mit einem Lamello arbeiten?
Es wäre wirklich super, wenn mit jemand weiterhelfen könnte und einen Tip für mich hat, da ich ein Änfänger in Sachen "Schreinern" bin.
Vielen Dank schon mal im voraus
Andreas